Skip to main content

Jahr 1492


Das Jahr 1492 gilt als Epochenjahr, in welchem das Mittelalter endet und die Frühe Neuzeit beginnt. Das damit verknüpfte Epochenereignis ist die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492. Ein zweites Großereignis ist das Ende der Reconquista in Spanien. Damit ist die gesamte Iberische Halbinsel wieder unter Kontrolle der Christenheit und die fast 800-jährige Besatzung durch muslimische Eroberer (seit der islamischen Expansion) endete.

Was geschah 1492

Reiserouten des Christoph Kolumbus

Reiserouten des Christoph Kolumbus zwischen 1492 und 1504

Ende der Reconquista

Als Reconquista bezeichnet man die christliche Rückeroberung der Iberischen Halbinsel von den Muslimen. Diese Rückeroberung begann mit der Schlacht von Covadonga (718 oder 722) und endete mit dem Granada-Krieg (1482) und dem endgültigen Untergang des Emirats Granada (1492).

Kapitulationen von Santa Fe

Am 17. April 1492 schließen Christoph Kolumbus und das spanische Königspaar Isabell und Ferdinand einen Vertrag ab. Da dieser Vertrag im Heerlager von Santa Fee geschlossen wurde, trägt er den Namen: Kapitulationen von Santa Fe.

Eine solche Kapitulation (spanisch: Capitulación) war eine Vertrag, um Anreize für die Entdecker zu liefern, damit diese unter spanischer Krone fahren.

Der Vertrag von Santa Fe sicherte Kolumbus ein Zehntel aller Gewinne zu, welche durch die Überfahrt nach Indien generiert werden sollten. Außerdem darf er sich Don nennen, Waffen tragen und wird der oberste Richter im spanischen Kolonialgebiet Indiens. Zudem werden Kolumbus die Titel eines Admirals des Ozeans, Vizekönigs und Generalgouverneurs zugesichert.

Entdeckung Amerikas

(siehe auch Hauptartikel: Fragen und Antworten zur Entdeckung Amerikas)

Kolumbus startete am 3. August 1492 seine Reise nach Amerika. Er ist fest davon überzeugt, für Spanien den westlichen Seeweg nach Indien zu finden. Ausgangspunkt seiner Expedition ist der Hafen in Palos de la Frontera (Provinz Huelva). Seine Flotte besteht aus lediglich drei Schiffen (Santa Maria, Pinta und Nina). Zunächst reist Kolumbus auf die Kanaren, um Proviant aufzunehmen.

Am 6. September 1492 verlässt Kolumbus die Kanaren, um westwärts nach Indien zu segeln. Zunächst standen die Passatwinde sehr günstig, was eine schnelle Überfahrt ermöglichte. Doch dann kehrte sich der Wind um, weshalb Kolumbus am 7. Oktober 1492 den Kurs von westwärts auf Südwest änderte. Die Lage spitzte sich weiter zu und Kolumbus redete seinen Männern gut zu, um eine Meuterei abzuwenden. Am 11. Oktober wurden die ersten Schilfrohre und Blütenzweige entdeckt, weshalb der Wunsch umzukehren, allmählich wich.

Schließlich sichtete am 12. Oktober 1492 zwei Uhr früh der Matrose Rodrigo de Triana tatsächlich Land. Kolumbus landete am Tag des 12. Oktobers 1492 auf einer Insel in den Bahamas, welche heute zu San Salvador gehört. Bis zu seinem Tod glaubte Kolumbus, dass er den Seeweg nach Asien entdeckt hatte. Doch tatsächlich entdeckte er einen neuen Kontinent, was schließlich Americo Vespucci 1507 erstmalig vermutete und der Konquistador Vasco Núñez de Balboa 1513 endgültig bewies.

Beginn des spanischen Kolonialismus

Auf San Salvador blieb Kolumbus und entdeckte die vorgelagerten Inseln von Mittelamerika. So erreichte er am 28. Oktober 1492 auch Kuba und am 5. Dezember die Insel Hispaniola. Am 25. Dezember 1492 lief die Santa Fe auf eine Sandbank auf und erleidete Schiffbruch. Die Besatzung überlebte, aber das Holz des Schiffes wurde für den Bau einer Siedlung verwendet. Diese Siedlung trug den Namen „La Navidad“ und war die erste spanische Siedlung in der Neuen Welt. Diese befand sich an der Nordküste der Insel Hispaniola.

