Skip to main content

Epochen

Spätmittelalter

Was geschah im Spätmittelalter Steckbrief

Das Spätmittelalter bzw. das späte Mittelalter ist, innerhalb der europäischen Geschichtseinteilung, die letzte Epoche des Mittelalters (Großepoche). Diese Epoche folgt auf das Hochmittelalter und beginnt etwa im Jahr 1250. Auf das Spätmittelalter folgt die frühe Neuzeit ab 1492 als erste Teil-Epoche der Neuzeit (Großepoche). Charakteristisch und typisch für das Spätmittelalter sind die Pestausbrüche ab 1347, […]

Frühmittelalter

Was ist das Frühmittelalter Steckbrief

Das frühe Mittelalter bzw. Frühmittelalter ist der erste Abschnitt des Mittelalters, welcher im 5. und 6. Jahrhundert begann und bis zum Hochmittelalter (11. Jahrhundert andauerte). Die Einteilung der Weltgeschichte in Altertum, Mittelalter und Neuzeit geschah erst durch die Humanisten der Renaissance, weshalb auch das Frühmittelalter erst im 15. Jahrhundert als Epoche definiert und im 18. […]

Altertum

Was ist das Altertum Steckbrief

Das Altertum ist eine Geschichtsepoche, welche nach der Urgeschichte (ca. 4. Jahrtausend v. Chr.) beginnt und bis zum Mittelalter (ab. 6. Jahrhundert n.Chr.) reicht. Je nach kulturellem Gebiet (z.B. Altes Ägypten oder Mesopotamien) werden hier die Alten Reiche als Konvention historischer Forschung herangezogen, welche sich gegenüber den Neuen Reichen dieser Kulturen abgrenzen lassen. Demnach ist […]

Frühgeschichte

Was ist die Frühgeschichte Steckbrief

Die Frühgeschichte ist ein Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, welcher nach der Urgeschichte einsetzt. Unterscheidungskriterium zwischen beiden Geschichtsepochen ist das Vorhandensein von schriftlichen Quellen. So werden alle weit zurückliegenden Epochen ohne schriftliche Zeugnisse, der Urgeschichte zugeordnet. Erst durch das Aufkommen der Schrift konnten die Menschen lesbare und weitergebbare Quellen anfertigen, welchen den Historikern heute als Geschichtsquelle dienen. […]

Kupferzeit

Was ist die Kupferzeit Steckbrief

Die Kupfersteinzeit bzw. fachlich Chalkolithikum (altgriechisch: chalkós = Erz, líthos = Stein), Äneolithikum oder Kupferzeit genannt – ist eine Epoche der menschlichen Urgeschichte, welche circa 5500 v.Chr. im Vorderen Orient begann und bis 2200 v.Chr. andauerte. In Südeuropa und dem Mittelmeerraum setzte diese Epoche etwa zeitgleich ein. Typisches Merkmal dieser Epoche ist, dass die Menschen […]

Jungsteinzeit

Was ist die Jungsteinzeit Steckbrief

Die Jungsteinzeit bzw. Neolithikum oder Neusteinzeit genannt, ist eine Geschichtsepoche der Menschheitsgeschichte, in welcher es dem Menschen gelang, von einer einfachen Jäger- und Sammlerkultur zu Ackerbau, Viehzucht, Sesshaftigkeit und den damit verbundenen Aufbau von Zivilisationen überzugehen. Das Neolithikum begann 9500 v.Chr. in Vorderasien und beendete die Mittelsteinzeit. In Europa begann die Jungsteinzeit weitaus später. Der […]

Mittelsteinzeit

Die Mittelsteinzeit bzw. auch Mesolithikum genannt, ist ein Zeitabschnitt der menschlichen Urgeschichte – welcher nach der letzten Kaltzeit (circa 12.000 v.Chr.) einsetzte und bis zur Jungsteinzeit andauerte. Das Ende der Mittelsteinzeit begann im Nahen Osten und dem damit verbundenen Ackerbau und Viehzucht circa 9.500 v.Chr. In Europa setzte die Epoche erst 5.800 v.Chr. bis 4.300 […]

Altsteinzeit

Was bedeutet Altsteinzeit Steckbrief Zeitstrahl

Die Altsteinzeit oder auch Paläolithikum genannt, ist eine Bezeichnung für den längsten Abschnitt der Urzeit, in welchem der Mensch begann, mit Steinwerkzeugen und Steinwaffen zu arbeiten. Somit ist die Altsteinzeit auch die älteste Epoche in der Geschichte und sowohl die erste als auch die längste Steinzeitepoche. Diese historische Epoche beginnt vor circa 2,6 Millionen Jahren […]

Steinzeit

Was ist die Steinzeit Steckbrief

Die Steinzeit ist Teil der Urzeit und begann vor 2,6 Millionen Jahren. Archäologische Funde der Oldowan-Kultur aus Äthiopien und Kenia stammen aus der Zeit vor 2,6 Millionen bis 1,5 Millionen Jahren. Somit gilt die Steinzeit als die erste historische Epoche der Menschheitsgeschichte. Ihre Bezeichnung hat die Zeitepoche aufgrund des Steingebrauchs für Werkzeuge und Waffen erhalten. […]

Neuzeit (Neuere Geschichte)

Was ist die Neuzeit Steckbrief

Die Neuzeit – auch als Neuere Geschichte bezeichnet – ist eine historische Epoche, welche nach dem Altertum und dem Mittelalter einsetzte und bis in die Gegenwart reicht. Als Beginn der Neuzeit werden entweder der Fall Konstantinopels (1453) und die Entdeckung Amerikas durch die Europäer (1492) angeführt. In der Geschichte wird sie als letzte Großepoche angegeben, […]