Skip to main content

2. Oktober


Der 2. Oktober ist der 275. Tag des Jahres bzw. der 276. Tag in einem Schaltjahr. In Guinea ist es der Unabhängigkeitstag, da das Land seit 1958 von Frankreich unabhängig ist. Und in Indien wird der zweite Oktober als Feiertag begangen, da Mahatma Gandhi (Vater der Nation) an diesem Tag geboren wurde.
Oktober
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
November
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Dezember
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Januar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Februar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
26272829
März
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
April
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Mai
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Juni
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Juli
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
August
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
September
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930

Steckbrief

2. Oktober
Gedenktage:Gandhi Jayanti in Indien: Geburtstag von Mahatma Gandhi,

Schutzengelfest in der Kirche,

Gedenktag des Pietro Carnesecchi, einem italienischer Märtyrer (evangelisch),

Gedenktag des Leodegar von Autun, einem Märtyrer und Heiligen der katholischen Kirche
Unabhängigkeitstag:in Guinea (Unabhängigkeit von Frankreich seit 1958)
Aktionstag:Internationale Tag der Gewaltlosigkeit, Tag der Großeltern (in Italien), Nationale Batik-Tag (Indonesien)
Bedeutende historische Ereignisse am 2. Oktober
1187Eroberung Jerusalems durch die muslimischen Ägypter. Dies führt im christlichen Europa zur Ausrufung des Dritten Kreuzzugs ins Heilige Land
1552Iwan der Schreckliche erobert Kasan
1835Beginn des Texanischen Unabhängigkeitskrieges
1889Erste Panamerikanische Konferenz in Washington soll den Einfluss der USA auf ganz Amerika ausbauen
1940Die Nazis errichten im besetzten Polen das Warschauer Ghetto
1941Die deutsche Wehrmacht beginnt mit Angriff auf Moskau (Zweiter Weltkrieg)
1966Durch Unwetter in Ostpakistan und Ceylon sterben über 1.000 Menschen
1990Über dem Luftraum China wird ein Flugzeug entführt. Bei der Entführung sterben 127 Menschen.
2020Unwetter an der Cote d'Azur fordern 10 Menschenleben
Geboren am 2. Oktober
1847Paul von Hindenburg, ein deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident
1869Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und Wegbereiter für den gewaltlosen Widerstand
1904Graham Greene, ein britischer Schriftsteller - welcher durch sein Werk "der stille Amerikaner" bekannt wurde
1914Jack Parsons, ein US-amerikanischer Raketenforscher
1951Romina Power, eine US-amerikanische Sängerin
1951Sting, ein britischer Sänger und Frontmann der Musikband "The Police"
1959Ralf Stegner, SPD-Politiker und außenpolitischer Experte
1971Xavier Naidoo, ein Musiker - welcher mit der Band "Söhne Mannheims" berühmt wurde und als deutscher Soul- und R&B-Sänger auch Solo-Alben veröffentlichte
1984Marion Bartoli, französische Tennisspielerin und Gewinnerin des Wimbledon-Turniers
1986Kiko Casilla, ein spanischer Fußballtorwart bei Real Madrid, Espanyol Barcelona, Getafe und Leeds United
1986Camilla Belle, eine US-amerikanische Schauspielerin
2002Jacob Sartorius, ein US-amerikanischer Sänger und Social-Media-Star
Gestorben am 2. Oktober
1916William Ramsay, ein schottischer Chemiker und Nobelpreisträger, er entdeckte mehrere Edelgase
1920Max Bruch, ein deutscher Komponist und Dirigent - wurde durch sein 1. Violinkonzert in g-Moll bekannt
1955Cordell Hull, ein US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger
1956Alex Raymond, ein US-amerikanischer Comiczeichner und Schöpfer von Flash Gordon
1997Alexander Robertus Todd, ein britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
2006Clifton James, ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Bluesmusiker, Das Magazin Rolling Stone listete James 2016 auf Rang 30 der 100 größten Schlagzeuger aller Zeiten

