Skip to main content

12. Oktober


Der 12. Oktober ist der 285. Tag des Jahres bzw. der 286. Tag eines Schaltjahres. Dieser Tag wird in Österreich als Maximilianstag begangen. Jener Maximilian war ein christlicher Bischof, der im Jahr 285 den Märtyrertod erlitt und später zum Schutzpatron Österreichs ernannt wurde.

Das bedeutendste Ereignis, welches am 12. Oktober stattfand, war die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. In vielen Ländern Südamerikas wird deshalb am 12. Oktober der Kolumbus-Day oder der Tag der Kulturen begangen.

Oktober
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
November
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Dezember
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Januar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Februar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
26272829
März
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
April
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Mai
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Juni
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Juli
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
August
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
September
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930

Steckbrief

12. Oktober
Aktionstage:Welt-Rheuma-Tag, Kindertag in Brasilien,
Gedenktage:Discovery Day auf den Bahamas, Kolumbus-Tag (in Spanien, Honduras, El Salvador, Uruguay, Belize und den USA), Tag des indigenen Widerstands (Día de la Resistencia Indígena) in Venezuela, Tag der Kulturen (Día de las Culturas) in Costa Rica, Tag des Respekts für die kulturelle Vielfalt (Día del Respeto a la Diversidad Cultural) in Argentinien
Kirchentage:Elizabeth Fry (evangelisch, anglikanisch), Papst Felix III. (katholisch),
Unabhängigkeitstage:Äquatorialguinea (Unabhängigkeit von Spanien seit 1968)
Bedeutende historische Ereignisse am 12. Oktober
1492Christoph Kolumbus entdeckt die Neue Welt (Amerika)
1518Martin Luther wird in Augsburg verhört
1810Beginn des ersten Oktoberfests in München
1960Nikita Chruschtschows Schuhklopf-Vorfall bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen
1990Attentat auf Wolfgang Schäuble (CDU-Abgeordneter)
2000Selbstmordanschlag auf den US-Zerstörer „USS Cole“
2002Terror-Anschlag von Bali fordert über 200 Todesopfer
2008Euro-Staaten beschließen ein Rettungspaket zur Stabilisierung der Finanzmärkte
2019Eliud Kipchoge läuft als erster Mensch einen Marathon unter 2 Stunden
Geboren am 12. Oktober
1868August Horch, Gründer der Automarke "Horch", später ein Teil von Audi
1891Edith Stein (Teresa Benedicta vom Kreuz), eine deutsche Philosophin, wird später heiliggesprochen
1935Luciano Pavarotti, italienischer Opernsänger und weltberühmter Tenor
1968Hugh Jackman, australischer Schauspieler, bekannt als Wolverine aus den X-Men-Filmen
1975Marion Jones, US-amerikanische Leichtathletin
1978Felix Klare, deutscher Schauspieler, bekannt aus "Tatort"
1992Josh Hutcherson, ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus "Tribute von Panem"
Gestorben am 12. Oktober
1927Miguel R. Dávila, Präsident von Honduras
1948Alfred Kerr, Schriftsteller und Journalist, war eine intellektuelle Größe der Weimarer Republik
1969Sonja Henie, eine norwegische Eiskunstläuferin und Olympiasiegerin
1971Dean Acheson, ein US-amerikanischer Politiker während der Regierungszeit von Präsident Truman, spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung der NATO

Was geschah am 12. Oktober

Entdeckung der Neuen Welt

(siehe auch Hauptartikel: Fragen und Antworten zur Entdeckung Amerikas)

Kolumbus startete am 3. August 1492 seine Reise nach Amerika. Er ist fest davon überzeugt, für Spanien den westlichen Seeweg nach Indien zu finden. Ausgangspunkt seiner Expedition ist der Hafen in Palos de la Frontera (Provinz Huelva). Seine Flotte besteht aus lediglich drei Schiffen (Santa Maria, Pinta und Nina). Zunächst reist Kolumbus auf die Kanaren, um Proviant aufzunehmen.

Am 6. September 1492 verlässt Kolumbus die Kanaren, um westwärts nach Indien zu segeln. Zunächst standen die Passatwinde sehr günstig, was eine schnelle Überfahrt ermöglichte. Doch dann kehrte sich der Wind um, weshalb Kolumbus am 7. Oktober 1492 den Kurs von westwärts auf Südwest änderte. Die Lage spitzte sich weiter zu und Kolumbus redete seinen Männern gut zu, um eine Meuterei abzuwenden. Am 11. Oktober wurden die ersten Schilfrohre und Blütenzweige entdeckt, weshalb der Wunsch umzukehren, allmählich wich.

Schließlich sichtete am 12. Oktober 1492 zwei Uhr früh der Matrose Rodrigo de Triana tatsächlich Land. Kolumbus landete am Tag des 12. Oktobers 1492 auf einer Insel in den Bahamas, welche heute zu San Salvador gehört. Bis zu seinem Tod glaubte Kolumbus, dass er den Seeweg nach Asien entdeckt hatte. Doch tatsächlich entdeckte er einen neuen Kontinent, was schließlich Americo Vespucci 1507 erstmalig vermutete und der Konquistador Vasco Núñez de Balboa 1513 endgültig bewies.

Chronologische Ereignisse am 12. Oktober

Antike

JahrBeschreibung
539 v. Chr.Die Perser, unter Führung von Kyros dem Großen, erobern die Stadt Babylon und beenden das Babylonische Reich. Die Stadt wurde im persischen Achämenidenreich eine Satrapie (Verwaltungseinheit mit Statthalter).

