4. Oktober
Der 4. Oktober ist der 277. Tag im Jahr bzw. der 278. Tag in einem Schaltjahr. In Lesotho ist der 4. Oktober der Unabhängigkeitstag.
Im Christentum gedenkt man am 4. Oktober an Petronius von Bologna und Ammon. Aber in der evangelischen Kirche gedenkt man auch an den niederländische Maler Rembrandt van Rijn, dessen Werke größtenteils auf biblische Erzählungen basierten. In modernen Bibeln finden sich oft Rembrandts Bilder, um die Schrift visuell zu begleiten. Er galt als Brückenbauer zwischen Kunst und Glaube.
Der 4. Oktober ist außerdem der Welttierschutztag, also ein internationaler Aktionstag für den Tierschutz.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Inhalt
Steckbrief
Aktionstage: | Tag der Zimtschnecke in Schweden und Finnland, Beginn der World Space Week (WSW), Welttierschutztag |
Gedenktage: | Tag des Friedens und der Versöhnung in Mosambik (erinnert an den Ende des mosambikanischen Bürgerkriegs von 1992), Gedenktag des Rembrandt van Rijn (niederländischer Maler), |
Kirchentage: | Tag des Heiligen Ammon (katholische Kirche), Tag des Petronius von Bologna (Christentum), Tag des Patron Orunmila (Religion der Yoruba in Nigeria und Benin), Tag des Damaris (Bibelgestalt, katholisch) |
Unabhängigkeitstag: | Unabhängigkeit Lesothos vom Vereinigten Königreich im Jahr 1966 |
1582 | Einführung des Gregorianischen Kalenders |
1830 | Belgien wird unabhängig von den Niederlanden |
1957 | Die Sowjetunion startet Sputnik 1, den ersten künstlichen Satelliten |
1989 | DDR-Flüchtlinge fliehen über die Prager Botschaft in die BRD. |
2000 | In Birmingham läuft der letzte Mini von Rover vom Band. |
1892 | Engelbert Dollfuß, ehemaliger Bundeskanzler aus Österreich |
1895 | Buster Keaton, Komiker in Stummfilmen und Regisseur |
1918 | Fukui Ken’ichi, japanischer Wissenschaftler und erster Asiate, welcher einen Nobelpreis für Chemie erhielt |
1923 | Charlton Heston, ein Schauspieler aus den USA, bekannt aus dem Film "Ben Hur" |
1937 | Franz Vranitzky, ehemaliger Bundeskanzler aus Österreich |
1946 | Susan Sarandon, US-Schauspielerin und Oscarpreisträgerin für den Film "Dead Man Walking" |
1956 | Christoph Waltz, Schauspieler aus Österreich, spielte mit in "Inglourious Basterds" und "Django Unchained" |
1959 | Chris Lowe, Musiker der Band "Pet Shop Boys" |
1976 | Alicia Silverstone, US-Schauspielerin aus dem Film "Clueless" |
1989 | Viktoria Rebensburg, deutsche Skifahrerin und Olympiasiegerin |
1990 | Christoph Harting, deutscher Diskuswerfer und Olympiasieger |
1669 | Rembrandt van Rijn, bedeutender niederländischer Maler |
1944 | Alfred E. Smith, Gouverneur von New York |
1947 | Max Planck, deutscher Physiker und Begründer der Quantenphysik |
1970 | Janis Joplin, Rock- und Blues-Sängerin aus den USA, bekannt durch den Song "Piece of My Heart" |
1980 | László Szollás, ungarischer Eiskunstläufer |
1982 | Glenn Gould, Pianist und Autor aus Kanada, bekannt für seine Bach-Interpretationen |
1982 | Ahmad Hasan al-Bakr, Präsident des Irak und Vorgänger von Saddam Hussein |
1991 | Heinrich Hellwege, Ministerpräsident von Niedersachsen |
2014 | Jean-Claude Duvalier, Diktator des Inselstaates Haiti |
2018 | Karl Mildenberger, Schwergewichtsboxer und Europameister aus Deutschland |
Chronologie der Ereignisse vom 4. Oktober
Antike |
|
Jahr | Beschreibung |
23 | Im Zuge des Lülin-Aufstandes plündern Bauern die chinesische Haupstadt Chang’an. |