Chronologie der Ereignisse vom 2. Oktober

Mittelalter

JahrBeschreibung
829Theophilos wird neuer Kaiser des byzantinischen Reiches.
939In der Schlacht bei Andernach besiegt Otto der Große die beiden aufständischen Herzöge Eberhard von Franken und Giselbert von Lothringen.
1187Saladin, der erste Sultan von Ägypten, erobert Jerusalem. Dadurch wird die 88-jährige Herrschaft der Christen im Heiligen Land beendet. Daraufhin organisiert Papst Gregor VIII. einen Dritten Kreuzzug, welcher 1189 beginnt.
1263Während des Norwegisch-Schottischen Krieges (1263 - 1266) kommt es am 2. Oktober 1263 zur Schlacht von Largs. Die Gegend befindet sich in Schottland.
1470König Eduard IV. von England flieht in die Niederlande. Grund ist ein Aufstand gegen ihn, welcher von Richard Neville, 16. Earl of Warwick, angeführt wird.

Frühe Neuzeit

JahrBeschreibung
1535Jacques Cartier erreicht das Irokesen-Dorf Hochelaga in der Nähe des heutigen Montreal (Kanada).
1552Die Moskau-Kasan-Kriege enden, weil Iwan der Schreckliche die Stadt Kasan erobert. Mit dem Fall der Stadt ging auch das Khanat Kasan an Moskau. Dies öffnete für Iwan den Schrecklichen den Weg nach Sibirien.
1601Die Belagerung von Kinsale beginnt. Jene Stadt befindet sich an der Südküste Irlands. Die Belagerung der Stadt fand im Zuge des Neunjährigen Krieges zwischen Irland und England statt.

Die aufständischen Iren fanden Unterstützung bei den Spaniern und so landen etwa 3.400 spanische Soldaten bei Kinsale. Dennoch kann die irisch-spanische Allianz die Stadt nicht halten und auch nicht verhindern, dass die Engländer am 3. Januar 1602 einmarschieren.

Nach der Eroberung von Kinsale ist das Ende des Neunjährigen Krieges eingeleitet. Die irischen Truppen gehen nun in einen Guerillakrieg über. Doch der Neunjährige Krieg endet erst 1603.
1608Hans Lipperhey erfindet das niederländische Fernrohr (auch Galilei-Fernrohr genannt).
1649Die Belagerung von Wexford beginnt am 2. Oktober 1649 und endet am 11. Oktober 1649. Wexford liegt im Südosten von Irland. Die Belagerung erfolgte durch die Engländer, angeführt durch Oliver Cromwell.
1679Der Friede von Nimwegen beendet den Schwedisch-Brandenburgischen Krieg, einem Teilkonflikt des Holländischen Krieges.
1746Die französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys geraten in einen Wirbelsturm bei Madras (Indien). Es sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
1766Auf dem jährlich stattfindenden Gänsemarkt in Nottingham kam es zu Aufstände. Der Grund sind Lebensmittelknappheit und überteuerte Preise. Endgültiger Auslöser war, dass Händler aus Lincolnshire diverse Mengen an Nottinghamshire-Käse gekauft hatten.

Die Stadtbewohner forderten die Händler auf, den Käse in Nottingham zu verteilen. Der Streit eskalierte und schlug sich auf die ganze Stadt nieder. Der Nottingham-Käse-Aufstand endete erst in der Nacht.
1780John André, ein Offizier der British Army - wird während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges als Spion beschuldigt und gehängt.