Aramäisch wurde zur Amtssprache in Babylon, welches fortan auch als Babairu (altpersisch) bezeichnet wurde. Akkadisch blieb die Sprache der Wissenschaftler in Wort und Schrift.
166Kaiser Lucius Verus feiert in Rom das Ende der Partherkriege

Mittelalter

JahrBeschreibung
633Bei der Schlacht von Hatfield Chase wird König Edwin von Northumbria von einer Allianz zwischen Penda von Mercia und Cadwallon von Gwynedd besiegt und getötet.
900Ludwig III. Bosonides, genannt der Blinde, wird zum König von Italien gekrönt.
1216Als der englische König Johann Ohneland den Wash überquert, geht sein Schatz verloren. Bis heute wurden keine Überreste des Schatzes gefunden. Auch die Höhe des Verlustes ist unklar.

Aber der Schatz muss immens gewesen sein. Denn der König befand sich im Ersten Krieg der Barone, weshalb er sämtliche Schätze aus den Klöstern nahm und diese vor den rebellierenden Baronen sicherte. Demnach gingen nicht nur die Kronjuwelen und die kaiserlichen Insignien seiner Großmutter (Kaiserin Matilda) verloren, sondern auch die Silberteller, Kerzenleuchter usw..
1268Das Kloster Neuzelle wird von Markgraf Heinrich III. gegründet.
1279In Japan wird Nichiren-Shoshu, eine Denkschule des Buddhismus, gegründet. Die Grundlage war, dass der Mönch Nichiren den Dai-Gohonzon-Text verfasste.
1398Der Vertrag von Sallinwerder (Salynas) zwischen dem Deutschen Orden und dem Großfürstentum Litauen beendet zunächst den Grenzkonflikt. Die Grenzregion Samogitien wird von Litauen aufgegeben und Teil des Deutschen Ordens.
1406Chen Yanxiang, ein chinesischer Kaufmann - der auf Java lebte, erreicht Groß-Joseon (Korea). Er gilt als einziger Indonesier, welcher jemals das dynastische Korea besucht haben soll. Seine Reise endet in Seoul (Südkorea).
1435Herzog Ernst von Bayern-München lässt Agnes Bernauer, welche die Geliebte seines Sohnes ist, verhaften und in der Donau ertränken. Denn er befürchtet, dass das Verhältnis zwischen Beiden, die Erbfolge gefährden könnte.
1453Das Herzogtum Guyenne, welches bis dahin zu England gehörte, wird von Frankreich eingenommen. Mit dem Ende des Hundertjährigen Kriegs (19. Oktober 1453) wurde das Gebiet der Guyenne endgültig als Provinz in das Königreich Frankreich eingegliedert.
1459In der Schlacht von Ludlow erleiden die Yorkisten unter Richard Plantagenet ihre schwerste Niederlage der Rosenkriege gegen Heinrich VI. aus dem Haus Lancaster.

Frühe Neuzeit

JahrBeschreibung
1492Christoph Kolumbus landet in der Karibik. Die karibische Insel Guanahani nennt er San Salvador (spanisch für "Heiliger Erlöser"). Kolumbus glaubt den Westweg nach Indien gefunden und in Ostindien gelandet zu sein.
Entdeckungsreisen nach Amerika des Kolumbus zwischen 1492 und 1504

Entdeckungsreisen nach Amerika des Kolumbus zwischen 1492 und 1504

1504Isabella I. von Kastilien verfasst ihr Testament im Königspalast von Medina del Campo. Das Original befindet sich im Real Monasterio de Nuestra Señora de Guadalupe (Königliches Kloster Unserer Lieben Frau von Guadelupe). Eine Kopie des Testaments wird ins Kloster Santa Isabel de la Alhambra in Granada geschickt. Eine zweite Kopie gelangt in die Kathedrale von Toledo.
1518In Augsburg beginnt die dreitägige Verhörung von Martin Luther durch den päpstlichen Gesandten Kardinal Thomas Cajetan. Beim Verhör ging es um die 95 Thesen, welche Luther 1517 aufstellte.

Für das Verhör besaß Cajetan die Vollmacht, Luther im Falle eines verweigerten Widerrufs zu exkommunizieren, festnehmen zu lassen und nach Rom zu deportieren.

Da Luther nicht widerrufen wollte, verschwand er am 20. Oktober aus Augsburg. Am Abend, als die Stadttore schon geschlossen waren, ließen ihn seine Freunde durch ein kleines Tor im Norden aus der Stadt heraus, weshalb Luther entkommen konnte.
Martin Luther im Verhör mit Kardinal Thomas Cajetan, Bildlizenz: gemeinfrei - keine Änderungen

Martin Luther im Verhör mit Kardinal Thomas Cajetan

1535In Madrid wird - per königlichen Dekret - das Vizekönigreich Neuspanien (das heutige Mexiko) gegründet. Zuvor existierte dort das Reich Neuspanien, nachdem am 18. August 1521 das Aztekenreich erobert wurde.

Mit der Überführung zum Vizekönigreich wurde dort ein Vizekönig bzw. ein Stellvertreter des spanischen Königs etabliert. Dies war das erste Vizekönigreich der Neuen Welt.
1570Die Stadt Nuestra Señora de la Asunción de Zalaya (heute Celaya in Mexiko) wird im Vizekönigreich Neuspanien gegründet.
1576Kaiser Maximilian II. stirbt überraschend auf dem Reichstag zu Regensburg. Sein Nachfolger als römisch-deutscher Kaiser wird sein Sohn Rudolf II..
1596Die Burg Eger (Ungarn) wird von den Osmanen erobert.
1609Thomas Ravenscroft veröffentlicht in London das Lied "Three Blind Mice" (deutsch: "Die drei blinden Mäuse). Es wird angenommen, dass es das erste weltliche Lied war, das gedruckt wurde.
1617König Christian IV. von Dänemark und Norwegen erlässt eine Verordnung gegen "Troldfolck och deris Medvidere". In dieser Verordnung wird zwischen Weisen und echten Hexen unterschieden.
1634In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 kam es an der Nordseeküste Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande zu einer verheerenden Sturmflut, welche als Burchardiflut bekannt wurde. Zwischen 8.000 und 15.000 Menschen ertranken.
1654Beim Delfter Donnerschlag, einer Explosion in der niederländischen Stadt Delft, sterben mehr als 100 Menschen. Das Unglück war die schwerste Explosion in den Vereinigten Niederlanden. Rund ein Drittel aller Innenstadthäuser wurde zerstört. Explodiert war ein Schießpulverdepot.
1664Der Grundstein für das Zürcher Rathaus wird gelegt. Man wählt dazu eine repräsentative Lage in der Altstadt von Zürich. Die Außenfassade des Rathauses wurde durch die Arbeiten des italienkundigen Joseph Furttenbach ispiriert. Das Innere des Rathauses wurde im Barockstil gestaltet. Fertiggestellt wurde das Rathaus im Jahr 1668.
Zürcher Rathaus, Bildnachweis: smpoly / Shutterstock.com

