Skip to main content

Rechtsgeschichte

Menschenrechte

geschichte der Menschenrechte

Die Geschichte der Menschenrechte reicht bis in die Antike zurück. Denn einzelne Bibelstellen im Alten Testament haben bereits Menschenrechtscharakter. So stellen bspw. die zehn Gebote bereits einen Schutz des Menschen bzw. seines Eigentums dar. Da diese Gebote von Gott empfangen wurden, unterliegen die Ehe, Leben, der gute Ruf usw. einem göttlichen Schutz. Die Magna Charta […]

Staat (Geschichte)

Staat Bedeutung in der Geschichte

Die Geschichte des Staates bzw. der ersten Staatsentstehung reicht bis in die Urgeschichte zurück. So entstanden die ersten Staaten im vierten Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien (Uruk) und in Ägypten (Naqada). Zwar wird das Indus-Tal ebenfalls als eine Wiege der Zivilisation genannt, doch die ersten Staaten der Indus-Kultur entstanden erst im 3. und 2. Jahrtausend […]

Rechtssysteme der Geschichte

Rechtssysteme der Geschichte

Das Rechtssystem ist die Gesamtheit aller Rechtsnormen, sowie Institutionen – welche diese Rechtsnormen anwenden. Angewandt auf einen einzelnen Staat, einer Gesellschaft oder Gerichtsbarkeit wird das Rechtssystem auch als Rechtsordnung bezeichnet.