Chronologische Ereignisse des Jahres 1492

Januar 1492

KalenderdatumBeschreibung
02. Jan. 1492Nach neunmonatiger Belagerung wird die Stadt Granada an Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien übergeben. Der letzte Sultan Granadas war Muhammad XII.. Nach der Niederlage zog er sich ins Alpujarras-Gebirge zurück, wo er bis 1494 blieb und dann nach Marokko auswanderte.

Mit der Übergabe Granadas endet die Reconquista (deutsch: Rückeroberung). Aus dem Emirat Granada entsteht das Königreich Granada, welches mit dem spanischen Königreich Kastilien-Léon verbunden war.
06. Jan. 1492Einzug der katholischen Könige (Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien) in Granada.
15. Jan. 1492Christoph Kolumbus trifft Ferdinand und Isabella auf dem Alcázar de los Reyes Cristianos in Córdoba. Dort überredet er das Königspaar, seine Atlantikreise zu finanzieren. Ziel ist es, den Seeweg nach Indien im Westen zu finden.
16. Jan. 1492Antonio de Nebrija veröffentlicht sein Werk "Gramática de la lengua castellana" (deutsch: "Grammatik der kastilischen Sprache"). Er stellt dieses Werk den katholischen Königen als "Werkzeug des Imperiums" vor.
23. Jan. 1492Die Soncino-Bibel wird gedruckt. Soncino ist der Name einer jüdischen Druckerfamilie, welche neben der Bibel auch andere hebräische Texte druckten. Die Soncino-Bibel enthält u.A. den Pentateuch (Tora), das Hohelied und die Klagelieder.

Februar 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Feb. 1492In der Basilica Santa Croce in Gerusalemme (in Rom) werden die Reliquien des Titulus Crucis ("Titel des Kreuzes") entdeckt. Es handelt sich dabei um Holz, welches angeblich der Titulus (Titeltafel) des Wahren Kreuzes ist, an welchem Jesus Christus gekreuzigt wurde.

März 1492

KalenderdatumBeschreibung
31. Mrz. 1492Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien unterzeichnen das Alhambra-Edikt. Dieses sieht vor, dass alle Juden aus Spanien ausgewiesen werden, wenn diese nicht zum Katholizismus konvertieren. Es folgen Zwangstaufen.

April 1492

KalenderdatumBeschreibung
17. Apr. 1492Am 17. April 1492 unterzeichnen Christoph Kolumbus und die Krone von Kastilien die Kapitulationen von Santa Fe. In diesem Vertrag werden die Vorkehrungen für die bevorstehende Seereise festgehalten.

Mai 1492

KalenderdatumBeschreibung
03. Mai 1492Der spanische Konquistador Alonso Fernández de Lugo erobert die Insel La Palma (Kanaren) und nimmt Tanausu, den Anführer bzw. König der Eingeborenen gefangen.
23. Mai 1492In der spanischen Gemeinde Palos de la Frontera wird ein Dekret vorgelesen, in welchem Königin Isabella von Kastilien anordnet, dass Christoph Kolumbus zwei Schiffe übergeben werden sollen.
31. Mai 1492Papst Innozenz VIII. trifft sich in der Basilica Santa Maria del Popolo (in Rom) mit Gesandten des osmanischen Sultans Bayezid II..

Es werden Geschenke ausgetauscht. Der Bruder des Sultans ist Cem, welcher kurzzeitig ein kleines osmanisches Gebiet kontrollierte, den Kampf um den Thron aber gegen seinen Bruder verloren hatte. Nun ist Cem in päpstlicher Schutzhaft und Bayezid II. zahlt eine Gebühr dafür, dass er dort bleibt und somit keine Thronansprüche geltend machen kann.

Die Zahlung des Sultans beläuft sich auf 120.000 Kronen Gold und eine jährliche Weiterzahlung von 45.000 Dukaten.