Zürcher Rathaus, Bildnachweis: smpoly / Shutterstock.com

1681In London wird eine Frau öffentlich ausgepeitscht, weil sie sich in die Politik eingemischt hat
1692Sir William Phips, der Gouverneur der Province of Massachusetts Bay, beendet die Hexenprozesse von Salem. Diese Prozesse gehörten zu den bekanntesten Hexenprozessen in Neuengland (USA).

Insgesamt wurden 19 Beschuldigte hingerichtet, 55 Menschen wurden zu Falschaussagen genötigt (unter Folter), etwa 150 Verdächtige wurden inhaftiert und 200 weitere Menschen wurden der Hexerei beschuldigt. Unter den Beschuldigten war auch Lady Phips, die Ehefrau von Gouverneur Phips.
Illustration der Hexenprozesse von Salem

Illustration der Hexenprozesse von Salem

1711In Frankfurt am Main wird der Habsburger Karl II. (Erzherzog von Österreich) zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Er besteigt den Thron als Kaiser Karl VI.
1748Im Krieg um Jenkins Ohr (War of Jenkins’ Ear) kommt es zur Schlacht um Havanna. In dieser Seeschlacht erringt das britische Geschwader einen Sieg über die spanische Flotte. Der Kolonialkrieg um Jenkins Ohr wurde nach einem britischen Handelskapitän benannt, welcher sein abgeschnittenes Ohr als Beweis für die spanische Aggression hervorbrachte.
1758Bei der Schlacht von Fort Ligonier besiegen die Briten eine Allianz von französischen Truppen und Delaware-Indianern (Siebenjähriger Krieg um die Vorherrschaft in Amerika).
1773In Virginia (USA) öffnet das Eastern State Hospital. Dieses ist das erste psychiatrische Krankenhaus der USA.
1780Auf den Antillen (Karibik) tobt seit drei Tagen der Große Hurrikan von 1780. Er gilt als bislang tödlichster Hurrikan, bei dem mehr als 22.000 Menschen starben (Auflösung am 20. Oktober 1780).
1785Im Burgtheater in Wien findet die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri statt.
1787Die Schlacht von Kinburn, im Rahmen des Russisch-Türkischen Krieges (1787–1792), endet mit einem Sieg der russischen Streitkräfte. Der russische Kommandant war Alexander Wassiljewitsch Suworow, welcher 50 Jahre in der russische Armee diente, im höchsten Rang eines Generalissimus stand und bedeutende Siege gegen Polen (Russisch-Polnischer Krieg) und gegen Napoleon in Italien und der Schweiz feiern konnte.

