Skip to main content

Jahr 1403


Das Jahr 1403 ist das dritte Jahr im 15. Jahrhundert und der 4. Jahr der 1400-er Jahre. Es begann (01.01. 1403) und endete (31. 12. 1403) auf einen Montag.

Steckbrief

Kalender des Jahres 1403

Kalender Jahres 1403


Navigation
1399 | 1400 | 1401 | 1402 | 1403 | 1404 | 1405 | 1406 | 1407
Dekade:1400-er Jahre
Epoche:Spätmittelalter
Ereignisse im Jahr 1403
15. MaiBei der Schlacht bei Vögelinsegg besiegen die Appenzeller und Schwyzer die Truppen des Abts von St. Gallen. Die Appenzellerkriege dauern aber noch bis 1429 an.
21. Jul.Bei der Schlacht von Shrewsbury siegt König Heinrich IV. von England gegen rebellische Adlige, welche von Henry „Hotspur“ Percy angeführt werden.
ohne DatumIn China verlegt Kaiser Yongle seine Hauptstadt von Nanjing nach Peking.
ohne DatumJan Hus beginnt in Böhmen die Lehren von John Wyclifs zu predigen (Protoreformation).
Geboren im Jahr 1403
22. Feb.Karl VII., der spätere König von Frankreich, wurde am 22. Februar 1403 in Paris geboren. Er starb am 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre.
25. Sept.Ludwig III. von Anjou, der Titularkönig von Neapel, wurde am 25. September 1403 geboren. Er starb am 12. November 1434 in Cosenza.
ohne DatumGiovanni di Paolo, ein Maler der Frührenaissance in Siena, wurde zwischen 1398 und 1403 in Siena (Italien) geboren. Er starb am 1482 in Siena.
Gestorben im Jahr 1403
9. Mrz.Sultan Bayezid I., der Herrscher des Osmanischen Reichs, starb am 8. oder 9. März 1403 in Aksehir in der heutigen Türkei. (geb. 1360)
21. Jul.Henry Percy („Hotspur“), ein englischer Adliger und Gegenspieler des englischen Königs Heinrich IV., starb am 21. Juli 1403 in der Schlacht bei Shrewsbury.
Kriege
ab 1370Eroberungen und Invasionen der Timuriden (1370 - 1508)
ab 1303Litauerkriege des Deutschen Ordens (1303 – 1410)
ab 1337Hundertjähriger Krieg (1337 – 1453) zwischen England und Frankreich
ab 1401Appenzellerkriege (1401 - 1429) zwischen St. Gallen und den Gemeinden des Appenzellerlandes
Herrscher
England:König Heinrich IV. von England (reg. 1399 - 1413)
Frankreich:König Karl VI. von Frankreich (reg. 1380 - 1422)
Spanien:König Heinrich III. von Kastilien und León (reg. 1390–1406)
Portugal:König Johann I. (reg. 1385–1433)
Alte Reich:König Ruprecht von der Pfalz (reg. 1400 - 1410) war römisch-deutscher König, einen römisch-deutschen Kaiser gab es zwischen 1378 und 1433 nicht (Kaiser Sigismund von Luxemburg ab 1433)
Böhmen:Wenzel von Luxemburg (reg. 1363 - 1419)
Polen-Litauen: König Władysław II. Jagiełło (reg. 1386–1434)
Ungarn:Sigismund von Luxemburg (später Kaiser im Heiligen Römischen Reich) war zwischen 1387 und 1437 der König von Ungarn und Kroatien
Türkei:Osmanische Interregnum (Thronfolgestreit) bis 1413
Timuridenreich:Timur Lenk (Tamerlan) von ca. 1370 bis 1405
Ägypten:Sultan Faradsch (reg. 1399 - 1412) war Sultan der Mamluken in Ägypten
China:Kaiser Yongle (Zhū Dì) regierte von 1403 bis 1424 (Ming-Dynastie)
Japan:Ashikaga Yoshimochi (reg. 1394 – 1423)
Tenochtitlan:Huitzilíhuitl (reg. 1395 – 1417)
Cuzco:Inka Yahuar Huacac (reg. 1380 – 1410)


Ähnliche Beiträge