Urgeschichte
Juni 14, 2025
Kategorie(n): Steinzeit
Das Gravettien war eine Steinzeit-Kultur in Europa, welche während der letzten Eiszeit existierte. Der Kulturraum erstreckte sich von Westeuropa bis nach Osteuropa in Höhe der Ukraine und Russlands. Träger dieser Kultur waren Cro-Magnon-Menschen (Homo sapiens). Die Gravettien-Zeit war zwischen 32.000 v. Chr. und 24.000 v.Chr. und gehört in den jüngeren Abschnitt der Altsteinzeit. Das Gravettien […]
Juni 13, 2025
Kategorie(n): Erdgeschichte, Steinzeit
Die letzte Eiszeit war eine Kaltzeit im Pleistozän, welche vor etwa 115.000 Jahren begann und vor etwa 12.000 Jahren endete. Den klimatischen Höhepunkt hatte diese Eiszeit zwischen 24.000 und 18.000 v.Chr.. Jener Abschnitt wird als Letzteiszeitliches Maximum bezeichnet. Mit Ende der letzten Kaltzeit endet auch das Pleistozän und das Holozän begann. Das Holozän ist die […]
Juni 5, 2025
Kategorie(n): Erdgeschichte, Steinzeit
Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt in der Erdgeschichte, in welchem das Klima deutlich kühler ist. Das Gegenstück zum Eiszeitalter ist das Warmzeitalter bzw. das Warmklima. Jedes Eiszeitalter setzt sich aus Eiszeiten und Warmzeiten zusammen, welche sich abwechseln. In der jüngeren Erdgeschichte wird das Pleistozän als Eiszeitalter bezeichnet. Denn in dieser Epoche traten vier Eiszeiten auf. […]
Juni 4, 2025
Kategorie(n): Erdgeschichte, Steinzeit
Die Eiszeit – auch als Glazial, Kaltzeit oder auch als Kryomer bezeichnet – ist ein Zeitabschnitt innerhalb eines Eiszeitalters, in welchem tiefe Temperaturen vorherrschen. In sämtlichen Eiszeitaltern wechseln Warmzeiten und Kaltzeiten periodisch circa alle 100.000 Jahre. Das Gegenstück zum Eiszeitalter ist das Warmzeitalter.
Juni 3, 2025
Kategorie(n): Steinzeit
Das Aurignacien ist die älteste Kultur des Jungpaläolithikums, dem letzten Abschnitt der Altsteinzeit. Jene Kultur wird mit dem Cro-Magnon-Menschen und dessen Ankunft in Europa in Verbindung gebracht. Demnach begann die Aurignacien-Zeit vor etwa 45.000 Jahren und endete mit dem Aussterben des Neandertalers vor etwa 30.000 Jahren. Während der Aurignacien-Zeit kam es zur Fortpflanzung zwischen Neandertaler […]
Mai 31, 2025
Kategorie(n): Afrika, Steinzeit, Urgeschichte
Out of Africa ist eine Theorie bzw. Hypothese, wonach die Menschheitsgeschichte in Afrika begann. Laut dieser Hypothese wanderten noch während der Altsteinzeit die ersten Frühmenschen aus Afrika ab, wodurch es zur Begrifflichkeit „Raus aus Afrika“ (englisch: Out of Africa) kam. Von Afrika ausgehend verbreitete sich die Menschheit dann über die ganze Erde. Aber der schwarze […]
Mai 28, 2025
Kategorie(n): Urgeschichte, Urzeit
Das Genom ist die Gesamtheit aller Gene in einem Organismus. In der Umgangssprache wird das Genom auch als Erbmasse oder Erbgut bezeichnet. Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms geschah zwischen 1990 und 2003 im Rahmen des internationalen Humangenomprojektes. Für die Geschichtswissenschaft sind die Erkenntnisse um das menschliche Genom deshalb wichtig, weil sich die Entstehung von Homo […]
Mai 28, 2025
Kategorie(n): Urgeschichte, Urzeit
In der Archäogenetik wird alte DNA von Pflanzen, Tieren und Menschen untersucht und mit DNA von heutigen Lebewesen verglichen. Ziel ist es, die Veränderungen der Gene zu rekonstruieren und geschichtliche Vorgänge abzuleiten. So lässt sich bspw. die Verbreitung menschlicher Gene in der Urgeschichte rekonstruieren, wodurch Migrationsroute abgeleitet werden können. Oder es lassen sich Verbreitungsgebiete von […]
Mai 26, 2025
Kategorie(n): Steinzeit
Der Cro-Magnon-Mensch ist eine andere Bezeichnung für den europäischen Jetztmenschen (Homo sapiens), aber nur für den Zeitraum der letzten Eiszeit. Zeitlich parallel existierte der Cro Magnon Mensch zum Neandertaler und zum Denisova-Menschen. Die Bezeichnung „Cro-Magnon-Mensch“ ist bei europäischen Paläoanthropologen weit verbreitet, während die US-Amerikaner darauf verzichten.
Mai 24, 2025
Kategorie(n): Steinzeit
Homo sapiens ist lateinisch und bedeutet vernünftiger Mensch. Da heute keine weiteren Menschenarten mehr existieren, kann der wissenschaftliche Name auch einfach mit Mensch übersetzt werden. Man kann auch ohne Gattungsnamen (Homo) auskommen und lediglich den Artnamen (Sapiens) verwenden.