Skip to main content

Ende der Antike


Das Ende der Antike bzw. der Untergang der antiken Welt wird in der Forschung ins 5. oder 6. Jahrhundert verordnet. Gleich mehrere Ereignisse gelten als Ende der Antike und Beginn des Mittelalters. Diese Epochenereignissen sind:

  • der Untergang Westroms im Jahr 476 n.Chr.
  • die Schlacht bei Soissons im Jahr 486 n.Chr.
  • die Gründung der Abtei Montecassino im Jahr 529 n.Chr.
  • der Tod des römisch-byzantinischen Kaisers Justinian I. im Jahr 565 n.Chr.
  • der Einfall der Langobarden in Italien im Jahr 568 n.Chr.
  • oder der Beginn der Islamischen Expansion im Jahr 632 n. Chr.