Mittelalter |
Jahr | Beschreibung |
578 | Justin II. wird Kaiser des oströmischen Reiches und folgt auf Tiberios I.. |
610 | Herakleios wird in Konstantinopel zum byzantinischen Kaiser gekrönt, nachdem er am 4. Oktober den Usurpator Phokas getötet hatte. |
816 | Kaiser Ludwig der Fromme wird in Reims von Papst Stephan IV. gesalbt und gekrönt. Der Akt war rein formell und hatte keine Erhöhung zur Folge, da Ludwig bereits zu Lebzeiten seines Vaters (Karl der Große) ein Mitkaiser war. Somit sollte lediglich die Sakralität von Ludwigs Herrschaft betont werden. |
869 | Das Vierte Konzil von Konstantinopel wird einberufen, um den byzantinischen Patriarchen Photios I. abzusetzen. |
1056 | Heinrich IV. wird römisch-deutscher König, nachdem sein Vater Heinrich III. unerwartet verstorben ist. |
1143 | Durch den Vertrag von Zamora erkennt Alfons VII. von Kastilien und León die Unabhängigkeit Portugals an. Zuvor hatte sich Alfons I. von Portugal, eigentlich Vasall von Leon, eigenmächtig zum König von Portugal erhöht. |
1338 | Nach dem Seekrieg auf dem Ärmelkanal (1348- 1340) überfällt eine französisch-normannische Piratenflotte die Stadt Southampton in England. Zahlreiche Einwohner werden getötet oder in die Sklaverei verkauft. Der Seekrieg und auch die Plünderung Southamptons waren Teil des Hundertjährigen Kriegs zwischen England und Frankreichs. |
1356 | Kasimir der Große, König von Polen, lässt den Krakauer Oberhof für deutsches Recht erbauen. Das Ziel war es, die Rechtsprechung für Städte und Gemeinden zu zentralisieren. Denn diese waren nach deutschem (insbesondere Magdeburger) Recht organisiert. Somit sollte die bisherige Praxis beendet werden, Rechtsfragen direkt nach Magdeburg zu senden. |
1450 | Herzog Ludwig IX. von Bayern lässt alle Juden in seinem Herzogtum Bayern-Landshut festnehmen. Binnen einer Woche müssen alle Juden das Herzogtum verlassen, falls sie sich nicht taufen lassen. |
1465 | König Ludwig XI. von Frankreich und Karl der Kühne, Anführer einer Adelsrevolte (Ligue du Bien public), schließen den Vertrag von Conflans. Dieser Vertrag beendet die Adelsrevolte gegen den König. Durch den Vertrag bekam Karl der Kühne die Somme-Städte mit der Grafschaft Ponthieu in der Picardie zurück. |
Frühe Neuzeit |
Jahr | Beschreibung |
1502 | Christoph Kolumbus vergibt den Namen "y Castillo de Oro" (deutsch: und ein Schloss von Gold), für das von ihm entdeckte Costa Rica. Der Grund für die Namensgebung war, dass die Einheimischen ihn bei seiner Ankunft mit Goldstückchen beschenkten. |
1526 | Die Schlacht von Beçne in Serbien, während des Ungarisch-Osmanischen Krieges, endet mit einem Sieg der Osmanen. |
1550 | Der spanische Eroberer Pedro de Valdivia gründet in Chile die Stadt Concepción del Nuevo Extremo. |
1551 | Die Fürsten des schmalkaldischen Bundes schließen in Friedewald einen Vertrag mit Frankreich. Ziel der gemeinsamen Unternehmung ist es, den Landgrafen Philipp von Hessen aus der kaiserlichen Haft zu befreien. |
1582 | Der 5. Oktober 1582 existiert in einigen Staaten nicht. Denn nach dem Übergang vom julianischen zum gregorianischen Kalender war der Tag nach dem 4. Oktober 1582 direkt der 15. Oktober. Deshalb wurde der 5. bis 14. Oktober 1582 in Staaten, wie dem Kirchenstaat, den italienischen Stadtstaaten, Spanien, Portugal und Polen übersprungen. |
1586 | Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft schließen den Goldenen Bund. Sie geloben den alten Glauben (katholisch) weiter anzuhängen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verhindern, dass ein Vertragspartner vom katholischen Glauben abfällt. |
1607 | Der venezianische Staats- und Ordensmann Paolo Sarpi überlebt ein Attentat schwer verletzt. Auftraggeber des Attentats war Papst Paul V. und sein Neffe Scipione Caffarelli Borghese. Der Grund für den Mordanschlag war ein Streit zwischen der Republik Venedig und dem Papst, nachdem der Senat von Venedig mehrere Gesetze erlassen hatte, welche die Befugnisse des Klerus in Venedig einschränkten.