Moderne

JahrBeschreibung
1789Während der Französischen Revolution verlegt die Konstituante (Verfassunggebende Nationalversammlung) ihren Sitz von Versailles nach Paris. Wenige Tage zuvor verlegte bereits König Ludwig XVI. seinen Sitz nach Paris, nachdem es am 5. und 6. Oktober 1789 zum zweiten Pariser Volksaufstand kam.
1792Die erste Feier zum Columbus Day (500-Jahre) findet in New York City statt.
1793Die Vendee (royalistisch-katholische Landbevölkerung aus Vendee) gewinnen die Zweite Schlacht von Noirmoutier gegen die Truppen der Ersten Französischen Republik. Der Aufstand der Vendée war ein Bürgerkrieg als Folge der Französischen Revolution und dauerte von 1793 bis 1796. Einige Historiker behaupten, dass die französischen Truppen - während der Kriegsjahre - einen Völkermord an der Vendee-Bevölkerung begangen haben.
1793In Chapel Hill (North Carolina) wird das Wohnheim Old East fertiggestellt. Erbaut wurde es durch Sklaven. Es ist das erste staatliche Universitätsgebäude der USA und ist heute Teil der University of North Carolina at Chapel Hill (UNC).
1798Beginn des Klöppelkrieges in der Westeifel gegen die französische Besatzungsmacht, welche hohe Steuern erhob. Zuvor gehörte die Region zum Herzogtum Luxemburg, wurde aber 1795 von der Ersten Französischen Republik annektiert.
1799Die Französin Jeanne Geneviève Labrosse springt als erste Frau mit einem Fallschirm aus einem Ballon. Ein Jahr zuvor (10. November 1798) fuhr sie als erste Frau mit einem Ballon.
1808Der Prinzregent João Maria de Bragança (spätere König Johann VI.) gründet die Bank von Brasilien (Banco do Brasil S.A.).
1809Der deutsche Kaufmannslehrling Friedrich Staps verübt während einer Militärparade vor dem Wiener Schloss Schönbrunn ein erfolgloses Attentat auf Kaiser Napoleon Bonaparte, für das er am 16. Oktober zum Tode verurteilt und erschossen wird.
1810In München findet das erste Oktoberfest statt. Anlässlich der Hochzeit zwischen dem bayerischen Kronprinz Ludwig und Therese von Sachsen-Hildburghausen findet eine Feier auf der Theresienwiese statt. Die Hochzeitsfeier endet mit einem Pferderennen am 17. Oktober.
1814Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg erklärt sich auf dem Wiener Kongress selbst zum Königreich Hannover.
1818In München wird das Nationaltheater eröffnet. Es wurde vom Architekten Karl von Fischer als Königliches Hof- und Nationaltheater errichtet. Auftraggeber war König Max Joseph von Bayern. Zur Eröffnung wurde die Oper "Die Weihe" von Ferdinand Fränzls uraufgeführt.
1822Brasilien erklärt offiziell seine Unabhängigkeit von Portugal. Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen. Er besteigt den Thron als Kaiser Pedro I.
1822Victor Hugo heiratet in der Pariser Kirche St-Sulpice die Juristentochter Adela Foucher. Die Eheschließung fand gegen den elterlichen Willen statt.
1823Der schottische Erfinder Charles Macintosh verkauft den ersten Mackintosh-Regenmantel.
1825In der Schlacht von Sarandí im heutigen Uruguay besiegen Truppen der Banda Oriental die kaiserliche Armee aus Brasilien. Der Ausgang der Schlacht wird zum entscheidenden Wendepunkt des Argentinisch-Brasilianischen Krieges, welcher 1828 durch eine diplomatische Intervention der Briten gelöst wird.
1841König Wilhelm II. der Niederlande und Großherzog von Luxemburg verleiht Luxemburg seine erste Verfassung.
1849Die Stadt Manizales in Kolumbien wird von der "Expedition der 20" gegründet.
1849Der englische Erfinder Charles Rowley lässt die Sicherheitsnadel patentieren. Allerdings wurde einen Monat zuvor, die Sicherheitsnadel in den USA durch Walter Hunt bereits patentiert.
1850Das erste medizinische College für Frauen wird in Pennsylvania eröffnet.
1856Das Heraklion-Erdbeben richtet große Schäden auf Kreta, Rhodos, den griechischen Küsten, Malta und der Küste Ägyptens an. In der Stadt Iraklio (Kreta) starben 500 Menschen.
1859Joshua A. Norton, ein Geschäftsmann aus San Francisco, befiehlt dem US-Kongress, sich selbst aufzulösen. Zuvor nannte sich Norton bereits "Kaiser der Vereinigten Staaten" und gab sich den Titel Norton I.
1862Bartolomé Mitre Martínez wird erster Präsident der der Republik Argentinien.
1871Die Briten erlassen in Indien den Criminal Tribes Act (CTA). Demzufolge werden in ganz Britisch-Indien normadisch lebende Stammesmitglieder in einem Register erfasst, von Natur aus als kriminell angesehen und entsprechend behandelt.
1872Die Komödie "Die Kreuzelschreiber" von Ludwig Anzengruber wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
1874In London wird das London School of Medicine for Women (LSMW) gegründet. Es war die erste medizinische Fakultät in Großbritannien, die Frauen zu Ärztinnen ausbildete.
1887Der japanische Yamaha-Konzern wird gegründet.
1890Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) beginnt ihren ersten Parteitag, seit der Aufhebung des Sozialistengesetzes, in Halle an der Saale. Auf diesem Parteitag, welcher 7 Tage dauert, wird die SAP in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) unbenannt.
1890In Uddevalla (Schweden) wird die Uddevalla Suffrage Association gegründet. Diese politische Bewegung forderte ein allgemeines Wahlrecht für ganz Schweden. Zu dieser Zeit war das Wahlrecht auf dem Land auf Männer beschränkt, welche Reichtum vorweisen konnten.
1892In den USA wird erstmalig der Pledge of Allegiance (englisch Treueschwur) von Schülern abgehalten. Jenes Treue-Gelöbnis wird gegenüber der Nation und der Flagge der Vereinigten Staaten abgegeben und ist zentraler Bestandteil von öffentlichen Veranstaltungen.
1896Die erste elektrische Straßenbahn wird in Algier in Betrieb genommen.
1899Nachdem am 11. Oktober die beiden Burenrepubliken in Südafrika den Engländern den Krieg erklärt hatten, beginnen am 12. Oktober die Kampfhandlungen des Zweiten Burenkrieges.
1900Die USS-Holland, das erste U-Boot der USA, wird in Dienst genommen.
1901Präsident Theodore Roosevelt benennt die "Executive Mansion" offiziell in das Weiße Haus um.
1902In Wien bestreitet die österreichische Fußballnationalmannschaft gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel. Die Österreicher gewinnen mit 5:0. Das Spiel ist zugleich das erste Länderspiel einer Fußballnationalmannschaft auf europäischen Boden.
1903In Paraguay wird der Club Guaraní gegründet.
1907Karl Liebknecht wird, wegen seiner Schrift "Militarismus und Antimilitarismus" zu 1,5 Jahren Haft verurteilt. Die Schrift fertigte er im Rahmen seiner Jugendarbeit in der SPD an. Für den Inhalt wurde er mit Hochverrat angeklagt. Seine Selbstverteidigung im Prozess brachte ihm große Popularität bei den Berliner Arbeitern ein, so dass er in einem Pulk zum Haftantritt geleitet wurde.
1908Die zweite Expedition von Cândido Rondon durch das Amazonasbecken endet.
1909Der Coritiba Foot Ball Club (Coritiba FC) wird in Brasilien gegründet.
1910Im Haus von Sigmund Freud in Wien, in der Berggasse 19, wird die Wiener Psychoanalytische Vereinigung gegründet. Mitgründer waren Alfred Adler, Max Kahane, Rudolf Reitler und Wilhelm Stekel. Es ist die erste psychoanalytische Gesprächsrunde, welche von den Teilnehmern als Psychologische Mittwoch-Gesellschaft bezeichnet wurde.