Mittelalter |
|
Jahr | Beschreibung |
610 | Herakleios erobert die byzantinische Stadt Konstantinopel und lässt den amtierenden Kaiser Phokas töten. Letzterer regierte ab 602 das byzantinische Reich, war allerdings ein Usurpator (unrechtmäßiger Herrscher). In die Geschichte ging Phokas als erster erfolgreicher Usurpator des oströmischen Reiches ein, da er sich länger hielt - als andere unrechtmäßige Herrscher vor ihm. |
1159 | Papst Viktor IV., welcher Gegenpast zu Alexander III. war, erhält die päpstlichen Weihen. Viktor IV. stand unter dem Schutz von Kaiser Friedrich Barbarossa. |
1209 | Während des deutschen Thronstreits zwischen den Staufer und Welfen wird Otto IV. von Braunschweig von Papst Innozenz III. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Kaiser Otto IV. von Braunschweig war ein Welfe und Papst entschied sich für die Krönung, da Otto ihm und dem Kirchenstaat den nötigen Schutz versprach. Ein Jahr später löste Otto sein Schutzversprechen nicht ein und eroberte stattdessen Teile des Kirchenstaates. Daraufhin sprach Papst Innozenz III. den Kirchenbann über den Kaiser aus. |
1302 | Der Byzantinisch-Venezianische Krieg endet mit einem Venezianischer Sieg. |
1363 | Die Seeschlacht auf dem Poyang-See (China) endet. In der Schlacht besiegen die Rebellen um Zhu Yuanzhang den Rivalen Chen Youliang, welcher bei der Seeschlacht stirbt. Die Schlacht auf dem größten Süßwassersee Chinas war einer der größten Seeschlachten der Menschheitsgeschichte. Ihr Ausgang förderte den Aufstieg der Ming-Dynastie. Fünf Jahre nach der Schlacht bestieg Zhu Yuanzhang als Kaiser Hóngwu den Thron von China. |
1423 | Kaiser Sigismund von Luxemburg vergibt die Markgrafschaft Mähren als Lehen an den Habsburger Albrecht V., dem Herzog von Österreich. |
1440 | Christoph von Pfalz-Neumarkt, zur damaligen Zeit als Christoph III. der König von Dänemark, wird vom schwedischen Reichstag auch zum König von Schweden gewählt. |
Frühe Neuzeit |
|
Jahr | Beschreibung |
1511 | Aragonien, Venedig und der Kirchenstaat gründen die Heilige Liga gegen Frankreich. Die Liga vertrieb 1512 die Franzosen aus Italien. Doch als man sich die Besitztümer in Italien aufteilen wollte, kam es zu Meinungsverschiedenheiten. Und so schloss Venedig 1513 eine Koalition mit Frankreich, wodurch die Renaissancekriege wieder aufflammten. |
1512 | Martin Luther promoviert in Wittenberg. |
1529 | Die Marburger Artikel werden auf dem Marburger Religionsgespräch veröffentlicht. Zwischen Martin Luther und Huldrych Zwingli kommt es allerdings zu keiner Einigung. |
1535 | Die Coverdale-Bibel wird gedruckt. Die englische Übersetzung der Bibel erfolgte durch Miles Coverdale und William Tyndale. |
1568 | Alvaro de Mendaña de Neyra, ein spanischer Seefahrer, entdeckt das Wake-Atoll im pazifischen Ozean. Der Entdecker taufte die kleinen Koralleninseln auf den Namen: "Isla de San Francisco". Im Jahr 1796 fuhr ein britisches Schiff am Atoll vorbei. Die Koralleninseln wurden dann nach dem Kapitän des Schiffes (William Wake) benannt. |
1571 | Die Synode von Emden beginnt. Diese sollte das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländisch-reformierten Kirche prägen. Die Synode von Emden gilt als Grundstein für die moderne reformierte Kirchenverfassung. Und sie beeinflusste bis heute die Struktur evangelisch-reformierter Kirchen weltweit. |
