Skip to main content

Jahr 1401


Das Jahr 1401 ist das erste Jahr im 15. Jahrhundert und das erste Jahr der 1400-er Jahre. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1401 ins Mittelalter (Spätmittelalter).

1401 war ein Jahr des Übergangs: Piraterie wurde bekämpft, neue Dynastien formierten sich, und die kulturellen Grundlagen der Renaissance wurden gelegt. In Florenz findet ein Künstlerwettstreit zwischen Filippo Brunelleschi und Lorenzo Ghiberti um den Bau des zweiten Bronzeportals des Florentiner Baptisteriums statt. Gefertigt wurde ein Relief, welches als Konkurrenzreliefs in die Kunstgeschichte einging. Dieser Künstlerwettbewerb wird zur Geburtsstunde der italienischen Renaissance.

Navigation
<< | 15. Jahrhundert | >>
14011402140314041405
14061407140814091410
14111412141314141415
14161417141814191420
14211422142314241425
14261427142814291430
14311432143314341435
14361437143814391440
14411442144314441445
14461447144814491450
14511452145314541455
14561457145814591460
14611462146314641465
14661467146814691470
14711472147314741475
14761477147814791480
14811482148314841485
14861487148814891490
14911492149314941495
14961497149814991500

Steckbrief

Jahr 1401
Kalender mit Wochentagen des Jahres 1401

Kalender mit Wochentagen

Jahr:<< | 1401 | >>
Jahrtausend:<< | 2. Jahrtausend
Jahrhundert:<< | 15. Jahrhundert | >>
Dekade:<< | 1400-er Jahre | >>
Epoche:Spätmittelalter
Bedeutende Ereignisse 1401
24. Mrz.Der Mongolenführer Timur Lenk plündert Damaskus.
25. Jun.Beim Massaker von Schaffhausen sterben 30 jüdischen Einwohnern der Stadt.
20. Okt.Klaus Störtebeker und seine 72 seiner Vitalienbrüder werden in Hamburg hingerichtet
ohne DatumKünstlerwettstreit zwischen Brunelleschi und Ghiberti markiert den Beginn der Renaissance in Florenz (Wiege der Renaissance)
Kriege
Kaperkriege der Vitalienbrüder gegen die Hanse begannen im 14. Jahrhundert und dauerten bis zur Ergreifung Störtebekers (22. April 1401)
Litauerkriege des Deutschen Ordens (1303 – 1410)
Hundertjähriger Krieg (13371453) zwischen England und Frankreich
Eroberungen und Invasionen der Timuriden (1370 - 1508)
Herrscher
England:König Heinrich IV. von England (reg. 1399 - 1413)
Frankreich:König Karl VI. von Frankreich (reg. 1380 - 1422)
Böhmen:Wenzel von Luxemburg (1363 - 1419)
Alte Reich:König Ruprecht von der Pfalz (reg. 1400 - 1410) war römisch-deutscher König, einen römisch-deutschen Kaiser gab es zwischen 1378 und 1433 nicht (Kaiser Sigismund von Luxemburg ab 1433)
Ungarn:Sigismund von Luxemburg (später Kaiser im Heiligen Römischen Reich) war zwischen 1387 und 1437 der König von Ungarn und Kroatien
Türkei:Sultan Bayezid I. (reg. 1389 - 1402) war Sultan im Osmanischen Reich
China:Kaiser Jianwen (reg. 1398 - 1402) war zweiter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
Japan:Ashikaga Yoshimochi (reg. 1394 – 1423) war der vierte Shōgun des Ashikaga-Shogunats in Japan
Ägypten:Sultan Faradsch (reg. 1399 - 1412) war Sultan der Mamluken in Ägypten
Timuridenreich:Timur Lenk (Tamerlan) von ca. 1370 bis 1405
Geboren 1401
12. MaiKaiser Shōkō war der 101. Tennō (Kaiser) von Japan (gest. 1428)
30. Aug.Georgios Sphrantzes war ein byzantinischer Geschichtsschreiber (gest. zwischen 1477 und 1479)
27. Okt.Catherine de Valois war eine französische Prinzessin, welcher durch die Eheschließung mit Heinrich V. zur Königin von England wurde (gest. 1437)
21. Dez.Masaccio, Begründer der Renaissancemalerei (gest. 1428)
Gestorben 1401
25. MaiKönigin Maria von Sizilien (geb. 1362)
21. Okt.Klaus Störtebeker (geb. um 1360), Gödeke Michels, Magister Wigbold und Henning Wichmann: deutsche Seeräuber und Anführer der Vitalienbrüder

Ähnliche Beiträge