Weltkriegsjahre

JahrBeschreibung
1914Der Prozess gegen Gavrilo Princip, dem Attentäter von Sarajevo, beginnt. Der Mordanschlag auf Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Ehefrau Sophie Chotek am 28. Juni 1914 löste die Julikrise aus, welche letztlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Im Prozess bekannte sich Gavrilo Princip zum Tyrannenmord als höchstes Ideal. Er bedauerte nur den Tod der Prinzessin.

Der Prozess endete am 23. Oktober 1914 mit der Verurteilung Princips zu zwanzigjähriger Zwangsarbeit in Theresienstadt (Tschechien). Eine Todesstrafe wurde zwar gefordert, war aber aufgrund der Minderjährigkeit des Angeklagten nicht durchsetzbar.
Gedenk-Briefmarke zum Attentat in Sarajevo, Bildnachweis: World of Stamps / Shutterstock.com

Gedenk-Briefmarke zum Attentat in Sarajevo, Bildnachweis: World of Stamps / Shutterstock.com

1915Die britische Krankenschwester Edith Cavell wird von einem deutschen Erschießungskommando hingerichtet, weil sie alliierten Soldaten bei der Flucht aus dem besetzten Belgien geholfen hat.
1917Beginn der ersten Passchendaele-Schlacht (Erster Weltkrieg) zwischen dem Deutschen Kaiserreich und seinen Kriegsgegnern. Die Deutschen gewannen die Schlacht zu einem hohen Preis. Für die Briten waren die Opferzahlen im Oktober 1917 die dritthöchste des gesamten Ersten Weltkriegs.
1918Das Cloquet Fire im Norden Minnesotas (USA) fordert 453 Menschenleben. Ausgelöst wurde der Walbrand durch einen Funkenschlag der örtlichen Eisenbahn.
1924Der kolumbianische Fussballverband wird gegründet.
1924Hugo Eckener startet die erste Überquerung des Atlantiks mit einem Zeppelin.
1928Im Boston Children’s Hospital wird erstmalig ein Lungenbeatmungsgerät eingesetzt. Entwickelt hatte die Eiserne Lunge der US-Ingenieur Philip Drinker. Am 12. Oktober 1928 wurde in Boston, ein achtjähriges Mädchen - welches an Polio erkrankt war und im Koma lag - mit dieser Erfindung beatmet. Die Achtjährige konnte innerhalb weniger Minuten wiederbelebt werden.
1929Im Rahmen des Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieges startet die Rote Armee ihre Offensive in die Mandschurei.
1929Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr wird unterzeichnet.
1930Der Wiener Bürgermeister Karl Seitz eröffnet den Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt. Das Gebäude ist 1.050 m lang und somit der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt.
Karl-Marx-Hof Apartmentanlage in Wien, Bildnachweis: photostar72/shutterstock.com

Karl-Marx-Hof Apartmentanlage in Wien, Bildnachweis: photostar72/shutterstock.com

1931In Rio de Janeiro (Brasilien) wird die monumentale Christusstatue "Cristo Redentor" ("Christus, der Erlöser") enthüllt und eingeweiht.
Statue von Christus dem Erlöser in Rio de Janeiro, Bildnachweis: Iurii Dsivinskyi / Shutterstock.com

Statue von Christus dem Erlöser in Rio de Janeiro, Bildnachweis: Iurii Dsivinskyi / Shutterstock.com

1932Der Heilige Stuhl und die Republik Baden schließen einen Vertrag (Konkordat). Das Badische Konkordat sollte die Glaubensfreiheit und die freie Ausübung der katholischen Konfession unter staatlichen Schutz stellen. Außerdem wurde das Territorium des Erzbistums Freiburg bestätigt.
1933Der Militärstützpunkt Fort Alcatraz, vor der Bucht von San Francisco in Kalifornien, wird zum zivilen Hochsicherheitsgefängnis. Zwischen 1910 und 1912 wurde das Hauptgebäude bereits als Militärgefängnis der US-Armee genutzt. Bis 1963 wird Alcatraz als Gefängnisinsel genutzt, doch dann - aufgrund zu hoher Betriebskosten - aufgegeben.
Gefängnisinsel Alcatraz, Bildnachweis: ByDroneVideos/shutterstock.com

Gefängnisinsel Alcatraz, Bildnachweis: ByDroneVideos/shutterstock.com

1941Beim Blutsonntag von Stanislau (heutige Westukraine) werden mehr als zehntausend jüdische Männer, Frauen und Kinder erschossen. Das Massaker gilt als Endlösung im damals polnisch besetzten Generalgouvernement.
1941Die Ustascha, ultranationalistisch-terroristischer Geheimbund in Kroatien, zerstört die Synagoge von Zagreb.
1942In der Schlacht von Cape Esperance vor den Salomoninseln im Pazifik siegen die US-Streitkräfte gegen die Japaner.
1942Hermann von Hanneken (General der Infanterie) wird Nachfolger von Erich Lüdke als Befehlshaber der deutschen Truppen in Dänemark. Er verfolgte eine härtere Linie gegenüber der dänischen Widerstandsbewegung, was ihn in Konflikt mit dem deutschen Reichsbevollmächtigten Werner Best brachte.
1943Der faschistische Titularkönig Tomislav II. vom Unabhängigen Staat Kroatien tritt ab.
1944Der griechische Katochi (deutsch: die Besetzung Griechenlands durch die Achsenmächte) geht zu Ende. Diese Besetzung begann im April 1941, nachdem Nazi-Deutschland ins Königreich Griechenland eingefallen war. Befreit wurde Griechenland von der Sowjetarmee.