1582 | Papst Gregor XIII. führt den Gregorianischen Kalender für alle katholischen Staaten ein. |
1597 | In der spanischen Provinz La Florida bricht ein Aufstand der indigenen Bevölkerung, vom Volk der Guale, aus. Der damalige Gouverneur Gonzalo Méndez de Canço lässt den Aufstand niederschlagen. Anführer des Aufstandes war Häuptling Juanillo. Die Spanier verbündeten sich mit anderen Indianern, unter der Führung von Häuptling Asao. Dies führte zur Ergreifung von Juanillo, dem Ende des Juanillo-Aufstandes und der Hinrichtung des Guale-Häuptlings (1598). |
1602 | Eine Allianz von Engländern und den Niederlanden besiegt die Spanier in einer Seeschlacht im Ärmelkanal. Die Seeschlacht fand vor dem Hintergrund des Achtzigjährigen Krieges und des Englisch-Spanischen Krieges statt. |
1636 | Während des Dreißigjährigen Kriegs findet die Schlacht bei Wittstock statt. In dieser Schlacht werden die Schweden von einer Allianz, bestehend aus Sachsen und des Heiligen Römischen Reiches, besiegt. |
1674 | Die Schlacht bei Enzheim, während des Holländischen Kriegs, endet mit einem Patt. Gegner der Schlacht waren Franzosen und Truppen des Kaiserreichs. |
1693 | In der Schlacht bei Marsaglia, vor dem Hintergrund des Neunjährigen Kriegs, siegen die Franzosen gegen eine Allianz aus kaiserlichen Truppen und der Armee aus des königlichen Sardiniens. |
1721 | Die Uraufführung der Oper "Il germanico Marte" von Antonio Caldara findet in Salzburg statt. |
1725 | Die sogenannten Würzburger Lügensteine (Fälschungen) werden veröffentlicht. Der Würzburger Professor Johann Beringer veröffentlichte die Steine als Fossilienfunde, nachdem er diese von Jugendlichen erworben hatte. Die Motive auf den Steinen reichten von Fledermäusen, Riesenmilben, Spinnen, Bienen, hebräische Schriftzeichen, kosmologische Symbole bis zu kopulierenden Fröschen. Erst 1732 erkannte Beringer den Betrug, als er seinen eigenen Namen in hebräischer Schrift auf einen der Steine erkannte. |
1744 | Das britische Segelschiff Victory, eines der größten und modernsten Kriegsschiffe seiner Zeit, gerät im Ärmelkanal in einen Sturm und geht in der Nacht unter. Die ganze Besatzung (1.150 Menschen) stirbt. Darunter auch Admiral John Balchen. |
1745 | Franz Stephan von Lothringen wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Er besteigt den Thron als Kaiser Franz I. Stephan. Er war der erste Kaiser aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Alle weiteren Kaiser, bis zum Untergang des Heiligen Römischen Reichs (1806), werden aus dieser Dynastie stammen. |
1777 | Die Briten besiegen die amerikanische Armee in der Schlacht von Germantown. Diese Schlacht fand vor dem Hintergrund des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Großbritannien statt. Befehlshaber der Amerikaner war George Washington. |
Moderne |
|
Jahr | Beschreibung |
1794 | Die Franzosen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mönchengladbach ein. |
1807 | Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein wird zum leitenden Minister in Preußen. In der Folge wird er zu einem Kopf der preußischen Reformen. Vor seinem Amtsantritt schrieb er bereits die Nassauer Denkschrift als Reformprogramm für den preußischen Staat, wobei dessen Verwaltung im Mittelpunkt stand. Direkt nach Amtsantritt erlässt der Minister das Oktoberedikt zur Bauernbefreiung, welches eines der zentralen Reformgesetze wurde. |
