Skip to main content

Religion

Girolamo Savonarola

Wer war Girolamo Savonarola Steckbrief Lebenslauf

Girolamo Savonarola (1452 – 1498) war ein Kirchenreformator, Bußprediger und Dominikanermönch. Er kritisierte die moralische Verkommenheit der Gesellschaft und warf der Kirche eine korrupte Vorgehensweise vor. Nach dem Sturz der Medici (1494) übernahm er die Kontrolle in Florenz und versuchte die Republik in einen Gottesstaat zu wandeln. Da er sich mit Papst und der katholischen Kirche anlegte, wurde er exkommuniziert. Und schließlich wurde er am 23. Mai 1498 in Florenz gehängt.

Martin Luther und andere Protestanten sahen in Savonarola einen Pionier bzw. Vorläufer der Reformation (ab 1517).

Kirchenstaat

Kirchenstaat einfach erklärt steckbrief

Der Kirchenstaat ist der Vorgängerstaat von Vatikanstadt, welcher ab dem Jahr 756 und bis zum 6. Oktober 1870 existierte. Es war das weltliche Herrschaftsgebiet des Papstes, welches Teile von Mittelitalien bis zur Küste der Adria umfasste. Die Legitimation eines Staatsgebietes, welches der Westkirche unterstellt war, geht auf viele Schenkungen von Königen und anderen Herrschern zurück. […]

Gutenberg-Bibel

Was ist die Gutenberg Bibel Steckbrief

Die Gutenberg-Bibel war das erste Buch der westlichen Welt, welches durch ein Druckverfahren mit beweglichen Lettern gedruckt wurde. Ihr Schöpfer war Johannes Gutenberg, welcher in Mainz eine neuartige Druckerpresse erfunden hatte. Die Bibel bestand aus zwei Bänden mit insgesamt 1282 Seiten. Erstmalig konnten ganze Auflagen gedruckt werden. Und so wurden etwa 180 Exemplare gedruckt.

Jenseits

Jenseit Himmel und Hölle Geschichte

Das Jenseits ist ein Ort, Raum oder Konzept außerhalb der Wahrnehmung und Naturwirklichkeit, welches als Gegenstück zum Diesseits fungiert. Weiterhin ist das Jenseits ein Synonym für Himmelreich, dem Reich Gottes bzw. im Polytheismus ein Herrschaftsbereich der Götter, an denen übersinnliche Phänomene auftreten können und die Naturgesetze durch Gotteswerk überwunden werden. Die Geschichte vom Jenseits beginnt […]

Evolutionäre Humanismus

Der evolutionäre Humanismus ist eine Weltanschauung, welche den Humanismus mit der Evolutionstheorie verknüpft. Laut deren Vertreter sind Menschen die sozialsten Tiere. Weiterhin fordern evolutionäre Humanisten eine weltanschaulich neutrale Politik, stützen sich auf die Menschenrechte und untersuchen die evolutionären Wurzeln der Religion.

Buddha

Wer war der echte Buddha

Der Buddha ist ein Ehrentitel im Buddhismus. Das Wort bedeutet übersetzt: der Erwachte. Im Buddhismus ist ein Buddha ein Wesen, welches das Erwachen (Bodhi) erreicht hat.

Buddhistische Geschichte (Geschichte des Buddhismus)

Buddhistische Geschichte (Geschichte des Buddhismus)

Die Geschichte des Buddhismus beginnt in der Antike. Aber eigentlich geht der Buddhismus aus dem Brahmanismus hervor, welcher seine Wurzeln in der vedischen Religion hat. Und die vedische Religion gilt als erste hierarchisch organisierte Religion der Geschichte und ging aus dem Animismus der Urgeschichte hervor. Dieser Artikel behandelt ausschließlich die Geschichte des Buddhismus. Um mehr […]

Atheismus von der Antike bis zur Neuzeit

Geschichte des Atheismus

Die Geschichte des Atheismus ist so alt wie die Geschichte der Religion. Allgemein versteht man unter Atheismus die Verweigerung, an einen absoluten Gott oder an Götter zu glauben. Demnach ist der Atheismus das Gegenstück zum Theismus. (siehe auch: Fragen und Antworten zum Atheismus) Aber der Atheismus lehnt Religion nicht als Ganzes ab. Denn es gibt […]

Religionsgeschichte von der Urgeschichte bis heute

Geschichte der Religion

Religion ist der Glaube an eine überirdische Macht oder System, welches die Welt ordnet. Grundlage dieses Ordnungsglaubens sind bestimmte Werte oder Normen, welche die jeweilige Religion vorgibt. Auf Grundlage dieser Werte und Normen werden gewisse Verfahrens- und Verhaltensregeln abgeleitet, welche als Gebote und Verbote definiert werden. Jede Religion behauptet von sich, dass sie auf übermenschlichen […]