Die deutschen Truppen evakuierten Athen am 12. Oktober 1944 und zogen sich bis Ende des Monats vom griechischen Festland zurück. Am 14. Oktober trafen die Briten in Athen ein, um die Sowjets zu unterstützen.
1945Desmond Thomas Doss erhält als erster Kriegsdienstverweigerer die U.S. Medal of Honor. Er verweigerte zwar den Dienst an der Waffe, war aber als Sanitäter im Zweiten Weltkrieg tätig. In dieser Tätigkeit rettete er schätzungsweise 75 verwundeten Kameraden das Leben, weshalb er die Ehrenmedaille vom Kongress erhielt.
1945Die Lao-Issara-Bewegung übernimmt die Kontrolle in Laos und verhindert so, dass die französische Kolonialmacht ihre ehemalige Kolonie zurückerobert.
1946Der Alliierten Kontrollrat erlässt die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zur Entnazifizierung in Deutschland.
1946Der Prototyp eines IS-A Salamandra (polnisches Segelflugzeug) wird von Piotr Mynarski erstmals geflogen.

Nachkriegszeit

JahrBeschreibung
1949In München wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegründet.

1950-er Jahre

JahrBeschreibung
1951Simon Kimbangu, ein christlicher Geistlicher, stirbt nach 30 Jahren Haft in Belgisch-Kongo. Seine Anhänger sehen ihn als Nachfolger Jesus Christus, aufgrund von Spontanheilungen und Visionen. Auf ihn geht der Kimbanguismus zurück.
1951Die Oper "Die Verurteilung des Lukullus" von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht wird in der Berliner Staatsoper uraufgeführt.
1955In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
1956Marga Klompé wird die erste Ministerin der Niederlande.
1957Der Kanadier Lester B. Pearson erhält den Friedensnobelpreis.

1960-er Jahre

JahrBeschreibung
1960Der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow schlägt seinen Schuh auf einen Schreibtisch der Vereinten Nationen, um gegen eine philippinische Behauptung zu protestieren. Zuvor hatte sein philippinischer Kollege (Lorenzo Sumulong) beklagt, dass die Völker Osteuropas ihre politischen Rechte verloren hatten und von der Sowjetunion verschlungen worden seien.

Völlig erzürnt trat Chruschtschow ans Podium und wischte Sumulong mit einer theatralischen Geste beiseite. Dann beschimpfte er ihn als Idioten, Handlanger, Lakaien und Kröte des amerikanischen Imperialismus.

Laut einigen Quellen schlug Chruschtschow mit seinen Fäusten auf seinen Schreibtisch und nachdem Sumulong weiter protestierte, nahm der Sowjet seinen Schuh und schlug damit auf den Tisch.
Nikita Chruschtschow zu Besuch in Potsdam (DDR) am 22. Jan. 1963, Bildnachweis: Antares_NS / Shutterstock.com

Nikita Chruschtschow zu Besuch in Potsdam (DDR) am 22. Jan. 1963, Bildnachweis: Antares_NS / Shutterstock.com

1960Vor laufenden Kameras tötet der 17-jährige Rechtsextremist Yamaguchi Otoya den Vorsitzenden der Sozialistischen Partei Japans, namens Asanuma Inejiro, mit einem Wakizashi-Schwert.
1962Detonation der 7-Kilotonnen-Atombombe Roanoke in 155 Metern Tiefe auf dem Atomtestgelände in Nevada (USA). Einige Stunden später zündet die Wolverine-Bombe in 73 Metern Tiefe. Beide Detonationen sind die 291. und 292. Bombe der 1.129 Atombomben, die die Vereinigten Staaten zwischen 1945 und 1992 gezündet haben.
1964Der sowjetische Raumflug Woschod 1 startet. Erstmalig wurde ein mehrsitziges Raumschiff in eine Erdumlaufbahn gebracht. Weiterhin waren erstmals Wissenschaftskosmonauten unter den Raumfahrern.
1964In Düsseldorf beginnt der Zweite Treblinka-Prozess gegen Kurt Franz und andere. Dem Lagerkommandanten des Vernichtungslager Teblinka (Polen), Kurt Franz, wurde gemeinschaftlicher Mord an mindestens 300.000 Personen vorgeworfen. Er und viele seiner Kollegen erhielten lebenslange Haftstrafen.
1966Beginn der Anacoco-Krise zwischen Venezuela und Guyana, als als Venezuela die Insel Anacoco und die anderen umliegenden Inseln, die an Guyana grenzen, mit militärischem und zivilem Personal besetzte. Dort errichteten die venezolanischen Truppen einen Militärstützpunkt, eine Schule und ein Postamt. Das Ereignis belastet die diplomatischen Beziehungen der beiden Staaten bis heute schwer und immer wieder gibt es militärische Zwischenfälle.
1967Eine Comet 4 der British European Airways (BEA) (G-ARCO) stürzt auf dem Flug von Athen nach Nikosia, etwa 35 Kilometer südlich von Demre (Türkei), ins Mittelmeer. Alle 66 Menschen an Bord kamen ums Leben. Absturzursache war eine Bombenexplosion.
1968Spanisch-Guinea wird unter dem Namen Äquatorialguinea von Spanien unabhängig.
1968Die 19. Olympischen Sommerspiele werden in Mexiko eröffnet.
1969Der Detroiter Radiomoderator Russell Gibb widmet seine Sendung der Theorie, dass Paul McCartney von den Beatles schon seit 1966 tot ist und durch einen Doppelgänger ersetzt wurde.

Diese Verschwörungstheorie (Paul is dead) kursierte seit Anfang 1969, da die Campuszeitung der Universität von Michigan einen Scherzartikel veröffentlichte, in welchem von einem tödlichen Autounfall McCartneys berichtet wurde.