1815 | Die Oper "Elisabetta regina d’Inghilterra" von Gioachino Rossini wird in Neapel uraufgeführt. |
1816 | In Frankreich finden die ersten Parlamentswahlen seit dem Sturz von Kaiser Napoleon I. statt. |
1819 | In Wien eröffnet die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. |
1824 | Mexiko erlässt, nach US-amerikanischen Vorbild, eine neue Verfassung. |
1830 | In Belgien verkündet eine provisorische Regierung die Abspaltung und die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Dies war eine Folge der Belgischen Revolution, bei der sich die katholischen Südprovinzen im Königreich der Niederlande gegen die Herrschaft der protestantisch-calvinisten Nordprovinzen auflehnte. |
1834 | Das Theaterstück "Der Traum ein Leben" von Franz Grillparzer wird in Wien uraufgeführt. |
1847 | In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Auf dem Brief sind zwei Briefmarken, die Rote und die Blaue Mauritius-Marke. Es handelt sich um die ersten Briefmarken aus der britischen Kronkolonie Mauritius. Aufgrund dieser Briefmarken gehört der Brief zu den teuersten Sammlerstücken der Welt und wurde 1993 für über 6,2 Mio. Euro an einen Käufer aus Singapur versteigert. |
1853 | Das Osmanische Reich erklärt dem Russischen Reich den Krieg. Daraufhin beginnt der Krimkrieg, welcher bis 1856 anhalten wird. Dieser Krieg war bereits der zehnte Russisch-Türkische Krieg. Frankreich, England und das Königreich Sardinien stiegen in den Krimkrieg ein, um eine Gebietserweiterung Russlands zu verhindern. |
1854 | Der Englisch-Japanische Freundschaftsvertrag wird in Nagasaki unterzeichnet. Dieser Freundschaftsvertrag kam als Folge des Vertrags von Kanagawa (31. März 1854) zwischen Japan und den USA zustande. In diesem ersten Vertrag machten die USA erheblichen Druck auf Japan, so dass diese ihre Hafenstädte öffneten. Dadurch konnten US-amerikanische Schiffe diese Häfen als Versorgungsstützpunkte nutzen. Mit diesem ersten Vertrag endete die seit 220 Jahren andauernde Isolationspolitik der Japaner. |
1862 | Die zweite Schlacht von Korinth, im Amerikanischen Bürgerkrieg, endet mit einem Sieg der Unionsarmee (Nordstaaten). Beginn der Schlacht war der 3. Oktober 1862. Das Ergebnis dieser eintägigen Schlacht war, dass General William Rosecrans den wichtigen Eisenbahnknotenpunkt von Corinth, im US-Bundesstaat Mississippi, vor einer Übernahme durch die Konföderierten (Südstaaten) schützen konnte. |
1865 | In Österreich wird die erste Pferdestraßenbahn eröffnet. Die Linie besteht zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals. |
1876 | In Texas eröffnet das erste öffentliche College. |
1883 | Der Orient-Express beginnt seine offizielle Einweihungsfahrt vom Gare de l’Est in Paris nach Konstantinopel (Istanbul). Zuvor kam es zur Jungfernfahrt am 5. Juni. |
1883 | Die Boys' Brigade (BB), eine überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, trifft sich zum ersten Mal in Glasgow (Schottland). Ziel dieser Organisation ist es, christliche Werte mit Disziplin, Sport und einer christlichen Form von Männlichkeit zu verbinden. |
1886 | Johannesburg in Südafrika wird als Goldgräber-Stützpunkt gegründet. |
1895 | Der Brite Horace Thomas Rawlins gewinnt als erster Golfer die U.S. Open Championship. |
