Skip to main content

Urgeschichte

Archaischer Homo sapiens

archaischer homo sapiens einfach erklärt

Der Archaische Homo sapiens ist eine Bezeichnung für alle Fossilien, welche man aufgrund ihres Alters oder ihres Aussehens als urtümliche Variante des Homo sapiens einordnet. Und Homo sapiens ist wiederum der Jetztmensch. Der Zusatz „archaisch“ bedeutet altertümlich. Die ältesten Fossilien von Homo sapiens stammen aus Marokko (Nordafrika) und sind etwa 300.000 Jahre alt. In älteren […]

Kognitive Revolution

Kognitive Revolution Gehirnwachstum Gehirnvolumen Steinzeitmenschen

Als kognitive Evolution oder auch kognitive Revolution bezeichnet man den sprunghaften Anstieg des Gehirnvolumens bei Frühmenschen gegenüber den Urmenschen und den Vormenschen. Dieser Anstieg vollzog sich in der Altsteinzeit vor etwa 2 Mio. Jahren und hatte zur Folge, dass die Frühmenschen ihre Lebensweise verändern konnten. Die menschliche Evolution (Hominisation) war zu diesem Zeitpunkt keineswegs abgeschlossen. […]

Aufrechter Gang

aufrechter gang erklärt steckbrief

Als aufrechter Gang (lat. bipedie) bezeichnet man das Zweibein-Gehen von Wirbeltieren. Insbesondere bezeichnet man die Fortbewegungsform des Menschen auf zwei Beinen als aufrechten Gang, der sich vor mindestens sechs Millionen Jahren entwickelt hat. Sie bedeutete für den frühen Menschen mehrere Vorteile wie freie Hände, verkürzte Schwangerschaften und eine bessere Sicht. Gleichzeitig brachte diese Veränderung auch […]

Denisova-Menschen

Denisova-Menschen leicht erklärt Steckbrief

Denisova-Menschen – auch als Denisovas oder Denisowas bezeichnet – waren eine Population von Menschen, welche mit dem Neandertaler und dem Jetztmenschen verwandt waren. Aufgrund der genetischen Nähe zu den beiden Menschenarten gelten Denisovas nicht als alleinstehende Art, auch nicht als Unterart – sondern als genetische Variante vom Neandertaler und Jetztmensch. Zeitlich parallel existierten Denisovas mit […]

Homo floresiensis (Flores-Mensch)

Homo floresiensis Flores-Mensch einfach erklärt Steckbrief

Der Homo floresiensis (deutsch: Mensch von Flores) ist eine ausgestorbene Menschenart, welche auf der indonesischen Insel Flores (Südostasien) lebte. Die Art starb vor etwa 60.000 Jahren aus. Im Vergleich zum Jetztmenschen waren die Flores-Menschen viel kleiner, weshalb man sie auch Hobbits nennt. Man geht davon aus, dass der Flores-Mensch vom Homo erectus abstammt. Genau wie […]

Homo ergaster

Homo ergaster leicht erklärt steckbrief

Homo ergaster ist eine ausgestorbene Menschenart, welche vor 1,9 bis 1,4 Millionen Jahren in Afrika lebte. Sämtliche Funde aus Afrika, welche vor Homo erectus datiert sind, wurden dem Homo ergaster zugeschrieben. Lange nahm man an, dass Homo ergaster auch der afrikanische Vorfahre bzw. Variante von Homo erectus sei. Deshalb sind auch die Namen: African Homo […]

Steinzeit-Sprache

Steinzeit Sprache die erste Sprache der Welt

Der Spracherwerb beim Steinzeitmenschen geht auf eine Mutation des FOXP2-Gens zurück. Etwa vor 200.000 Jahren veränderte sich das Gen entscheidend, wodurch die Gattung Homo (Mensch) die Fähigkeit zur Sprache entwickelte. Neben dem Homo sapiens bildeten wohlmöglich auch andere Menschenarten die Fähigkeit zur Sprache heraus. Bevor wir uns die Sprache der Vormenschen und der Steinzeitmenschen anschauen, […]

Neandertaler

Neandertaler Steckbrief

Der Neandertaler (lateinisch: Homo neanderthalensis, früher Homo sapiens neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des modernen Menschen (Homo sapiens). Beide Menschenarten haben den gleichen Vorfahren. Nämlich den aus Afrika stammenden Homo erectus. Als direkter Vorfahre des Neandertaler wird der Homo heidelbergensis (Heidelbergmensch) erwähnt, welcher sich aus Homo erectus entwickelte. Zusammen mit seinen Vorfahren wird der Neandertaler […]

Homo sapiens sapiens

Homo sapiens sapiens Steckbrief

Homo sapiens stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „weiser“ Mensch, im Sinne von klug. Die zusätzliche Erweiterung des Homo sapiens sapiens sollte den Jetztmenschen stärker vom Neandertaler trennen, da man lange Zeit glaubte, dass der Homo sapiens neanderthalensis eine Unterart des Jetztmenschen (Homo sapiens) ist. Homo sapiens sapiens bedeutet demnach vernunftbegabter Mensch und sollte letztendlich […]

Vorfahren des Menschen im Überblick

Vorfahren des Menschen Steckbrief

Die Vorfahren des modernen Menschen entstanden vor mehr als 4,5 Mio. Jahren in Afrika. Deshalb wird Afrika auch als mehrfache Wiege der Menschheit bezeichnet. Allerdings waren jene Vormenschen noch nicht menschlich, sondern vielmehr menschenähnliche Tiere. Weiterhin wichtig ist die Tatsache, dass die Entwicklung vom Vor- zum Jetztmenschen nicht linear erfolgte. Demnach ähnelt der Stammbaum des […]