Jahr 1437
Das Jahr 1437 ist das 37. Jahr im 15. Jahrhundert und das 8. Jahr der 1430-er Dekade. Jenes Jahr begann und endete auf einen Dienstag. Es war kein Schaltjahr. Im September des Jahres begann der Bauernaufstand in Siebenbürgen (Transsilvanien), bei dem sich ungarische Bauern gegen den Adel erhoben. Portugal erleidet beim Tanger-Feldzug eine herbe Niederlage. Bei den Friedensverhandlungen wird Ferdinand von Avis, Sohn von König Johann I. von Portugal, als Geisel an die Mauren gegeben. Dieser Geiseltausch sollte als Sicherheit dienen. Da aber spätere Friedensbemühungen scheitern, bleibt der portugiesische Prinz bis zu seinem Lebensende als Geisel bei den Arabern.
Steckbrief
| Dekade: | 1430-er Jahre |
| Jahrhundert: | 15. Jahrhundert |
| Epoche: | Spätmittelalter |
| 21. Februar | König James I. von Schottland wird in Perth von schottischen Adligen ermordet. Sein siebenjähriger Sohn James II. wird sein Nachfolger. Im März wurden die Verschwörer hingerichtet. |
| 21. September | Heinrich der Seefahrer scheitert beim Versuch, die nordafrikanische Stadt Tanger einzunehmen. |
| 5. Dezember | Kaiser Sigismund von Luxemburg stirbt in Znaim, Mähren. Sein Nachfolger wird Albrecht II. als Kaiser im Heiligen Römischen Reich und als König von Böhmen und König Ungarn-Kroatien. |
| Jan van Eyck malt den Dresdner Marienaltar, welcher heute in der Gemäldegalerie Alte Meister ausgestellt wird. | |
| 2. Mai | Filippo Buonaccorsi (italienischer Humanist, gest. 1. November 1496) |
| genaues Datum unbekannt | Elisabeth von Habsburg (Königin von Polen und Großfürstin von Litauen) wurde im Jahr 1436 oder 1437 geboren (gest. 30. August 1505) |
| genaues Datum unbekannt | Giovanni Bellini, ein venezianischer Maler der Frührenaissance, wurde um 1437 geboren (gest. 29. November 1516) |
| 3. Januar | Catherine de Valois (französische Prinzessin und spätere Königin von England, geb. 27. Oktober 1401) |
| 21. Februar | Jakob bzw. James I., (König von Schottland, geb. 25. Juli 1394) |
| 26. März | Walter Stewart (schottischer Adliger und Mörder von König James I.) wurde am 26. März 1437 in Edinburgh hingerichtet. |
| 9. Juli | Johanna von Navarra (Königin von England, geb. um 1370) |
| Hundertjähriger Krieg (1337 - 1453) | |
| Eroberungen und Invasionen der Timuriden (1370 - 1508) | |
| Dritter Litauischer Bürgerkrieg (1432 – 1438) | |
| Bauernaufstand in Siebenbürgen (1437 - 1438) | |
| Engelbrekt-Aufstand in Schweden (1434 – 1436) | |
| England: | König Henry VI. von England (Haus Lancaster, reg. 1422 - 1461) |
| Frankreich: | König Karl VII. von Frankreich (Haus Valois, reg. 1422 - 1461) |
| Böhmen: | Sigismund von Luxemburg (Haus Limburg-Luxemburg, reg. 1420 - 1437), danach Albrecht II. (Haus Habsburg) |
| Alte Reich: | Sigismund von Luxemburg (Haus Limburg-Luxemburg, reg. 1411 - 1437, ab 1433 römisch-deutscher Kaiser), danach Albrecht II. (Haus Habsburg) |
| Spanien | König Johann II. von Kastilien und León (Haus Trastámara, reg. 1406 - 1454) |
| Ungarn: | Sigismund von Luxemburg (Haus Limburg-Luxemburg, reg. 1387 - 1437), danach Albrecht II. (Haus Habsburg) |
| Polen: | Władysław III. von Warna (Jagiellonen-Dynastie, reg. 1434 – 1444) |
| Litauen: | Sigismund Kęstutaitis (Haus Gediminas, reg. 1432 - 1440) |
| Türkei: | Sultan Murad II. (Haus Osman, reg. 1421 - 1444) |
| China: | Kaiser Zhengtong (Ming-Dynastie, reg. 1435 – 1449) |
| Japan: | Ashikaga Yoshinori (Ashikaga-Shōgunat, reg. 1429 – 1441) |
| Algerien: | Abul-Abbas Ahmad I. al-Aqil (Abdalwadiden-Dynastien, reg. 1430 – 1462) |
| Ägypten: | Sultan Barsbay (Mamluken-Dynastie, reg. 1422 - 1438) |
| Marokko: | Abdalhaqq II. (Meriniden-Dynastie, reg. 1420 - 1465) |
| Perserreich: | Schah Ruch (Timuriden, reg. 1405 – 1447) |
| Timuridenreich: | Schah Ruch (Timuriden, reg. 1405 – 1447) |
| Aztekenreich: | Itzcóatl (reg. 1427 - 1440) |
| Inkareich: | Huiracocha Inca (Hanan Qusqu, reg. ca. 1410 – ca. 1438) |
Jahreskalender