Durch die Radiosendung erhielt die Paul-is-dead-Theorie landesweite Aufmerksamkeit, weshalb viele Zuhörer nach Beweisen für Pauls Tod suchten.
Paul McCartney  am 27. Sep. 2017 bei NYCB Live in Uniondale (New York), Bildnachweis: Debby Wong / Shutterstock.com

Paul McCartney am 27. Sep. 2017 bei NYCB Live in Uniondale (New York), Bildnachweis: Debby Wong / Shutterstock.com

1970-er Jahre

JahrBeschreibung
1970US-Präsident Richard Nixon kündigt an, dass er bis Weihnachten 40.000 US-Soldaten aus Vietnam abziehen wird.
1971Im Iran beginnen die Feierlichkeiten zum 2.500 jährigen bestehen der Monarchie (Perserreich). Diese dauern bis zum 16. Oktober an.
1971Die Rockoper Jesus Christ Superstar wird am Broadway im Hellinger Theater in New York City uraufgeführt.
1973Die amerikanische Luftwaffe startet Operation Nickel Grass, um Israel mit Versorgungsgütern aller Art im Jom-Kippur-Krieg zu versorgen. Insgesamt versorgt die US Air Force - auf 567 durchgeführten Flügen - den israelischen Partner mit 22.325 Tonnen Waren jeglicher Art, darunter auch Panzer, Geschütze und Munition.
1973Gerald R. Ford wird von US-Präsident Richard Nixon zum Vizepräsidenten der USA nominiert, nachdem Spiro Agnew vom Amt zurücktrat.
1973Juan Domingo Perón wird zum dritten Mal zum Präsidenten von Argentinien gewählt.
1975Papst Paul VI. spricht den irischen Erzbischof Oliver Plunkett heilig, der 1681 von den Engländern hingerichtet wurde.
1976Nachdem Albert Osswald als hessicher Ministerpräsident am 3. Oktober 1976 zurücktrat (Helaba-Skandal), wird Holger Börner vom Landtag gewählt.
1976Der Indian-Airlines-Flug 171 stürzt beim Start in Bombay ab. Alle 95 Insassen sterben.
1976Die Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe, auf dem Hügel Tepeyac in Mexiko-City, wird eingeweiht. Sie gilt als das katholische Nationalheiligtum von Mexiko.
Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko-Stadt, Bildnachweis: Stefano Ember / Shutterstock.com

Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko-Stadt, Bildnachweis: Stefano Ember / Shutterstock.com

1977Hua Guofeng wird Nachfolger von Mao Tse-tung als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas. Parallel dazu kam Maos Witwe (Jiang Qing) und andere Mitglieder der Viererbande in Haft, da ihnen eine linke Verschwörung vorgeworfen wurde.
1979Taifun Tip, der stärkste und größte tropische Wirbelsturm, der jemals beobachtet wurde - erreicht am 12. Oktober seine größte Intensität. An diesem Tag erreichte der Taifun eine Windgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h und einen Luftdruck von 870 mbar.
1979Die drei ??? und der Super-Papagei" erscheint als erstes Hörspiel der Reihe.

1980-er Jahre

JahrBeschreibung
1981In der ARD läuft erstmals "Rudis Tagesshow", moderiert von Rudi Carrell.
1983Ein Gericht verurteilt Premierminister Tanaka Kakuei in Japan zu vier Jahren Gefängnis, weil er Bestechungsgelder in Höhe von 2 Millionen Dollar von der US-Firma Lockheed angenommen hat.
1984Die britische Premierministerin Margaret Thatcher entgeht einem Bombenanschlag der IRA. Diese Bombe detonierte im Grand Hotel in Brighton, in welchem sich die Premierministerin und ihr Kabinett aufhielten. Es starben 5 Menschen.
1988Zwei Beamte der Polizei von Victoria werden bei der Schießerei in der Walsh Street in Australien erschossen. Die beiden Beamten hießen Steven Tynan und Damian Eyre. Sie untersuchten ein verlassenes Fahrzeug in der Walsh Street, als sie von unbekannten Angreifern erschossen wurden. In einem späteren Interview gab die Ehefrau einer der Verdächtigen an, dass ihr Ehemann den Polizistenmord geplant und auch vollzogen hatte.
1988Der NeXT Computer wird in der Davies Symphony Hall in San Francisco (Kalifornien) vorgestellt.
1989Am Südufer der Themse werden Überreste des Globe Theatre gefunden und von Archäologen identifiziert. Das Theater nimmt einen bedeutenden Platz in der Theatergeschichte ein, da die Werke von William Shakespeare dort aufgeführt wurden. Das Theater wurde 1599 gebaut und durch ein Feuer am 29. Juni 1613 zerstört.
Globe Theatre in London am 1. Jul. 2014, Bildnachweis: Präs Panayotov / Shutterstock.com

Globe Theatre in London am 1. Jul. 2014, Bildnachweis: Präs Panayotov / Shutterstock.com

1990-er Jahre

JahrBeschreibung
1990Bei einer Wahlkampfveranstaltung wird der CDU-Poliiker Wolfgang Schäuble niedergeschossen. Der Täter war der psychisch kranke Dieter Kaufmann. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt und sitzt im Rollstuhl.
Wolfgang Schäuble im Jahr 2017, Bildnachweis: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

Wolfgang Schäuble im Jahr 2017, Bildnachweis: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com

1991Der erste Offshore-Windpark der Welt wird im Langeland Belt in der Nähe von Vindeby eröffnet.
1991In der Sowjetunion wird die Abschaffung des KGB beschlossen.
1992Beim Erdbeben von Kairo sterben 510 Menschen.
1994Die Raumsonde Magellan verglüht in der Atmosphäre der Venus.
1994Der Iran-Aseman-Airlines-Flug 746 verunglückt im Krakas-Gebirge bei Natanz im Iran. Es sterben 66 Insassen.
1994Steven Spielberg, Jeffrey Katzenberg und David Geffen gründeten das amerikanische Filmstudio DreamWorks.
1995Der Exoplanet Dimidium, welcher am 5. Oktober entdeckt wurde, wird von Geoffrey Marcy von der San Francisco State University und Paul Butler von der University of California in Berkeley bestätigt.
1997In Kamerun wird Paul Biya im Amt als Staatspräsident bestätigt.
1997Das Massaker von Sidi Daoud ereignete sich in der Nacht des 12. Oktober 1997 außerhalb des Dorfes Sidi Daoud in der Nähe von Sig im Westen Algeriens. 43 Menschen wurden an einer gefälschten Straßensperre getötet.
1998Lindsay Davenport löst nach achtzig Wochen Martina Hingis als Nummer eins der Weltrangliste der Tennisprofis ab.
1999In Pakistan ergreift Pervez Musharraf, mittels Militärputsch, die Macht.
1999Laut einer Veröffentlichung der Vereinten Nationen beträgt die Weltbevölkerung erstmals mehr als 6 Milliarden Menschen.
1999Abchasien erklärt seine Unabhängigkeit von Georgien. Das Gebiet stellt sich unter dem Schutz Russlands und entzieht sich der Souveränität Georgiens. Völkerrechtlich gehört das Gebiet aber weiter zu Georgien.