1897 | Papst Leo XIII. verabschiedet die Unionsbulle Felicitate quadam. Durch diese päpstliche Bulle wurde der Franziskanerorden mit neuen Statuten versehen und vereint. |
1898 | Die erste Brockenbahn endet auf dem Brocken in 1125 Meter Höhe. |
1904 | Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet. Er ist heute, neben Malmö FF, der erfolgreichste Fußballverein in Schweden. |
1910 | In Portugal kommt es zu einem Militärputsch gegen König Manuel II., nachdem am Vortag der Monarchiekritiker Miguel Bombarda ermordet wurde. Der Umsturzversuch erhält landesweiten Zulauf, weshalb der König ins Exil flieht. Am Folgetag (5. Oktober) wird in Portugal die Monarchie abgeschafft und Portugals erste Republik ausgerufen. |
1913 | Die Operette "Wie einst im Mai" von Walter Kollo wird in Berlin uraufgeführt. |
Weltkriegsjahre |
|
Jahr | Beschreibung |
1914 | In Berlin wird das "Manifest der 93" veröffentlicht. In diesem Manifest bekräftigen 93 Gelehrte, dass Deutschland keine Schuld am Kriegsausbruch habe. Zuvor warfen die Allierten den Deutschen vor, den Ersten Weltkrieg mitausgelöst und durch den Einmarsch ins neutrale Belgien auch Kriegsverbrechen begangen zu haben. |
1916 | Die zweite Fassung der Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt. |
1918 | Explosion des Morgan Munitions Depots in Sayreville im US-Bundesstaat New Jersey: Das Depot war eine Munitionsfabrik im Ersten Weltkrieg. Wahrscheinlich löste ein Feuer eine erste Explosion aus, welche dann weitere Explosionen auslösen sollte. Insgesamt dauerten die Explosionen drei Tage an. Es starben etwa 100 Menschen und viele weitere wurden verletzt. |
1920 | Die finnische Gräfin und Krankenschwester Sophie Mannerheim gründet in Finnland eine nichtstaatliche Organisation und Allianz für Kinderfürsorge und Wohlergehen junger Menschen. |
1920 | Der tunesische Fußballverein Club Africain wird gegründet. |
1922 | In den Genfer Protokollen wurde das Anschlussverbot von Österreich zu Deutschland akzeptiert. Demnach durfte Österreich seine Souveränität nur mit Zustimmung des Völkerbundes aufgeben. Weiterhin hatte Österreich alles zu unterlassen, was die Unabhängigkeit des Landes gefährden könnte. Das Ziel war es, ein Großdeutsche Reich zu verhindern. |
1925 | Der Hama-Aufstand beginnt. Unter Führung von Fausi al-Kawukdschi und Sultan Pascha al-Atrasch begingen in der syrischen Stadt Hama die Aufstände gegen die französische Kolonialmacht in Syrien. Die Aufstände sind Teil der Großen Syrischen Revolution, welche bis 1927 andauert. |
1925 | Die S2, ein finnisches Torpedoboot, sinkt vor der Küste Poris (Südwestfinnlands). Das Boot war, im Zuge des Finnischen Bürgerkriegs, von Russland in Besitz genommen worden und fuhr seitdem unter russischer Flagge. Die Ursache des Unglücks war ein heftiger Sturm. Es starb die 53-köpfige Besatzung. |
1927 | Der US-amerikanische Bildhauer Gutzon Borglum beginnt seine Arbeit am Mount Rushmore. Zunächst wurde nur Granit aus dem Felsen gesprengt. Mit der Arbeit am ersten Bildnis von George Washington wurde ab 1930 begonnen. |
1927 | Der eigentliche Schachspieler Edward Lasker reicht ein Patent für eine Muttermilchpumpe ein. |
1928 | Die Operette "Friederike" von Franz Lehár wird im Metropol Theater in Berlin uraufgeführt. |
1934 | Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich erzwingt die Gleichschaltung des Journalismus ins Nazi-Regime. Demnach wurde die Presse in die staatliche Organisation integriert und von Behörden überwacht. |