Moderne

JahrBeschreibung
1789Die Bill of Rights der USA wurde vom amerikanischen Kongress am 25. September 1789. Am 2. Oktober 1789 wurden die Bill of Rights den verschiedenen Bundesstaaten zur Ratifizierung zugesandt.
1794Am 2. Oktober 1794 kommt es zur Schlacht bei Aldenhoven zwischen französische Revolutionstruppen und Truppen einer Koalition aus Österreich und Preußen. Die Schlacht ist Teil des Ersten Koalititionskrieges und endet mit einem französischen Sieg.
1814Die Schlacht von Rancagua, welche am 1. Oktober 1814 begann, endet am 2. Oktober mit einem Sieg der spanischen Royalisten. Schlachtfeld war der Ort Rancagua in Chile. Die Schlacht von Rancagua war der erste größere Konflikt um die chilenische Unabhängigkeit von Spanien.
1835Am 2. Oktober 1835 kommt es zur Schlacht von Gonzales in Texas. Konfliktparteien waren aufständische texanischen Siedler gegen die mexikanische Armee. Die Schlacht war der Auftakt des Texanische Unabhängigkeitskrieges (1835 - 1836), welcher mit der Unabhängigkeit Texas von Mexiko endete.
1836Die HMS Beagle, das Schiff von Charles Darwin, erreicht nach seiner Südamerika-Reise wieder den Heimathafen in England.
1845Im Hamerton-Vertrag sichert Großbritannien den Oman die volle Souveränität zu. Im Gegenzug verpflichtet sich Sultan Said ibn Sultan dazu, den Sklavenhandel zu unterbinden.
1845In Darmstadt wird die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) gegründet. Dies ist die älteste Vereiningung von deutschen Orientalisten.
1864Während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861 1865) kommt es zur Schlacht von Saltville in Virginia, welche die Konförderierten (Südstaaten) gewinnen können. Während der Schlacht kommt es zu einem Massaker an gefangenen Unionssoldaten.
1870Eine Volksabstimmung im Kirchenstaat führt dazu, dass sich die Bürger für eine Annektierung durch das italienische Königreich aussprechen. Damit konnte die Einigung Italiens (Risorgimento) vollzogen werden, weshalb die Stadt Rom am 3. Februar 1871 zur Hauptstadt des Königreich Italiens werden konnte.
1876Das erste Parchimer Moltkedenkmal wird enthüllt.
1886Die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger findet am Hamburger Carl-Schultze-Theater statt.
1889In Washington findet die erste Panamerikanische Konferenz statt. Ziel der USA ist es, ihren Einfluss auf Lateinamerika zu stärken.
1891In Baden (Schweiz) wird der Elektrotechnikkonzern Brown, Boveri & Cie. gegründet.
1897Die Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski wird in Zagreb uraufgeführt.
1904In Deutsch-Südwestafrika kommt es im Mai 1904 zum Kommandowechsel. Oberst Theodor Leutwein wird abberufen und übergibt das Kommando an Lothar von Trotha. Der Kommandowechsel war eine Folge des Aufstandes der Nama und Herero (Ethnien).

Am 2. Oktober 1904 hält General von Trotha eine Rede an die indigene Bevölkerung, wo er Vertreibung und Massenhinrichtung ankündigt, falls diese nicht ihre Anführer herausgeben. Unter Lothar von Trotha begann schließlich der Völkermord an den Herero und Nama.
1905Die HMS Dreadnought (englisch für „Fürchtenichts“), ein Schlachtschiff der Royal Navy, wird auf Kiel gelegt. Das Schlachtschiff gilt als Prototyp sämtlicher Schlachtschiffe des 20. Jahrhunderts.
1911Im Königreich Preußen wird die Unterrichtsstunde auf 45 Minuten gekürzt.