Paolo Sarpi stellte sich offen auf die Seite des Senats und legte in einer Denkschrift dar, dass der Papst in diesen Rechtsfragen nicht befugt sei. Nach dem Mordanschlag zog sich Paolo Sarpi in Kloster zurück, wo er bis zu seinem Tode blieb. |
1621 | In der Schlacht bei Tyrnau (Dreißigjähriger Krieg) besiegen ungarische Aufständische die kaiserlichen Truppen, welche von Rudolf von Tiefenbach angeführt wurden. |
1632 | Das russische Zarenreich besetzte das Sibirische Khanat (das heutige Jakutien) vollständig. |
1665 | In Kiel wird die Christian-Albrechts-Universität eingeweiht. |
1685 | Die Mark Brandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht daraus eine Kolonie. Befehligt wurde die brandenburgische Flotte, namens Rother Löwe, von Kapitän Cornelius Reers. Dem Kapitän gelang es, mit dem einheimischen König von Argien einen Vertrag abzuschließen, in dem dieser Brandenburg als Schutzmacht akzeptierte. |
1690 | Die Accademia dell'Arcadia wird in Rom gegründet. |
1722 | Karl Albrecht von Bayern, aus dem Hause Wittelsbach und Maria Amalia von Österreich heiraten. |
1743 | José Antonio Manso de Velasco gründet die Stadt Rancagua in Chile. |
1750 | Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und England darauf, die Asiento de Negros (Sklavenhandelsprivileg) aufzulösen. Spanien bezahlte 100.000 Pfund, weshalb Großbritannien auf die Ansprüche aus den Asiento-Klauseln verzichtete. |
1762 | Beginn der Eroberung Manilas (Philippinen) durch die Briten. Die Invasion auf die Philippinen war eine Folge des Eintritts der Spanier auf Seiten der Franzosen in den Siebenjährigen gegen England. |
1762 | Die Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck wird in Wien uraufgeführt. |
Moderne |
Jahr | Beschreibung |
1789 | Beginn des Marsches der Poissarden bzw. Fischweiber nach Versailles, um den französischen König Ludwig XVI. vom Versailler Hof nach Paris zu holen.
In Paris zur Zeit der Französischen Revolution (seit dem 14. Juli, Sturm auf die Bastille) herrschte Brotknappheit. Diese und andere Nahrungsmittelknappheiten sollten beendet werden, durch die Augustdekrete, welche den Adel bestimmte Privilegien entziehen sollten. Doch König Ludwig XI. weigerte sich, diese Dekrete zu unterschreiben. Stattdessen lebte er im Prunkschloss von Versailles.