Juni 1492

KalenderdatumBeschreibung
26. Juni 1492Antoine de Ville besteigt den Mont Aiguille in den französischen Westalpen. Das Erklimmen des Berges geschah auf Befehl des französischen König Karl VIII..

Juli 1492

KalenderdatumBeschreibung
25. Juli 1492Alexander Jagiellon wird Großfürst von Litauen, nachdem Kasimir IV. Andreas am 7. Juni 1492 in Grodno verstorben ist.
31. Juli 1492Das Ultimatum, welches das Alhambra-Edikt vom 31. März vorgab, läuft aus. Deshalb wandern alle Juden, welche sich nicht einer Zwangstaufe unterziehen wollen, aus Spanien aus.

Es verlassen zwischen 80.000 und 300.000 jüdische Menschen das Land. Ihr Hab und Gut lassen sie zurück. Sämtlicher Schmuck und Goldreserven müssen die Juden der spanischen Regierung überstellen.

Etwa ein Drittel der spanischen Juden flieht nach Portugal. Ein weiteres Drittel flieht in die Türkei. In den Niederlanden kommen etwa 25.000 Juden unter. Der Rest verteilt sich auf Europa und Nordafrika (Marokko).

August 1492

KalenderdatumBeschreibung
02. Aug. 1492Als der osmanische Sultan Bayezid II. von der Massenausweisung der spanischen Juden erfährt, entsendet er die Marine, um die jüdischen Flüchtlinge sicher ins Osmanische Reich (heutige Türkei) zu bringen. Viele Juden lassen sich in den osmanischen Städten Thessaloniki (heutige Griechenland), Izmir (Türkei) und Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) nieder.
03. Aug. 1492Christoph Kolumbus beginnt seine Seereise, um den Westweg nach Indien zu finden. Er verlässt mit drei Schiffen (Nina, Pinta, Santa Maria) den Hafen von Palos de la Frontera.
08. Aug. 1492Nachdem Papst Innozenz VIII. am 25. Juli verstarb, wird eine fünftägige Konklave abgehalten. Die Konklave findet erstmalig in der Sixtinischen Kapelle statt.
11. Aug. 1492Neuer Papst wird Rodrigo Borgia, welcher den Papstnamen Alexander VI. annimmt. Er wird der 214. Papst der römisch-katholischen Kirche.

Seine Kontrahenten waren Oliviero Carafa und Giuliano della Rovere. Letztere wird ab 1503 den Heiligen Stuhl als Papst Julius II. besteigen.
12. Aug. 1492Die Asseburg, unweit von Wolfenbüttel, wurde am 12. August 1492 niedergebrannt. Brandstifter war die Burgbesatzung, welche auf Befehl des Braunschweiger Stadtrates handelte.

Zuvor forderte Herzog Heinrich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel die Asseburg von der Stadt Braunschweig. Da sich die Stadt weigerte, stellte der Herzog ein Heer auf und zog gegen Braunschweig. Da sich die Asseburg nur schlecht verteidigen ließ, zündeten die Braunschweiger die Burg an. Die niemals eroberte Asseburg brannte drei Tage lang.

September 1492

KalenderdatumBeschreibung
06. Sept. 1492Christoph Kolumbus erreicht La Gomera (Kanaren). Auf der Insel sollen Proviante aufgefüllt werden, bevor die Atlantiküberquerung beginnt.
23. Sept. 1492Johann I. Albrecht, aus dem Haus der Jagiellonen, wird neuer König in Polen. Er folgt auf Kasimir IV. Andreas, welcher drei Monate zuvor verstorben war. Sein jüngerer Bruder Alexander der Jagiellone herrschte bereits seit dem 25. Juli als Großfürst von Litauen.

Oktober 1492

KalenderdatumBeschreibung
03. Okt. 1492Die englische Armee beginnt mit der Belagerung von Boulogne.
12. Okt. 1492Christoph Kolumbus landet in der Karibik. Die karibische Insel Guanahani nennt er San Salvador (spanisch für "Heiliger Erlöser"). Kolumbus glaubt den Westweg nach Indien gefunden und in Ostindien gelandet zu sein.
28. Okt. 1492Christoph Kolumbus landet in Holguín auf Kuba.