Am 8. August 2017 besuchte der russische Präsident Wladimir Putin Abchasien und unterstrich, Moskau werde die Unabhängigkeit und Sicherheit der Provinz weiterhin entschieden unterstützen.

2000-er Jahre

JahrBeschreibung
2000Auf den US-amerikanischen Zerstörer USS-Cole, welcher im Hafen von Aden (Jemen) liegt, wird ein Sprengstoffattentat verübt. Zum Attentat bekannte sich die Terrororganisation al-Qaida. Es sterben 17 Besatzungsmitglieder und mindestens 39 werden verletzt.
2002Im Touristikort Kuta, auf der indonesischen Insel Bali, verübt Al-Quaida mehrere Bombenanschläge in Nachtklubs. Es sterben 202 Menschen, vorallem Touristen, und 209 weitere zum Teil schwer verletzt.
Bali Bombing Memorial  in Kuta, Bildnachweis: I Made Rai Yasa / Shutterstock.com

Bali Bombing Memorial in Kuta, Bildnachweis: I Made Rai Yasa / Shutterstock.com

2002Die slowenische Fußballnationalmannschaft erleidet die höchste Niederlage ihrer Geschichte. In Paris verliert die Mannschaft mit 0:5 gegen Frankreich.
2003Michael Schumacher gewinnt beim Großen Preis von Japan seine sechste Formel-1-Weltmeisterschaft und wird damit zum Allzeit-Spitzenreiter bei den gewonnenen Titeln.
2003Der Golfer Maarten Lafeber gewinnt die Dutch Open im Hilversumsche Golf Club und ist damit der erste Niederländer seit 56 Jahren, der diesen Titel gewinnt.
2003Deutschland gewinnt die vierte Frauen-WM durch einen 2:1-Finalsieg gegen Schweden.
2005In der Volksrepublik China startet mit Shenzhou 6 der zweite bemannte Weltraumflug der Chinesen.
2006Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk erhält den Nobelpreis für Literatur. Es ist das erste Mal, dass ein türkischer Autor diese Auszeichnung erhält.
2007Der ehemaligen US-Vizepräsident Al Gore und der Weltklimarat erhalten den Friedensnobelpreis.

2010-er Jahre

JahrBeschreibung
2012In Oslo wird die Europäische Union mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
2012Im Hafen von Antwerpen beschlagnahmt der Zoll 8.032 Kilogramm Kokain. Die Drogen sind in Bananenkisten versteckt und kamen über ein Handelsschiff aus Ecuador nach Europa. Für den Zoll ist dies die bisher zweitgrößte Drogenbeschlagnahmung in Europa.
2013Nintendo veröffentlich die Handheld-Konsole 2DS. Die Konsole ist eine Überarbeitung des Nintendo 3DS. Mit der Veröffentlichung der Konsole werden auch die Spiele Pokémon X und Pokémon Y für 2DS und 3DS veröffentlicht.
Nintendo 2DS, Bildnachweis: Interneteable / Shutterstock.com

Nintendo 2DS, Bildnachweis: Interneteable / Shutterstock.com

2014Evo Morales wird als Präsident Boliviens wiedergewählt.
2015Am Kolumbus-Tag wird in der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe (in Mexiko-City) erstmals eine heilige Messe in Nahuatl, der Sprache der Azteken, gefeiert.
2017Die Vereinigten Staaten geben bekannt, sich aus der UNESCO zurückzuziehen. Israel folgt prompt.
2018Prinzessin Eugenie von York heiratet Jack Brooksbank, einen britischen Marketingmanager. Die Hochzeit findet in der St George’s Chapel auf Schloss Windsor statt.
2019Taifun Hagibis trifft in Japan auf Land und tötet 10 Menschen. Rund eine Million Menschen werden evakuiert.
2019Eliud Kipchoge aus Kenia läuft in Wien als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden (1:59:40).

2020-er Jahre

JahrBeschreibung
2020Die Ökonomen Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson werden, aufgrund ihrer Pionierarbeit auf dem Gebiet der Auktionstheorie, mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis in Wirtschaftswissenschaften geehrt.
2022Bei einer Schießerei vor einer Schwulenbar in Bratislava (Slowakei) sterben drei Menschen, einschließlich des Täters.
2024Die israelische Bombardierungen auf das Hauptquartier der Hisbollah im Libanon laufen seit 20 Tagen (seit 27. September 2024). Es werden 51 weitere Tote und 174 Verletzte gemeldet.
2025Andry Rajoelina, Präsident von Madagaskar, erklärt - dass ein Militärputsch im Gange sei. Kurz darauf erklärte, die Eliteeinheit CAPSAT der Streitkräfte Madagaskars, dass sie die Führung im Land übernommen habe. Am 13. Oktober meldet sich Rajoelina via Facebook und bestätigt, dass er das Land verlassen habe und an einen sicheren Aufenthaltsort geflüchtet sei.
2025Paul Biya, der seit 1982 diktatorisch regierende Präsident Kameruns, kündigt an, bei der Wahl 2025 als Kandidat wieder zur Verfügung zu stehen.

Ähnliche Beiträge