Städte
März 1, 2025
Kategorie(n): Dynastien, Florenz, italienische Geschichte, Wirtschaftsgeschichte
Die Medici waren eine Kaufmannsfamilie aus Florenz, welche ab 1532 zu Herzögen der Toskana erhöht worden. Sie förderten Kunst und Kultur, hatten somit maßgeblichen Einfluss auf die Renaissance. Aus der Dynastie der Medici gingen außerdem 3 Päpste und zwei Königinnen aus Frankreich hervor.
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Renaissance, Rom
Der Sacco di Roma, auch bekannt als Plünderung Roms, geschah 1527 im Zuge der Italienkriege. Unter Führung von Kaiser Karl V. fielen die Streitkräfte des Heiligen Römischen Reiches in Italien ein und plünderten Rom. Die Plünderung Roms geschah, da die Söldnertruppen des römisch-deutschen Kaisers lange keinen Sold erhalten hatten. Jene Armee bestand aus etwa 14.000 […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): italienische Geschichte, Mittelalter, Religion, Rom, Staaten
Der Kirchenstaat ist der Vorgängerstaat von Vatikanstadt, welcher ab dem Jahr 756 und bis zum 6. Oktober 1870 existierte. Es war das weltliche Herrschaftsgebiet des Papstes, welches Teile von Mittelitalien bis zur Küste der Adria umfasste. Die Legitimation eines Staatsgebietes, welches der Westkirche unterstellt war, geht auf viele Schenkungen von Königen und anderen Herrschern zurück. […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Aragonien, Heilige Römische Reich, italienische Geschichte, Mittelalter, Neapel, Neuzeit, Renaissance
Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, welcher zwischen 1302 und 1816 existierte. Die Hauptstadt des Staates war Neapel. Entstanden ist das Königreich, nachdem das Königreich Sizilien in ein Festland-Sizilien (Neapel) und ein Insel-Sizilien (Palermo) aufgeteilt wurde. Grund der Teilung war, dass in Palermo 1282 ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von Karl I. von […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): italienische Geschichte, Städte
Subiaco im Latium ist eine Gemeinde mit 8538 Einwohner, welche sich unweit von Rom befindet. Die Geschichte Subiacos reicht bis ins römische Reich zurück, da in dem Ort drei Stauseen angelegt wurden. Unter Kaiser Nero wurde die Gemeinde zur Residenzstadt. Dem Beispiel folgten Patrizierfamilien, welche in Subiaco prachtvolle Villen bauen ließen. Um das Jahr 500 […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Reformationszeit, Religion, Städte
Wittenberg bzw. amtlich als Lutherstadt Wittenberg bezeichnet, ist eine Stadt mit circa 45.000 Einwohnern in Sachsen-Anhalt. Erstmals erwähnt wird die Stadt als kleines Dorf im Jahr 1180. Damals gehörte die Gemeinde zum Herzogtum Sachsen, welches 1296 ins Herzogtum Sachsen-Wittenberg überging. Ab diesem Zeitpunkt wurde Wittenberg zur Hauptstadt des Herzogtums und behielt diesen Status auch im […]
November 21, 2024
Kategorie(n): Byzantinische Reich, Konstantinopel, Osmanisches Reich
Konstantinopel ist eine frühere Bezeichnung für die Stadt Istanbul, welche in der heutigen Türkei liegt. Dorische Griechen wanderten um 660 v.Chr. von ihrem Mutterland ab und gründeten die Provinz Byzantion. Im Jahr 330 n.Chr. wurde die Provinz zur Hauptresidenz von Konstantin dem Großen, dem damaligen Kaisers des römischen Reiches. Durch den neuen Regierungssitz erhielt die […]
November 20, 2024
Kategorie(n): Byzantinische Reich, Konstantinopel, Mittelalter
Der Untergang des Byzantinischen Reiches geschah am 29. Mai 1453. An diesem Tag wurde Konstantinopel (frühere Byzanz) durch das Osmanische Reich erobert. Konstantinopel, wurde früher Byzanz genannt und war die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Mit der Eroberung der Hauptstadt fiel auch das Reich in die Hände der Osmanen. Führungsfigur der Osmanen war Mehmed II. Die […]
November 14, 2024
Kategorie(n): Antike, griechische Geschichte, Sparta
Spartiaten bzw. Spartaner waren die Vollbürger im antiken Sparta. Und Sparta war die Hauptstadt von Lacedämon bzw. Lakedaímōn (heutige Lakedonien), einem bedeutenden Stadtstaat der griechischen Staatenwelt während Antike. Die Spartiaten genossen die vollen Rechte in Sparta. Ihnen gegenüber standen die Periöken, welche weitaus weniger Rechte genossen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Spartiaten-Elite war die […]
November 13, 2024
Kategorie(n): Antike, Athen, Demokratie, griechische Geschichte, politische Geschichte
Die Attische Demokratie – auch als Athenische Demokratie oder Athener Demokratie bezeichnet – war die Regierungsform Athens im 5. Jahrhundert v.Chr.. Diese Form der Machtausübung bildet die Grundlage für das Entstehen späterer Demokratien in der westlichen Welt. Obwohl Athen nicht der erste Stadtstaat des antiken Griechenlands war, welcher zur Volksherrschaft übertrat, gilt die Athener Demokratie […]