Am 5. Oktober 1789 schrien die Marktfrauen die Parole: "Versailles schlemmt, Paris hungert!". Ein Mob von etwa 6.000 Frauen, bewaffnet mit Piken und Äxten, machte den Marsch von Paris nach Versaille. Sie kamen am 6. Oktober dort an, drangen ins Schloss ein und zwangen den König zur Unterzeichnung der Augustdekrete und zum Umzug nach Paris. |
1795 | Napoleon Bonaparte bezwingt den royalistischen Aufstand, 13 Vendémiaire, vor der Kirche St-Roch in Paris. |
1812 | Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegen die Amerikaner eine Streitmacht der Briten und Kanadier, welche Detroit bedroht. |
1813 | In der Schlacht am Thames River (Zweiter Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg) siegen die Amerikaner gegen eine britisch-indianische Armee. Bei der Schlacht fiel auch der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh. |
1821 | In Griechenland erobern griechische Aufständische die Stadt Tripoli auf dem Peloponnes und verrichten dort ein Massaker an der Bevölkerung (Griechischer Unabhängigkeitskrieg gegen die Osmanen). |
1821 | Während des brasilianische Unabhängigkeitskrieges wird die portugiesische Armee aus Pernambuco vertrieben. |
1833 | In Spanien bricht der Erste Carlistenkrieg zwischen Royalisten der damaligen Königin Isabella II. und Anhängern von Isabellas Onkel (Carlos María Isidro de Borbón) aus. Letztere bestreiten, dass Isabella das Thronrecht innehatte. Der Krieg brach sechs Tage nach dem Tod von König Ferdinand VII. von Spanien (29. September 1833) aus. Den Thron erbte Isabella II. von Spanien, was zu einem Aufstand in den baskischen Provinzen führte - welcher auf das ganze Land überschlug. |
1838 | Beim Massaker von Killough im Osten von Texas werden achtzehn texanische Siedler entweder getötet oder entführt. |
1842 | Joseph Groll , bayrischer Braumeister, erfindet das Pilsner Bier. |
1863 | Das Parlament der Ionischen Inseln entscheidet, dass die Inseln zukünftig zu Griechenland gehören. Der griechische Staat ist seit 1830 unabhängig. Zuvor gehörten die Ionischen Inseln bis 1797 zur Republik Venedig, dann zu Frankreich und ab 1817 zu England. Die Briten versprachen, die Unabhängigkeit der Ionischen Inseln zu unterstützen, hielten aber das Versprechen nicht ein. |
1864 | In Kolkata (Indien) zerstört ein tropischer Wirbelsturm die Stadt. Fast 60.000 Menschen sterben. |
1869 | Der Saxby Gale, ein tropischer Wirbelsturm, verwüstet Teile der Küste Kanadas. |
1869 | Beim Bau des Hennepin-Island-Tunnels in Minneapolis brach der Mississippi durch die Tunneldecke. Der Fluss durchspülte den Tunnel, höhlte Teile von Hennepin Island aus und verursachte einen Erdrutsch. |
1871 | Die Danske Bank A/S, die größte Bank Dänemarks, wird in Kopenhagen eröffnet. |
1877 | Die Indianer vom Volk der Nez Percé, welche von Chief Joseph bzw. Hinmaton-Yalatkit angeführt werden, unterwerfen sich. Damit endet der Nez-Percé-Krieg. Die Indianerkriege ruhen für die nächsten 5 Jahre. Neu entflammt werden die Kriege in der Schlacht am Big Dry Wash (1882). |
1892 | Die Dalton-Brüder (Grat und Bob Dalton) sterben bei einem Banküberfall in Coffeyville (Kansas). Nur Emmett Dalton überlebte, kam ins Gefängnis und schrieb dort seine Memoiren. |
1897 | Der Krieg von Canudos in Brasilien endet mit einem Sieg der staatlichen Armee. Die Stadt Canudos wurde zerstört und fast alle Bewohner wurden getötet. |
1901 | Die Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger wird im Dresdner Residenztheater uraufgeführt. |
