15. Jahrhundert
Auf dieser Seite findest du Artikel zum fünfzehnten Jahrhundert. Vorab solltest du den Haupartikel lesen: Fragen und Antworten zum 15. Jahrhundert
| Navigation |
| << | 15. Jahrhundert | >> |
| 1401 | 1402 | 1403 | 1404 | 1405 |
| 1406 | 1407 | 1408 | 1409 | 1410 |
| 1411 | 1412 | 1413 | 1414 | 1415 |
| 1416 | 1417 | 1418 | 1419 | 1420 |
| 1421 | 1422 | 1423 | 1424 | 1425 |
| 1426 | 1427 | 1428 | 1429 | 1430 |
| 1431 | 1432 | 1433 | 1434 | 1435 |
| 1436 | 1437 | 1438 | 1439 | 1440 |
| 1441 | 1442 | 1443 | 1444 | 1445 |
| 1446 | 1447 | 1448 | 1449 | 1450 |
| 1451 | 1452 | 1453 | 1454 | 1455 |
| 1456 | 1457 | 1458 | 1459 | 1460 |
| 1461 | 1462 | 1463 | 1464 | 1465 |
| 1466 | 1467 | 1468 | 1469 | 1470 |
| 1471 | 1472 | 1473 | 1474 | 1475 |
| 1476 | 1477 | 1478 | 1479 | 1480 |
| 1481 | 1482 | 1483 | 1484 | 1485 |
| 1486 | 1487 | 1488 | 1489 | 1490 |
| 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 |
| 1496 | 1497 | 1498 | 1499 | 1500 |
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1437 ist das 37. Jahr im 15. Jahrhundert und das 8. Jahr der 1430-er Dekade. Jenes Jahr begann und endete auf einen Dienstag. Es war kein Schaltjahr. Im September des Jahres begann der Bauernaufstand in Siebenbürgen (Transsilvanien), bei dem sich ungarische Bauern gegen den Adel erhoben. Portugal erleidet beim Tanger-Feldzug eine herbe Niederlage. […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1479 ist das 79. Jahr im 15. Jahrhundert und das zehnte Jahr der 1470-er Dekade. Es begann und endete auf einen Freitag. Das Jahr 1479 war kein Schaltjahr. Mit dem Vertrag von Alcáçovas endet der Kastilische Erbfolgekrieg zwischen Johanna von Kastilien (Portugal) und den Katholischen Königen (Isabella I. von Kastilien und ihrem Ehemann […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1477 ist das 77. Jahr im 15. Jahrhundert und das 8. Jahr der 1470-er Dekade. Jenes Jahr begann auf einen Mittwoch und endete ebenfalls auf einen Mittwoch. Es war kein Schaltjahr. In diesem Jahr stirbt Karl der Kühne, wodurch die Burgunderkriege enden. Mit dem Tod des Herzogs zerfällt die burgundische Hausmacht. Dadurch erwirbt […]
November 12, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1428 ist das 28. Jahr im 15. Jahrhundert und das 9. Jahr der 1420-er Dekade. Jenes Jahr begann an einem Donnerstag und endete auf einen Freitag. Das Jahr 1428 war ein Schaltjahr mit einem 29-tägigen Februar. In diesem Jahr begann die Belagerung von Orléans, welche den Verlauf des Hundertjährigen Krieges maßgeblich beeinflusste. Im […]
November 6, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1449 ist das 49. Jahr im 15. Jahrhundert und das 10. Jahr der 1440-er Dekade. Jenes Jahr begann und endete an einem Mittwoch (01.01. 1449 und 31.12. 1449). Auf süddeutschen Terrain beginnt der Süddeutsche Städtekrieg zwischen dem Schwäbischen Städtebund und Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach. Im byzantinischen Reich besteigt der letzte Kaiser, vor […]
November 2, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1403 ist das dritte Jahr im 15. Jahrhundert und der 4. Jahr der 1400-er Jahre. Es begann (01.01. 1403) und endete (31. 12. 1403) auf einen Montag.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1402 ist das zweite Jahr im 15. Jahrhundert und das zweite Jahr der 1400-er Jahre. Es war ein Jahr des Umbruchs und der Machtverschiebung in Westasien (Timuriden vs. Osmanen) als auch in Ostasien (Bürgerkrieg in China). In Europa wuchs das Streben nach Bildung (Humanismus). Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1402 ins Mittelalter (Spätmittelalter). Rückblickend betrachtet, begann im Vorjahr (1401) die Renaissance in Florenz – weshalb man die folgenden Jahre zu einer Zwischenepoche (zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit) zusammenfassen kann.
Oktober 26, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1401 ist das erste Jahr im 15. Jahrhundert und das erste Jahr der 1400-er Jahre. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1401 ins Mittelalter (Spätmittelalter). 1401 war ein Jahr des Übergangs: Piraterie wurde bekämpft, neue Dynastien formierten sich, und die kulturellen Grundlagen der Renaissance wurden gelegt. In Florenz findet ein Künstlerwettstreit zwischen Filippo Brunelleschi und Lorenzo Ghiberti um den Bau des zweiten Bronzeportals des Florentiner Baptisteriums statt. Gefertigt wurde ein Relief, welches als Konkurrenzreliefs in die Kunstgeschichte einging. Dieser Künstlerwettbewerb wird zur Geburtsstunde der italienischen Renaissance.
März 1, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1500 ist das letzte Jahr des 15. Jahrhunderts. Laut Geschichtseinteilung zählt man das Jahr in die frühe Neuzeit, welche 1492 (Entdeckung Amerikas) begann. Kulturhistorisch gehört das Jahr 1500 auch in die Renaissancezeit und ins Zeitalter der Entdeckungen. In diesem Jahr entdeckten die Portugiesen ein Gebiet in Südamerika, welches heute Brasilien ist. Außerdem wurde […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen, Renaissance
Ludwig XII. bzw. Louis XII. (1462 – 1515) war zwischen 1498 und 1515 der König von Frankreich. Während seiner Regentschaft wurden die Italienkriege wieder intensiviert, in denen Ludwig versuchte, seine Macht und Einfluss im Herzogtum Mailand durchzusetzen. Louis XII. stammte aus dem Haus Valois-Orleans. Als Ludwig II. (Louis II.) war er Herzog von Orleans (Ludwig […]