1936 | Bei der Schlacht in der Cable Street im Londoner Eastend kämpfen Faschisten gegen Gegendemonstranten aus London. Die etwa 3.000 Faschisten wurden von Oswald Mosley angeführt. |
1936 | Das Treibstoffwerk Rheinpreußen beginnt mit der Produktion von synthetischem Benzin im Ruhrgebiet. |
1944 | Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras. |
1944 | Billie Holiday nimmt den Song Lover Man auf. |
1945 | Der serbische Sportverein Partizan Belgrad wird gegründet. Die Namensgebung erfolgte zu Ehren der jugoslawischen Partisanen (Tito-Partisanen), welche im Zweiten Weltkrieg einen Widerstand gegen die Nationalsozialisten und gegen die italienischen Faschisten leisteten. Gegründet wurde der Verein von hohen Offizieren der jugoslawischen Volksarmee. Heute ist der Verein, neben Roter Stern Belgrad, der erfolgreichste Verein der Stadt und von ganz Serbien. |
Nachkriegszeit |
|
Jahr | Beschreibung |
1947 | Das schwedische Textilunternehmen H&M eröffnet seine erste Filliale in der schwedischen Stadt Västerås. Verkauft wurde „Hennes" (Damenbekleidung). Das Wort "Hennes" ist schwedisch und bedeutet "für sie". Erst 1968 wurde der Jagdbekleidungshändler Mauritz Widforss übernommen, welcher Herrenkleidung führte - wodurch sich das Sortiment ausweitete. |
1950-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
1955 | Der Citroën DS 19 erscheint. Das Automobil hebt sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer neuen Hydropneumatik in der Federung ab. |
1957 | Sputnik 1 umkreist als erster künstlicher Satellit die Erde. |
1958 | In Frankreich wird die Verfassung verabschiedet. |
1959 | Die Sowjets starten mit Lunik 3 ihre dritte erfolgreiche Sonde zum Mond. Diese wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von der Rückseite des Mondes auf die Erde senden. |
1960-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
1960 | Der Flug 375 der Eastern Air Lines stürzt, beim Start in Boston (Massachusetts), ab. Es sterben 62 der 72 Menschen an Bord. |
1960 | Die USA schicken Courier 1B ins Weltall. Es war der erste Nachrichtensatellit. |
1963 | Der Hurrikan Flora tötet 6.000 Menschen in Kuba und Haiti. |
1963 | Der äthiopische Kaiser Haile Selassie hält eine Rede vor den Vereinten Nationen, in welcher er sich für Friedensbemühungen in Afrika ausspricht. Eine Passage seiner Rede verwendet der jamaikanische Reggae-Sänger Bob Marley in seinem Song "War". |
1965 | Papst Paul VI. macht seinen ersten Papstbesuch auf den amerikanischen Kontinent. |
1965 | Papst Paul VI. hält, als erster Papst überhaupt, eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. In dieser Rede appelliert an den Frieden. Jener Friedensappell wird von einigen als eine Schlüsselrede des 20. Jahrhunderts betrachtet. |
1966 | Die britische Kolonie Basutoland, im Süden Afrikas, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho unbenannt. |
1967 | Sultan Omar Ali Saifuddin III. von Brunei dankt zu Gunsten seines Sohnes (Hassanal Bolkiah) ab. |
1980-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
1983 | Die Windkraftanlage Growian nimmt ihren Betrieb im Kaiser-Wilhelm-Koog (Schleswig-Holstein) auf. Lange Zeit war Growian die größte Windkraftanlage der Welt. |
1985 | Die Free Software Foundation (FSF) wird von Richard Stallman in Boston gegründet. Zweck dieser Organisation ist es, freie Software zu fördern. |