1905 | Die Gebrüder Wright entwerfen ihr drittes Motorflugzeug, den Wright Flyer III. Mit diesem stellen sie einen neuen Weltrekordflug von 24 Meilen in 39 Minuten auf. |
1908 | Ferdinand Maximilian von Sachsen-Coburg und Gotha erklärt die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich. Zugleich nahm er den Titel eines Zaren von Bulgarien an. Er bestieg den Thron als Zar Ferdinand I. von Bulgarien. |
1908 | Österreich-Ungarn annektiert Bosnien und Herzegowina. |
1910 | Nach dem Militärputsch vom 4. Oktober dankt König Manuel II. von Portugal ab. Die erste Republik Portugals wird ausgerufen. Ihr erster Präsident wird Teófilo Braga. |
1911 | Die Kowloon–Canton Railway nimmt den Betrieb auf. Es ist das älteste und wichtigste Eisenbahnnetz in Hongkong. |
1911 | Die Stadt Tripolis wird von Italien erobert (Italienisch-Türkischen Krieg). |
Weltkriegsjahre |
Jahr | Beschreibung |
1914 | Im Ersten Weltkrieg kommt es zum ersten Luftkampf der Geschichte. Augetragen wurde dieser bei Reims (Deutschland) zwischen Frankreich und der deutschen Luftwaffe. Dabei schießt der französische Pilot Joseph Frantz einen deutschen Aviatik-Doppeldecker ab. Die beiden deutschen Piloten sterben beim Absturz. |
1920 | Ephräm der Syrer, der Begründer der Schule der Perser, welcher im 4. Jahrhundert lebte - wird von Papst Benedikt XV. zu einem Kirchenlehrer und Heiligen erhöht. |
1921 | Die neue Saison der World Series (Baseball) wird erstmalig im Radio übertragen. |
1921 | PEN International, ein internationaler Autorenverband, wird in London gegründet. |
1925 | Norwegen teilt mit, dass es Dänemarks Recht auf Grönland nicht anerkennen wird. Stattdessen beanspruchte Norwegen ab 1931 selbst einen Teil von Grönland (Eirik Raudes Land). |
1930 | Das britische Verkehrsluftschiff R101 stürzt über Frankreich ab. Es sterben 48 Menschen. |
1930 | Der erste tägliche Comic Strip erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung "Das Kleine Blatt". Die Titelfigur des Comics nennt sich Tobias Seicherl. |
1931 | Die Miss Veedol, ein US-amerikanisches Flugzeug, fliegt über den Pazifik. Es ist der erste Nonstop-Flug über den Pazifischen Ozean. |
1935 | Die Operette Drei Walzer von Oscar Straus wird im Stadttheater Zürich uraufgeführt. |
1936 | Der Rügendamm, welcher Stralsund mit der Insel Rügen verbindet, wird eröffnet. |
1937 | US-Präsident Franklin D. Roosevelt hält seine berühmte Quarantäne-Rede. In dieser Rede fordert er, dass Länder - wie Deutschland, Italien oder Japan - unter politische Quarantäne gestellt werden müssen. |
1938 | Edvard Beneš, Präsident der Tschechoslowakei, tritt zurück. Dieser Rücktritt war eine Konsequenz des schlechten Abschneidens beim Münchner Abkommen. Am 02. Oktober setzte Polen das Abkommen um und holte sich die Olsagebiete von der Tschechoslowakei. Und bereits am 01. Oktober setzte das Deutsche Reich das Münchner Abkommen um und annektierte das Sudetenland. |
1938 | Im nationalsozialistischen Deutschland werden die Pässe von Juden für ungültig erklärt. |
1943 | Im Zweiten Weltkrieg richten am 5. Oktober 1943 die Japaner auf Wake Island (Pazifikinsel) 98 amerikanische Kriegsgefangene hin. |
1944 | Bei der Bombardierung von Saarbrücken sterben 361 Menschen. Insgesamt werden 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört. Mehr als 40.000 Menschen sind obdachlos. |
1944 | Die Provisorische Regierung der Französischen Republik gibt den Frauen das Wahlrecht. |
