NS-Diktatur
Als NS-Diktatur wird die Regierungszeit der Nationalsozialisten im Deutschen Reich (1933-1945) beschrieben. Das NS steht für Nationalsozialismus. Diese Zeit begann als Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde. Sie endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (8. Mai 1945).
Von einer Diktatur wird deshalb gesprochen, weil die Demokratie (Weimarer Republik) abgeschafft wurde, das Führerprinzip galt, Staatsterror ausgeübt wurde und Medien kontrolliert wurden. Verknüpft wurde die Diktatur mit einem Totalitarismus und dem Anspruch, neue Menschen zu formen.