Jahr 1 n. Chr.
Das Jahr 1 n. Chr. ist das erste Jahr der 0-er Jahre. Und der 1. Januar 1 ist der erste Tag der christlichen Zeitrechnung. Das Jahr vor dem Jahr 1 ist das Jahr 1 v.Chr.. Ein Jahr 0 gibt es demnach nicht. Das Jahr 1 n.Chr. ist Teil des 1. Jahrhunderts. Es gehört in die Antike bzw. in die römische Kaiserzeit der Antike.
Inhalt
- 1 Beginn der christlichen Zeitrechnung
- 2 Wie war die Welt im Jahr 1 n. Chr. aufgeteilt
- 3 Wer regierte im Jahr 1 n.Chr. im römischen Reich
- 4 Wer regierte im Jahr 1 n. Chr. in Ägypten
- 5 Wer regierte über Mesopotamien im Jahr 1 n. Chr.
- 6 Wer regierte das Partherreich im Jahr 1 n. Chr.
- 7 Wer regierte in China im Jahr 1 n. Chr.
- 8 Welche Konflikte gab es im Jahr 1. n. Chr.
- 9 Was geschah im Jahr 1 n. Chr.
Beginn der christlichen Zeitrechnung
Das Jahr 1 wurde von Dionysius Exiguus als das Geburtsjahr Jesu von Nazareth berechnet, obwohl heute angenommen wird, dass Jesus zwischen 7 und 4 v. Chr. geboren wurde.
Wie war die Welt im Jahr 1 n. Chr. aufgeteilt
In China regierte die Han-Dynastie, die für ihre kulturellen und technologischen Fortschritte bekannt war. Einziger Machtfaktor in Europa und im gesamten Mittelmeerraum war das römische Reich. In Vorderasien (im heutigen Iran und Irak) erstreckte sich das Reich der Parther. Auf dem indischen Subkontinent lag das Kuschana-Reich, welches sich von Nordindien bis nach Zentralasien erstreckte.
Wer regierte im Jahr 1 n.Chr. im römischen Reich
Im römischen Reich regierte Kaiser Augustus (Gaius Octavius). Er war erster römischer Kaiser und regierte zwischen 31 v. Chr. bis zu seinem Tod (14 n. Chr.) als Alleinherrscher.
Wer regierte im Jahr 1 n. Chr. in Ägypten
Im Jahr 1 n. Chr. war Ägypten unter römischer Herrschaft. Nach der Niederlage von Kleopatra VII. und Marcus Antonius in der Schlacht bei Actium im Jahr 31 v. Chr. wurde Ägypten zu einer römischen Provinz. Während dieser Zeit regierten die römischen Kaiser über Ägypten. Im Jahr 1 n. Chr. war Augustus der römische Kaiser, und er regierte bis zu seinem Tod im Jahr 14 n. Chr. Danach folgten Kaiser wie Tiberius, Caligula, Claudius und Nero.
Wer regierte über Mesopotamien im Jahr 1 n. Chr.
Im 1. Jahrhundert n. Chr. war Mesopotamien unter der Herrschaft des Partherreichs. Die Parther, auch bekannt als Arsakiden, regierten von etwa 247 v. Chr. bis 224 n. Chr. und kontrollierten ein großes Gebiet, das Teile des heutigen Iran, Irak und andere Regionen umfasste. Während dieser Zeit war Mesopotamien ein wichtiger Teil ihres Reiches.
Wer regierte das Partherreich im Jahr 1 n. Chr.
Das Partherreich wurde von Phraates IV. regiert. Er war von 38 v. Chr. bis 2 n. Chr. an der Macht. Phraates IV. war bekannt für seine Konflikte mit Rom und seine Bemühungen, die Kontrolle über das Partherreich zu festigen.
Wer regierte in China im Jahr 1 n. Chr.
China wurde von der Han-Dynastie regiert. Der Kaiser zu dieser Zeit war Kaiser Ping von Han, der von 1 v. Chr. bis 5 n. Chr. regierte. Die Han-Dynastie war eine der bedeutendsten Dynastien in der chinesischen Geschichte und prägte das Land kulturell und politisch nachhaltig.
Welche Konflikte gab es im Jahr 1. n. Chr.
Ein spezieller Krieg ist in diesem Jahr nicht ausgebrochen. Aber es gab dauerhafte Konflikte zwischen den Römern und Parthern. Außerdem führte das römische Reich diverse Streifzüge durch Germanien durch, wodurch immer wieder kleinere Konflikte auftraten. Diese mündeten letztlich in die Varusschlacht (9 n. Chr.). Die Chinesen hatten einen Dauerkonflikt mit den Xiongnu, einem Reitervolk im Norden Chinas.
Was geschah im Jahr 1 n. Chr.
Politik und Weltgeschehen
- Kaiser Augustus teilt das Römische Reich in 14 Regionen ein, reduziert die Zahl der Legionen von 50 auf 25 und baut die Prätorianergarde aus.
- Gaius Iulius Caesar übernimmt den Oberbefehl über die Armee in Armenien.
- Die Goten ziehen in das Weichselgebiet und ins spätere Ostpreußen.
- Die Skytho-Parther vernichten das indische Feudalreich der Shaka.
- Aretas IV. wird König der Nabatäer und heiratet Huldu.
- Kaiser Píng von Han tritt die Nachfolge von Kaiser Ai in China an und verkündet die Ära Yuánshǐ.
Wissenschaft und Technik
Der Aquädukt Aqua Alsietina wird errichtet.
Kultur und Gesellschaft
- Ovid verfasst sein mythologisches Werk „Metamorphosen“.
- In Rom wird zum ersten Mal Seide bekannt.
- In Sidon wird erstmals Glas hergestellt.
- Der Abacus (Rechenbrett) ist im Römischen Reich bekannt.
- Es entstehen die Rechtsschulen der Sabinianer und Prokulianer in Rom.
Geburtstage
- Lucius Annaeus Seneca, römischer Staatsmann, Philosoph und Naturforscher.
- Nikanor, Diakon der Jerusalemer Gemeinde.
- Shi, chinesische Kaiserin.
- Stephanus, Diakon der Jerusalemer Gemeinde.
Todesfälle
- Artaxias II. von Iberien: Er war ein König von Iberien (heutiges Georgien).