November 1492

KalenderdatumBeschreibung
03. Nov. 1492Der Friede von Étaples beendet den Konflikt zwischen Frankreich und England. Damit endet die französische Unterstützung für Perkin Warbeck auf den englischen Thron. Der französische König Karl VIII. wird im Gegenzug als Herrscher des Herzogtums Bretagne anerkannt. Und Heinrich VII. von England bleibt unangefochtener König von England.
07. Nov. 1492Der Meteorit von Ensisheim landet bei Ensisheim im Elsass. Dieser Meteoriteneinschlag gilt als ältester bezeugte Meteoritenfall Europas, von dem heute noch Material vorhanden ist.

Dezember 1492

KalenderdatumBeschreibung
05. Dez. 1492Christoph Kolumbus landet auf der Insel Hispaniola. Die Insel ist die zweitgrößte Insel der Westindischen Inseln (nach Kuba).
10. Dez. 1492Papst Alexander VI. erhebt das Bistum Granada zum Erzbistum.
25. Dez. 1492Die Santa María, das Flaggschiff von Christoph Kolumbus, erleidet Schiffbruch vor der Insel Hispaniola. Die Schiffsbesatzung überlebte. Das Holz des Schiffes nutzten die Matrosen, um die Siedlung La Navidad zu errichten.

Ereignisse unbekannten Datums

Martin Behaim konstruiert 1492 den ersten Globus, welcher bis heute erhalten blieb. Der Behaim-Globus erhielt den Beinamen "Erdapfel", hat einen Durchmesser von 51 cm und wird heute in Nürnberg im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Da Kolumbus den amerikanischen Kontinent im gleichen Jahr entdeckte, fehlt die Neue Welt noch auf dem Globus.
Das Arboretum von Trsteno wurde 1492 angelegt. Dieses befindet sich nordwestlich von Dubrovnik in Kroatien. Es ist das einzige Arboretum, welches an der östlichen Adria-Küste liegt. Ausgestellt werden exotische Bäume und Pflanzen des Landes.
Unter Zar Iwan III. entsteht im Sommer 1492 die Festung Iwangorod, nahe der gleichnamigen Stadt.
Der Humanist Marsilio Ficino veröffentlicht 1492 seine Übersetzung und Kommentierung von Plotin, dem Begründer des Neuplatonismus.
Die Stieglbrauerei zu Salzburg wird erstmalig erwähnt.

Wer ist 1492 geboren

Geboren im Januar 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Jan. 1492Silvestro Ganassi, ein italienischer Komponist und Blockflötenspieler, wird am 01. Januar 1492 in Fontego bei Venedig geboren.
20. Jan. 1492Werner Steiner, ein Schweizer Reformator, wird am 20. Januar 1492 in Zug geboren.
22. Jan. 1492Beatrix von Baden, eine markgräflich-badische Prinzessin, wird am 22. Januar 1492 geboren.

Geboren im März 1492

KalenderdatumBeschreibung
04. Mrz. 1492Francesco de Layolle, ein italienischer Komponist und Orgelspieler der Renaissance, wird am 4. März 1492 in Rom geboren.
06. Mrz. 1492Juan Luis Vives, ein spanischer Humanist und Philosoph, wird am 6. März 1492 in Valencia geboren.
21. Mrz. 1492Johann II. von Simmern, aus dem Hause Wittelsbach, wird am 21. März 1492 in Simmern geboren.
26. Mrz. 1492Adam Ries, ein deutscher Rechenmeister, Mathematiker und Lehrbuchautor, wird am 26. März 1492 in Staffelstein (Bayern) geboren.

Geboren im April 1492

KalenderdatumBeschreibung
04. Apr. 1492Ambrosius Blarer, einflussreicher Reformator, wird am 4. April 1492 in Konstanz geboren.
06. Apr. 1492Maud Green, eine englische Adelige und Hofdame Katharina von Aragon, wurde am 6. April 1492 in London geboren.
11. Apr. 1492Marguerite de Navarra, Diplomatin, Dichterin und Königin von Navarra, wurde am 11. April 1492 in Angoulême geboren.
20. Apr. 1492Pietro Aretino, ein italienischer Schriftsteller, wurde am 20. April 1492 in Arezzo geboren.
24. Apr. 1492Sabina von Bayern bzw. Sabine von Württemberg wurde am 24. April 1492 in München geboren. Sie war eine geborene Herzogin von Bayern und ab 1511 Gattin von Herzog Ulrich von Württemberg.
26. Apr. 1492Philipp I. von Nassau-Idstein wurde am 26. April 1492 in Köln geboren.