1945 | Beim Hollywood Bloody Friday demonstrieren zunächst friedlich die Set-Dekorateure vor den Warner-Bros-Studios. Ziel sind bessere Arbeitsbedingungen. Die Demonstrationen und Streiks schlagen dann in einen blutigen Aufruhr um. |
Nachkriegszeit |
Jahr | Beschreibung |
1947 | US-Präsident Harry S. Truman hält die erste Fernsehansprache im Oval Office. |
1947 | Kominform, ein überstaatliches Bündnis verschiedener kommunistischer Parteien, wird gegründet. Dominiert wird das Bündnis von der KPdSU unter Josef Stalin. |
1948 | Die Weltnaturschutzunion wird in Fontainebleau (Frankreich) eröffnet. |
1950-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
1951 | In Alexandria beginnen die ersten Mittelmeerspiele. Zunächst werden die Spiele noch ein Jahr vor den Olympischen Spielen ausgetragen. Ab 1993 werden die Mittelmeerspiele, an denen alle Anrainerstaaten des Mittelmeeres teilnehmen, ein Jahr nach Olympia ausgetragen. |
1953 | In Südafrika wird der Bantu Education Act verabschiedet. Dieses Gesetz sieht vor, dass Nichtweiße eine reduzierte Schulbidung erhalten sollen. |
1956 | Der Monumentalfilm "The Ten Commandments" (Die zehn Gebote) läuft in den US-amerikanischen Kinos an. |
1960-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
1960 | In Südafrika stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für das Ende der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Schaffung einer Südafrikanischen Republik. |
1962 | Der erste James Bond Film kommt in die britischen Kinos (James Bond – 007 jagt Dr. No). |
1962 | Die erste Beatles-Single "Love Me Do" wird in Großbritannien veröffentlicht. |
1964 | 57 DDR-Bürger können über einen Tunnel, unterhalb der Berliner Mauer, nach Westberlin fliehen. Der Grenzsoldat Egon Schultz wird während der Flucht ausversehen von einem Kameraden erschossen. Die DDR-Propaganda verbreitet aber die Lüge, dass die Flüchtigen heimtückisch den Grenzer erschossen haben. |
1965 | Der US-amerikanischer Komponist Henry Mancini erhält eine Goldene Schallplatte für die Musik zum Film "Der rosarote Panther". |
1966 | Prinzessin Margrethe II. von Dänemark verlobt sich mit dem französischen Diplomaten Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat, dem späteren Prinz Henrik von Dänemark. |
1967 | In Asaba (Nigeria) werden 700 männliche Zivilisten erschossen. Das Massaker von Asaba ist Teil des Biafra-Krieges, bei dem sich Region Biafra von Nigeria abspalten wollte. |
1968 | Ein Marsch der nordirischen Bürgerrechtsvereinigung in Derry wird von der Polizei gewaltsam unterdrückt. Dieses Ereignis wird zum Auslöser für die eine neue Ära blutiger Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt (The Troubles). |
1969 | Die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus wird auf BBC One urausgestrahlt. |
1970-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
1970 | James Richard Cross, der britische Handelskommissar in Kanada, wird von Terroristen der Front de libération du Québec (FLQ) als Geisel gekidnappt. Die Entführung löst die Oktoberkrise aus. |
1971 | In London startet der Prozess gegen die Mangrove Nine. Die dunkelhäutigen Bürgerrechtler, denen man Aufruhr vorwarf, wurden freigesprochen. Von größerer Bedeutung war der Prozess, da ein Gericht erstmalig rassistische Motive bei der Polizei feststellte und nachweisen konnte. |
