Skip to main content

Staaten

Karl der Große

wer war karl der große steckbrief

Karl der Große bzw. auch als Carlos Magnus, Karolus Magnus oder Charlemagne bezeichnet – war zwischen den Jahren 768 und 814 der König über das Frankenreich, erlangte im Jahr 800 die Kaiserwürde und dies als erste Kaiser Westeuropas seit der Antike. Weiterhin gilt er als bedeutendster Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Er wurde entweder am 2. April 747 oder 748 geboren und starb am 28. Januar 814 in Aachen.

Subiaco

Subiaco Geschichte Steckbrief

Subiaco im Latium ist eine Gemeinde mit 8538 Einwohner, welche sich unweit von Rom befindet. Die Geschichte Subiacos reicht bis ins römische Reich zurück, da in dem Ort drei Stauseen angelegt wurden. Unter Kaiser Nero wurde die Gemeinde zur Residenzstadt. Dem Beispiel folgten Patrizierfamilien, welche in Subiaco prachtvolle Villen bauen ließen. Um das Jahr 500 […]

Stadtstaaten Italien

Die italienischen Stadtstaaten waren zahlreiche unabhängige Staaten, welche auf dem Territorium des heutigen Italiens existierten. Jene Stadtstaaten entstanden in der Spätantike, überdauerten das Mittelalter und schlossen sich im 19. Jahrhundert zu einem Nationalstaat zusammen. Während des Mittelalters war die italienische Staatenwelt kulturell, wirtschaftlich und politisch geteilt. Viele Stadtstaaten wurden zu Handelsrepubliken, Seemächten oder Herzogtümern mit […]

Stadtstaat

Ein Stadtstaat ist ein Staat, dessen geografisches Gebiet lediglich eine Stadt betrifft. Dadurch unterscheiden sich Stadtstaaten von Flächenstaaten, welche mehrere Städte unter einem Staatsgefüge vereinen. Die ersten Stadtstaaten entstanden bereits in der menschlichen Frühgeschichte und im Altertum in Mesopotamien. In der Antike wurde dieses Konzept in Europa ebenfalls übernommen. Im antiken Griechenland wurden Polis als […]

Preußen

Preußen ist eine historische Region, welche am Ostseeraum des heutigen Litauens, Polens und Deutschlands verläuft. Benannt ist dieses Gebiet nach den Pruzzen, einem slawischer Stamm – welcher dort bis ins 13. Jahrhundert siedelte. Während des Hochmittelalters begann der Deutschritterorden dieses Gebiet zu christianisieren, ließ sich dauerhaft nieder und gründete den Deutschordensstaat. Ab 1309 residierte der […]

König von Italien

Der König von Italien (lateinisch: Rex Italiae) war ein Titel, welchen Herrscher in der Spätantike bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs führten. Den Großteil dieser Zeit herrschte der König lediglich über Norditalien, während die Städte in Mittelitalien zu eigenständigen Republiken aufstiegen und sich im Süden souveräne Königreich bildeten.

Sowjetunion

Die Sowjetunion bzw. amtlich als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (kurz: UdSSR) war ein Staat bzw. Staatenbund, welcher am 30. Dezember 1922 gegründet wurde und bis zum 21. Dezember 1991 bestand. Insgesamt bestand die Sowjetunion aus 15 Unionsrepubliken. Dies waren einzelne Staaten, darunter das heutige Belarus, die Ukraine oder Lettland – welche nicht einseitig aus dieser […]

Nordkorea

Die Geschichte Nordkoreas bzw. von der Demokratische Volksrepublik Korea wird bestimmt durch die Kim-Dynastie. Denn aus dieser Dynastie stammen die bisherigen Staatsoberhäupter des Landes. Nordkorea ist ein Staat, in welchem der Sozialismus als Gesellschaftssystem vorsteht. Im Land existiert eine dominante Partei, die Partei der Arbeit Koreas (kurz: PdAK), deren Vorsitzende ebenfalls aus der Kim-Dynastie stammten. […]

Volksrepublik China

Die Geschichte der Volksrepublik China begann am 1. Oktober 1949 als im Zuge des chinesischen Bürgerkriegs die bis dahin bestehende Republik abgeschafft wurde. Anführer der Kommunisten im Bürgerkrieg war Mao Tse-tung, welcher nach der Machtergreifung zum Vorsitzenden der Volksregierung wurde. Im Jahr 1954 wurde die erste Verfassung der Volksrepublik China verabschiedet und Mao Tse-tung wurde […]

Seeweg nach Indien

Seeweg nach Indien Steckbrief

Die Entdeckung eines Seewegs nach Indien war ein Projekt, welchem sich verschiedene europäische Staaten widmeten. Allen voran Portugal und Spanien. Man wollte die alte Gewürzroute, welche eine Überlandroute war, durch eine Seeroute ersetzen. Während die Spanier im Westen nach einem Seeweg suchten, versuchten die Portugiesen einen Weg um Afrikas Küsten zu befahren. Sie wählten demnach […]