Neuzeit
Auf dieser Seite befinden sich Einzelartikel zur Neuzeit. Um einen schnellen und guten Einstieg ins Thema zu gewährleisten, empfehlen wir den Hauptartikel „Fragen und Antworten zur Neuzeit“ zuerst zu lesen.
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Aragonien, Heilige Römische Reich, italienische Geschichte, Mittelalter, Neapel, Neuzeit, Renaissance
Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, welcher zwischen 1302 und 1816 existierte. Die Hauptstadt des Staates war Neapel. Entstanden ist das Königreich, nachdem das Königreich Sizilien in ein Festland-Sizilien (Neapel) und ein Insel-Sizilien (Palermo) aufgeteilt wurde. Grund der Teilung war, dass in Palermo 1282 ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von Karl I. von […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Neuzeit
Als Zwischenkriegsjahre bzw. Zwischenkriegszeit (lateinisch: Interbellum) wird die Zeit zwischen beiden Weltkriegen bezeichnet. Demnach begann dieser Zeitabschnitt nach dem Ersten Weltkrieg (1918) und endet mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (1939). In diesen Zeitabschnitt fällt die Weimarer Republik, der Wiederaufbau Europas nach dem Krieg, die Goldenen Zwanziger Jahre, der Aufstieg des Faschismus, der Spanische Bürgerkrieg, die […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): 20. Jahrhundert, Neuzeit
Die 1920-er Jahre bzw. die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts begannen am 1. Januar 1920 und endeten am 31. Dezember 1929. In der Geschichte wird der mittlere Abschnitt (1924 bis 1929) auch als Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet. Diese Blütezeit endet mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 (Schwarzer Donnerstag). Des Weiteren tritt in den 1920-er der Friedensvertrag von […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Neuzeit
Die Goldenen Zwanziger Jahre war ein Zeitabschnitt der deutschen Geschichte zwischen 1924 und 1929. Es waren Goldene Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwung und des Wohlstands. Genauso wie die restlichen 1920-er Jahre gehören auch die Goldenen zur Zwischenkriegszeit und sind Teil der Neuzeit (Neue Neuzeit). Die Goldenen Zwanziger begannen nach 1924, nachdem die Hyperinflation gestoppt werden konnte. […]
Februar 23, 2025
Kategorie(n): Neuzeit, Preußen
Preußen ist eine historische Region, welche am Ostseeraum des heutigen Litauens, Polens und Deutschlands verläuft. Benannt ist dieses Gebiet nach den Pruzzen, einem slawischer Stamm – welcher dort bis ins 13. Jahrhundert siedelte. Während des Hochmittelalters begann der Deutschritterorden dieses Gebiet zu christianisieren, ließ sich dauerhaft nieder und gründete den Deutschordensstaat. Ab 1309 residierte der […]
Februar 15, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1519 gehört ins 16. Jahrhundert und in die frühe Neuzeit. Kulturhistorisch gehört es außerdem ins Zeitalter der Entdeckungen, in die Renaissancezeit und in die Epoche des Humanismus. Es ist das Jahr, in welchem Ferdinand Magellan aufbrach, um den Seeweg nach Indien im Westen zu finden. Er wollte um die Spitze Südamerikas herumsegeln, um […]
Februar 15, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit
Das Jahr 1498 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert und gehört in die frühe Neuzeit. In Europa vollzog sich ein kultureller Wandel, welcher sich in allen Lebensbereichen auswirkte. Die Zeit wird demnach auch als Renaissance, als Zeitalter der Entdeckungen und Epoche des Humanismus angegeben.
Februar 5, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, Indische Geschichte, Neuzeit, Zeitalter der Entdeckungen
Die Entdeckung eines Seewegs nach Indien war ein Projekt, welchem sich verschiedene europäische Staaten widmeten. Allen voran Portugal und Spanien. Man wollte die alte Gewürzroute, welche eine Überlandroute war, durch eine Seeroute ersetzen. Während die Spanier im Westen nach einem Seeweg suchten, versuchten die Portugiesen einen Weg um Afrikas Küsten zu befahren. Sie wählten demnach […]
Oktober 26, 2024
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, amerikanische Geschichte, Entdecker, historische Personen, Mittelalter, Neuzeit, Zeitalter der Entdeckungen
Christoph Kolumbus (um 1451 bis 1506) war ein italienischer Seefahrer, welcher 1492 den amerikanischen Kontinent entdeckte.
August 2, 2024
Kategorie(n): Jahrhunderte, Neuzeit
Das 19. Jahrhundert ist der Zeitraum zwischen den Jahren 1801 und 1900. Dieses Jahrhundert gehört, laut Geschichtseinteilung, in die Neuzeit. Aufgrund vieler gesellschaftlichen Umstürze wird das 19. Jahrhundert auch als Beginn der Moderne (2. Abschnitt der Neuzeit) betrachtet. Vor allem die Ideen der Französischen Revolution, welche im 18. Jahrhundert stattfand, hatten immer noch Bestand. Mit […]