Jahr 1362
Das Jahr 1362 ist das 62. Jahr im 14. Jahrhundert und das dritte Jahr der 1360-er Dekade. Es begann und endete auf einen Samstag. Jenes Jahr war kein Schaltjahr. In Europa tobt der Hundertjährige und im Emirat Granada kommt es zum Machtwechsel.
Die Nordseeküste wird am Marcellustag von einer Sturmflut mit biblischen Ausmaß getroffen, bei welcher mehrere tausend Menschen sterben. Experten meinen, dass die Zweite Marcellusflut („Grote Mandrenke“) zu den verheerendsten Naturkatastrophen des Mittelalters gehörte.
Außerdem kommt es zum Papstwechsel, nachdem Papst Innozenz VI. am 12. Sept. 1362 verstorben ist.
Steckbrief
| Dekade: | 1360-er Jahre |
| Jahrhundert: | 14. Jahrhundert |
| Geschichtsepoche: | Spätmittelalter |
| 16. Januar | Eine gewaltige Sturmflut an der Nordseeküste zerstört die Stadt Rungholt im Herzogtum Schleswig (damals Dänemark). |
| 6. April | In der Schlacht bei Brignais (Hundertjähriger Krieg) schlagen entlassene Söldner, welche plündernd durch Frankreich ziehen, die französische Armee. |
| 27. April | Emir Muhammad VI. von Granada flieht nach verlorenen Machtkampf gegen seinen Bruder nach Sevilla. Dort erhofft er sich politische Unterstützung von König Pedro I.. Doch dieser ersticht ihn persönlich mit einer Lanze. |
| 28. September | Papst Urban V. wird neuer Bischof in Rom. |
| ohne Datum | Schlacht am Blauen Wasser zwischen dem Großfürstentum Litauen und der Goldenen Horde, In der Folge wird das Fürstentum Kiew von Litauen einverleibt. |
| Maria von Sizilien (Königin von Sizilien, Herzogin von Athen und Neopatria) wird 1362 geboren. (gest. 25. Mai 1401) | |
| 6. April | Jacques I. de Bourbon (Graf von La Marche, geb. um 1319) stirbt in der Schlacht bei Brignais. |
| 27. April | Muhammad VI. (Emir von Granada, geb. 18. März 1332) |
| 11. Juli | Anna von Schweidnitz (Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs und Königin von Böhmen, geb. 1339) |
| 7. September | Johanna von England (Königin von Schottland, geb. 5. Juli 1321) |
| 12. September | Papst Innozenz VI. (geb. 1285 oder 1292) |
| Litauerkriege des Deutschen Ordens (1303 – 1411) | |
| Krieg der Namboku-chō-Zeit in Japan (1336 - 1392) | |
| Hundertjähriger Krieg (1337 - 1453) | |
| Bretonischer Erbfolgekrieg (1341 – 1364) | |
| Erster Waldemarkrieg zwischen Dänemark und der Hanse (1362- 1364) | |
| England: | König Edward III. von England (Haus Plantagenet, reg. 1327 - 1377) |
| Frankreich: | König Jean II. le Bon bzw. Johann II. der Gute von Frankreich (Haus Valois, reg. 1350 - 1364) |
| Böhmen: | König Karl I. von Böhmen (Haus Limburg-Luxemburg, reg. 1346 - 1378) |
| Alte Reich: | König Karl IV. von Luxemburg (Haus Limburg-Luxemburg, reg. 1346 - 1378, ab 1355 römisch-deutscher Kaiser) |
| Spanien | König Pedro el Cruel bzw. Peter I. der Grausame von Kastilien und León (Haus Burgund-Ivrea, reg. 1350 - 1369) |
| Ungarn: | König Ludwig I. (ungarisch: Lajos I. Nagy = Ludwig der Große, Haus Anjou, reg. 1342 - 1382) |
| Polen: | König Kasimir I. (Kasimir der Große, Piasten-Dynastie, reg. 1333 - 1370) |
| Litauen: | Großfürst Algirdas von Litauen (Haus Gediminas, reg. 1345 - 1377) |
| Türkei: | Sultan Murad I. (Haus Osman, reg. 1359 - 1389) |
| China: | Kaiser Huizong bzw. Toghan Timur (Yuan-Dynastie, reg. 1333 – 1370) |
| Japan: | Ashikaga Yoshiakira (Ashikaga-Shōgunat, reg. 1358 – 1367) |
| Algerien: | Abu Hammu II. Musa (Abdalwadiden-Dynastien, reg. 1359 – 1388) |
| Ägypten: | Sultan al-Mansur Muhammad II. (Mamluken-Dynastie, reg. 1361 - 1363) |
| Marokko: | Abu Zayyan Muhammad III. (Meriniden-Dynastie, reg. 1362 - 1366) |
| Inkareich: | Inca Roca (Hanan Qusqu, reg. ca. 1350 – ca. 1380) |