Geboren im Mai 1492

KalenderdatumBeschreibung
08. Mai 1492Andrea Alciato, italienischer Jurist und Humanist, wurde am 8. Mai 1492 in Alzate Brianza geboren.

Geboren im Juni 1492

KalenderdatumBeschreibung
04. Juni 1492Hirate Masahide, ein japanischer Samurai des Oda-Clans, wurde am 4. Juni 1492 geboren.

Geboren im August 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Aug. 1492Fürst Wolfgang zu Anhalt-Köthen, ein anhaltischer Landesfürst und Reformator, wurde am 1. August 1492 in Köthen geboren.
08. Aug. 1492Matteo Tafuri, ein italienischer Alchemist, wurde am 8. August 1492 in Rom geboren.
24. Aug. 1492Bartholomaeus Rieseberg, ein Reformator und Schüler Martin Luthers, wurde am 24. August 1492 in Mieste geboren.

Geboren im September 1492

KalenderdatumBeschreibung
07. Sept. 1492Giacomo Aconcio, italienischer Humanist, Philosoph und Theologe, wurde am 7. September 1492 in Ossana geboren.
07. Sept, 1492Michael Caelius, ein deutscher Reformator, Theologe und Lutheraner, wurde am 7. September 1492 in Döbeln geboren.
12. Sept. 1492Lorenzo di Piero de’ Medici, Herrscher von Florenz und Urbino, wurde am 12. September 1492 in Florenz geboren.
29. Sept, 1492Chamaraja Wodeyar III., der König von Mysore, wurde am 29. September 1492 in Mysore (Südindien) geboren.

Geboren im Oktober 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Okt. 1492Georg Rörer, ein deutscher Theologe, wird am 1. Oktober 1492 in Deggendorf (Niederbayern) geboren.
10. Okt. 1492Karl-Roland (Charles Orland) wird am 10. Oktober 1492 auf Schloss Plessis-lès-Tours geboren. Er war ältester Sohn des französischen König Karl VIII., starb aber bereits im Alter von zwei Jahren (6. Dezember 1495 auf Schloss Amboise)
11. Okt. 1492Anne d'Alençon, eine französische Adlige und Marquise von Montferrat, wurde am 30. Oktober 1492 in Paris geboren.

Geboren im November 1492

KalenderdatumBeschreibung
12. Nov. 1492Johann Rantzau, ein deutscher Ritter, wurde am 12. November 1492 in Steinburg geboren.
17. Nov. 1492Simone Pasqua, ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche, wurde am 17. November 1492 in Taggia bei Genua geboren.
27. Nov. 1492Donato Giannotti, ein italienischer Schriftsteller, wurde am 27. November 1492 in Rom geboren.

Wer ist 1492 gestorben

Gestorben im Januar 1492

KalenderdatumBeschreibung
25. Jan. 1492Ygo Gales Galama, ein friesischer Kriegsherr und Rebell, wurde am 25. Januar 1492 ermordet.

Gestorben im März 1492

KalenderdatumBeschreibung
10. Mrz. 1492Philipp II., Graf von Nassau-Weilburg, starb am 10. März 1492 in Mainz.
15. Mrz. 1492Dietrich IV. von Schönberg, Rektor der Universität Leipzig, starb am 15. März 1492 wahrscheinlich in Zeitz.

Gestorben im April 1492

KalenderdatumBeschreibung
08. Apr. 1492Lorenzo de’ Medici, genannt il Magnifico, stirbt am 8. April 1492. Er war ein Staatsmann, Bankier und Kunstmäzene aus Florenz. Sein Nachfolger ist sein ältester Sohn: Piero di Lorenzo de’ Medici.