1972 | In Frankreich wird die rechte Partei Rassemblement National (Front National) gegründet. Ihren Vorsitz hat Jean-Marie Louis Le Pen. |
1974 | Bei Bombenanschlägen in Pubs von Guildford sterben vier britische Soldaten und ein Zivilist. Bekannt zum Attentat hat sich die IRA. |
1974 | Der US-Amerikaner David Kunst beendet als erster einen Lauf um die Welt. Seine Wanderung wurde offiziell mit 23.250 Kilometern angegeben. |
1980-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
1980 | Bei der Bundestagswahl 1980 gewinnt die UNIO mit 44,5 % der Stimmen. Zweitstärkste Kraft ist die SPD mit 42,9 % der Stimmen. |
1984 | Marc Garneau fliegt als erster Kanadier ins All. |
1986 | Mordechai Vanunu, ein israelischer Nukleartechniker, enthüllt das geheime Atomprogramm Israels. Veröffentlicht wurden dies in der Sunday Times. Bis dahin gab es nur Indizien, dass Israel an Atomwaffen forscht. |
1988 | Bei der Wahl in Chile wird Augusto Pinochet abgewählt. Dies hatte den Übergang zur Demokratie zur Folge. |
1988 | In Brasilien wird die 7. Verfassung verabschiedet. |
1989 | Erstmalig findet in Deutschland ein Langer Donnerstag statt. Die Geschäftsöffnungszeiten werden von 18.30 Uhr auf 20.30 Uhr gelegt. |
1990-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
1990 | In Dänemark erteilt Justizminister Hans Engell sechs Hotels die Erlaubnis zum Betreiben von Spielbanken. Diese Erlaubnis gilt ab dem 1. Januar 1991. |
1991 | Bei einem Absturz einer C-130 der indonesischen Luftwaffe kommen 135 Menschen ums Leben. |
1991 | Der finnische Informatiker Linus Torvalds entwickelt den Linux-Kernel. |
1992 | Lennart Meri wird Staatspräsident von Estland. |
1992 | Die hirntote Mutter des Erlanger Babys stirbt. In Deutschland wird erstmalig öffentlich über eine aktive Sterbehilfe debattiert. |
1993 | Die Vereinten Nationen entsenden Truppen nach Ruanda. Diese sollen das Arusha-Abkommen, welches zwischen den Bürgerkriegsparteien geschlossen wurde, durchsetzen. Diese UN-Friedensmisson wird den Völkermord in Ruanda (1994) nicht verhindern können. |
1994 | Die Schweizer Polizei findet 48 Leichen einer Sekte, namens die Sonnentempler. Diese haben sich in einem Massenselbstmord selbst umgebracht. |
1994 | Die Unesco schlägt vor, den 5. Oktober als Tag des Lehrers zu begehen. |
1995 | Der Exoplanet Dimidium, im Sternbild Pegasus, wird entdeckt. |
1999 | Beim Zugunglück von Ladbroke Grove in West-London kommen 31 Menschen ums Leben. |
2000-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
2000 | Friedliche Massenproteste in Belgrad, der damaligen Hauptstadt von Jugoslawien, führen zum Sturz von Staatspräsident Slobodan Miloševic. |
2001 | Ein weltweite Milzbrandpanik beginnt, nachdem ein 63-jähriger Mann in Florida diverse Milzbrandsporen eingeatmet hatte und daran starb. |
2005 | Der Nobelpreis für Chemie geht an Yves Chauvin, Robert Grubbs und Richard R. Schrock. |
2010-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
2011 | Auf dem Mekong, in der Region des Goldenen Dreiecks (Thailand, Myanmar, Laos), werden zwei chinesische Frachtschiffe angegriffen. Die 13 Besatzungsmitglieder werden ermordet und in den Fluss geworfen. |
2014 | Während des somalischen Bürgerkriegs erobern die somalische Armee und AMISOM, den letzten Hafen, der von der Dschihadistengruppe Al-Shabaab kontrolliert wird. |
2017 | Der Film Blade Runner 2049 startet in den deutschen Kinos. |
2020-er Jahre |
Jahr | Beschreibung |
2021 | Windows 11 wird für die Öffentlichkeit freigegeben. |