1986 | Das Oosterschelde-Sperrwerk in der niederländischen Provinz Zeeland wird durch die niederländische Königin Beatrix eingeweiht. |
1989 | Die Bundesregierung der BRD schließt die Botschaft in Prag, in welcher sich 150 ausreisewillige DDR-Bürger aufhalten. |
1989 | Als mehrere Botschaftsflüchtlinge aus Prag durch Dresden fahren, kommt es zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Ordnungskräften. Auch an den Bahnstrecken kommt es zu Protesten. Insgesamt werden etwa 7.600 Personen in die Bundesrepublik gebracht. |
1990-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
1991 | Das Umweltschutzprotokoll zum Antarktisvertrag wird zur Unterzeichnung aufgelegt. |
1992 | Der Mosambikanische Bürgerkrieg endet mit dem Allgemeinen Friedensabkommen von Rom. |
1992 | El-Al-Flug 1862 verunglückte am 4. Oktober 1992. Das israelische Frachtflugzeug stürzte in ein Wohnhaus in Amsterdam. Es starben alle 4 Menschen an Bord und 39 Personen am Boden. |
1993 | Bei der Schlacht um Mogadischu (Black Hawk Down Incident), welche am 3. Oktober begann, sterben 350 US-Soldaten und über 350 Somalier. |
1993 | Panzer bombardieren das russische Parlament, vor dem sich Demonstranten gegen Präsident Jelzin versammeln. |
1997 | Am Abend werden etwa 17,3 Mio. US-Dollar aus dem Büro von Loomis, Fargo & Co. in Charlotte (North Carolina) gestohlen. Das Verbrechen ist der zweitgrößte Bargeldraub in der Geschichte der USA. |
1997 | Das Musical "Tanz der Vampire" von Jim Steinman und Michael Kunze wird in Wien uraufgeführt. |
1997 | Lennox Lewis gewinnt den Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Andrzej Golota. Der Boxkampf wurde in der Boardwalk Convention Hall in Atlantic City (New Jersey) ausgetragen. Lewis gewann in der ersten Runde durch einen K.o.. |
2000-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
2000 | In Birmingham endet die Herstellung des Kleinwagens Rover Mini. Zwischen 1994 und 2000 gehörte Rover zur BMW-Group. Diese brachte nach 2000 einen neuen Mini heraus, welcher sich im Design und Technik vom Vorgänger unterscheidet, dennoch an den alten Mini erinnern soll. |
2001 | Der Siberia Airlines-Flug 1812 stürzt ab, nachdem er von einer fehlgeleiteten ukrainischen Rakete getroffen wurde. 78 Menschen kommen ums Leben. |
2001 | Bei einem Bombenanschlag auf das Restaurant Maxim in Haifa (Israel) sterben 21 Zivilisten und etwa 60 Menschen werden verletzt. Unter den Toten befinden sich Juden und Araber. |
2001 | Am Grimmelpass in der Schweiz werden 150.000 Kubikmeter Gestein gesprengt. Es war die bisher größte Sprengung in der Geschichte der Schweiz. |
2004 | SpaceShipOne gewinnt den Ansari X Preis für private Raumfahrt. |
2006 | Der australische Journalist und Politaktivist Julian Assange gründet die Enthüllungsplattform WikiLeaks. |
2006 | Die Jogos da Lusofonia (Sportspiele der Portugiesischsprachigen Länder) werden in Macao (Volksrepublik China) eröffnet. |
2010-er Jahre |
|
Jahr | Beschreibung |
2010 | Beim Kolontár-Dammbruch in Ungarn werden 10 Menschen getötet und 150 Personen verletzt. Rund eine Million Kubikmeter Rotschlamm wurde freigesetzt, welcher sich über 40 Quadratkilometer ausbreitete. |
2017 | Der Islamische Staat (IS) lockt US-Streitkräfte im nigerischen Dorf Tongo Tongo einen Hinterhalt und tötet 4 Soldaten. |