Gestorben im Juni 1492

KalenderdatumBeschreibung
07. Juni 1492Kasimir IV., Großfürst von Litauen und König von Polen, stirbt am 7. Juni 1492 in Grodno.
08. Juni 1492 Elisabeth Woodville, die Königin von England, stirbt am 8. Juni 1492 in Bermondsey, Surrey.
16. Juni 1492Jan van Coppenolle, ein Anführer des Genter Aufstandes gegen den späteren Kaiser Maximilian I., stirbt am 16. Juni 1492 in Gent. Er wurde zusammen mit seinem Bruder Franchois gefangengenommen und enthauptet.

Gestorben im Juli 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Juli 1492Heinrich der Jüngere, Herzog von Münsterberg und Schriftsteller, stirbt am 1. Juli 1492 in Podiebrad (Tschechien).
25. Juli 1492Papst Innozenz VIII. stirbt am 25. Juli 1492 in Rom. Sein Nachfolger wird Papst Alexander VI. aus dem Hause Borgia.
26. Juli 1492Heinrich IV. von Absberg, der Bischof von Regensburg, stirbt am 26. Juli 1492. Sein Nachfolger wird Ruprecht von Pfalz-Simmern als 45. Bischof von Regensburg.

Gestorben im August 1492

KalenderdatumBeschreibung
16. Aug. 1492Beatrice von Silva, Gründerin des Ordens der Unbefleckten Empfängnis, stirbt am 16. August 1492 in Toledo (Kastilien).

Gestorben im September 1492

KalenderdatumBeschreibung
14. Sept. 1492Maffeo Gherardi, ein Patriarch von Venedig, stirbt am 14. September 1492 in Terni. Sein Nachfolger wird Thomas Donatus.
18. Sept. 1492Adolf von Kleve, der Generalstatthalter der Burgundischen Niederlande, stirbt am 18. September 1492 in Oostburg (Zeeland).
20. Sept. 1492Anne Neville, die Gräfin von Warwick, stirbt am 20. September 1492 in Warwick.
21. Sept. 1492Konrad X. von Oels starb am 21. September 1492. Zusammen mit seinem Bruder Konrad IX. war er Herzog von Oels, Cosel und Steinau.
23. Sept. 1492Peter Courtenay, ein britischer Bischof und Politiker, stirbt am 23. September 1492. Zuletzt war er Bischof von Winchester. Sein Nachfolger wird Thomas Langton, welcher das Amt am 13. März 1493 antrat.
29. Sept. 1492Domenico Gagini, ein Bildhauer aus der Lombardei, starb am 29. September 1492 in Palermo. Er war ein bedeutender Vertreter der Frührenaissance in Norditalien.

Gestorben im Oktober 1492

KalenderdatumBeschreibung
12. Okt. 1492Piero della Francesca, ein italienischer Maler und Kunsttheoretiker, stirbt am 12. Oktober 1492 in Sansepolcro in der Toskana.
22. Okt. 1492Simon von der Borch, der Bischof von Reval (Livland), stirbt am 22. Oktober 1492. Sein Nachfolger wird Nikolaus II. Rottendorp.
25. Okt. 1492Thaddeus McCarthy, ein irischer Bischof, stirbt am 25. Oktober 1492. Ab 1482 war er Bischof von Ross in Irland und ab 1490 war er der Bischof von Cork und Cloyne.

Gestorben im November 1492

KalenderdatumBeschreibung
01. Nov. 1492René de Valois, der Herzog von Alençon und Graf von Le Perche, stirbt am 1. November 1492 in Alençon (Normandie, Frankreich). Sein Nachfolger wird Karl IV. von Valois.
06. Nov. 1492Antoine Busnois, ein französischer Komponist und Dichter, stirbt am 6. November 1492. Er galt als eine der zentralen Figuren der frühen franko-flämischen Schule.
19. Nov. 1492Dschami, ein persischer Mystiker und Dichter, stirbt am 19. November 1492 in Herat (Afghanistan).
26. Nov. 1492Ludwig von Brügge, ein flämischer Adliger und Statthalter von Holland, stirbt am 26. November 1492 in Brügge.

Ähnliche Beiträge