Jahr 1402
Das Jahr 1402 ist das zweite Jahr im 15. Jahrhundert und das zweite Jahr der 1400-er Jahre. Es war ein Jahr des Umbruchs und der Machtverschiebung in Westasien (Timuriden vs. Osmanen) als auch in Ostasien (Bürgerkrieg in China). In Europa wuchs das Streben nach Bildung (Humanismus). Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1402 ins Mittelalter (Spätmittelalter). Rückblickend betrachtet, begann im Vorjahr (1401) die Renaissance in Florenz – weshalb man die folgenden Jahre zu einer Zwischenepoche (zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit) zusammenfassen kann.
| 1401 | 1402 | 1403 | 1404 | 1405 |
| 1406 | 1407 | 1408 | 1409 | 1410 |
| 1411 | 1412 | 1413 | 1414 | 1415 |
| 1416 | 1417 | 1418 | 1419 | 1420 |
| 1421 | 1422 | 1423 | 1424 | 1425 |
| 1426 | 1427 | 1428 | 1429 | 1430 |
| 1431 | 1432 | 1433 | 1434 | 1435 |
| 1436 | 1437 | 1438 | 1439 | 1440 |
| 1441 | 1442 | 1443 | 1444 | 1445 |
| 1446 | 1447 | 1448 | 1449 | 1450 |
| 1451 | 1452 | 1453 | 1454 | 1455 |
| 1456 | 1457 | 1458 | 1459 | 1460 |
| 1461 | 1462 | 1463 | 1464 | 1465 |
| 1466 | 1467 | 1468 | 1469 | 1470 |
| 1471 | 1472 | 1473 | 1474 | 1475 |
| 1476 | 1477 | 1478 | 1479 | 1480 |
| 1481 | 1482 | 1483 | 1484 | 1485 |
| 1486 | 1487 | 1488 | 1489 | 1490 |
| 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 |
| 1496 | 1497 | 1498 | 1499 | 1500 |
Steckbrief
| Jahr: | << | 1402 | >> |
| Jahrtausend: | << | 2. Jahrtausend |
| Jahrhundert: | << | 15. Jahrhundert | >> |
| Dekade: | << | 1400-er Jahre | >> |
| Epoche: | Spätmittelalter |
| 13. Jul. | Kaiser Jianwen von China stirbt bei einem Brand. |
| 17. Jul. | Jianwens Onkel Zhū Dì wird nach einem blutigen Erbfolgekrieg neuer Kaiser der Ming-Dynastie in China. |
| 20. Jul. | Schlacht bei Ankara: Die Timuriden, unter Führung von Timur Lenk, besiegen die Osmanen. Dadurch wird die seit 1394 andauernde Belagerung Konstantinopels durch die Osmanen ausgesetzt. |
| 3. Sept. | Gian Galeazzo Visconti, Herzog von Mailand, stirbt im Feldlager an der Pest. Dadurch stoppt der Mailänder Feldzug gegen Pistoia und Florenz. |
| ohne Datum | Der Deutschordensstaat erwirbt die Neumark und erreicht seine größte Ausdehnung. |
| Eroberungen und Invasionen der Timuriden (1370 - 1508) | |
| Litauerkriege des Deutschen Ordens (1303 – 1410) | |
| Hundertjähriger Krieg (1337 – 1453) zwischen England und Frankreich | |
| England: | König Heinrich IV. von England (reg. 1399 - 1413) |
| Frankreich: | König Karl VI. von Frankreich (reg. 1380 - 1422) |
| Böhmen: | Wenzel von Luxemburg (1363 - 1419) |
| Alte Reich: | König Ruprecht von der Pfalz (reg. 1400 - 1410) war römisch-deutscher König, einen römisch-deutschen Kaiser gab es zwischen 1378 und 1433 nicht (Kaiser Sigismund von Luxemburg ab 1433) |
| Ungarn: | Sigismund von Luxemburg (später Kaiser im Heiligen Römischen Reich) war zwischen 1387 und 1437 der König von Ungarn und Kroatien |
| Türkei: | Sultan Bayezid I. (reg. 1389 - 1402) war Sultan im Osmanischen Reich, Gefangennahme bei der Schlacht von Ankara und Tod 1403, Uneinigkeit seiner Söhne sorgen für das Osmanische Interregnum (Thronfolgestreit) bis 1413 |
| China: | Kaiser Jianwen (reg. 1398 - 1402) war zweiter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie, abgelöst durch Kaiser Yongle (Zhū Dì) - welcher bis 1424 regierte |
| Japan: | Ashikaga Yoshimochi (reg. 1394 – 1423) war der vierte Shōgun des Ashikaga-Shogunats in Japan |
| Ägypten: | Sultan Faradsch (reg. 1399 - 1412) war Sultan der Mamluken in Ägypten |
| Timuridenreich: | Timur Lenk (Tamerlan) von ca. 1370 bis 1405 |
| 28. Apr. | König Nezahualcóyotl war ein Herrscher, Philosoph und Dichter in Mittelamerika (gest. 1472) |
| 29. Sept. | Ferdinand von Avis war ein Prinz (Infant) von Portugal (gest. 1443) |
| 23. Nov. | Jean de Dunois war General, unehelicher Sohn von Ludwig von Valois, dem Herzog von Orléans - machte sich einen Namen im Hundertjährigen Krieg ("der Bastard von Orléans"), starb 1468 |
| ohne Datum | Eleonore von Aragonien war eine Prinzessin von Aragonien und wurde zur Königin von Portugal (gest. 1445) |
| 13. Jul. | Jianwen, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie (geb. 1377) |
| 1. Aug. | Edmund of Langley, englischer Adliger und Begründer des Hauses York (geb. 1341) |
| 3. Sep. | Gian Galeazzo Visconti, Herzog von Mailand und der Lombardei (geb. 1351) |