Weltkriegsjahre

JahrBeschreibung
1915Die Operette "Der künstliche Mensch" von Leo Falls wird in Berlin uraufgeführt.
1919US-Präsident Woodrow Wilson erleidet einen Schlaganfall, welcher ihn für den Rest seiner Amtszeit (bis 1921) körperlich und geistig außer Gefecht setzt (halbseitige Lähmung).
1920Während des Ukrainischen Unabhängigkeitskrieges gegen die Swojetunion befiehlt der sowjetische Heerführer (Michail Wassiljewitsch Frunse) der Roten Armee die Feindseligkeiten gegenüber der Revolutionäre Aufstandsarmee der Ukraine sofort einzustellen.
1922Der Marsch auf Bozen, welcher am 1. Oktober 1922 begann, endet am 2. Oktober. Diese Marsch-Aktion war eine Inszenierung der italienischen Faschisten gegen die deutsche Bevölkerungsgruppe in Südtirol.

Eine unmittelbare Folge des Marsches war, dass der rechtmäßige Bürgermeister von Bozen (Julius Perathoner) abgesetzt wurde. Anstelle des Deutschen wurde ein kommissarischer Verwalter in Bozen eingesetzt, welche den Faschisten nahe stand.
1924Die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker geht in den USA auf Sendung.
1924Der Völkerbund in Genf verabschiedet ein Protokoll, welches den Angriffskrieg ächtet.
1925La Revue Négre wird am Théâtre des Champs-Élysées in Paris uraufgeführt. Die damals 19-jährige Josephine Baker tritt als Sängerin und Tänzerin auf. Sie wird zum Star des Pariser Revuetheaters. Der Charleston-Tanz wird ebenfalls weltberühmt.
1928Der spanische Priester Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás gründet die Prälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei (lateinisch Praelatura Sanctae Crucis et Operis Die).
1930Der US-Unternehmer Henry Ford legt in Köln den Grundstein für den Bau eines Ford-Autowerks.
1937Der dominikanische Diktator Rafael Trujillo befiehlt ein Massenmord, das sogenannte Petersilien-Massaker, an Haitianern, welche zu nah an der Grenze zur Dominikanischen Republik leben. Es sterben bis zu 35.000 Menschen.
1938Polnische Truppen rücken in die Tschechoslowakei, nachdem diese einer Abtretung des Olsagebietes an Polen zugestimmen mussten (Münchner Abkommen).
1939Auf der panamerikanischen Konferenz legen 21 Staaten Amerikas ihre Neutralität (Zweiter Weltkrieg) fest. Weiterhin wird beschlossen, dass ein militärischer Sicherheitsgürtel um den Kontinent gespannt werden soll.

US-Präsident Franklin D. Roosevelt erklärt den Atlantik und seine Nebenmeere (Nord- und Ostsee) zur militärischen Kriegs- und Sperrzone für den Handel.
1940Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet an, dass 400.000 Juden ins Ghetto umziehen sollen. Das Warschauer Ghetto befand westlich der Altstadt und wurde Mitte 1940 hergerichtet.
1941Der Testpilot Heinrich „Heini“ Dittmar startet einen Testflug mit dem Raketenflugzeug Me 163A V4. Bei diesem Versuchsflug wurde erstmals eine Geschwindigkeut von 1.003,67 km/h erreicht. „Heini“Dittmar war der erste Mensch, welcher die 1.000-er Geschwindigkeitsmarke durchbrochen hatte.
1942Der Ozeandampfer RMS Queen Mary rammt versehentlich die HMS Curacoa, wodurch letztere sinkt. Es sterben etwa 300 Besatzungsmitglieder auf der HMS Curacoa.
1944Der Warschauer Aufstand (seit 1. August) endet mit einer Niederlage der polnische Heimatarmee.
1944Die Schlacht um Aachen beginnt, welche am 21. Oktober mit einem Sieg der Alliierten endet. Aachen war die erste deutsche Großstadt, welche die Alliierten einnehmen konnten. In der Folge wird die Stadt von der US-Armee verwaltet.

Nachkriegszeit

JahrBeschreibung
1948Die Sowjetunion beginnt in Sibirien ihr Atomprogramm zum Bau von Atomwaffen.
1948Der Hessische Rundfunk wird gegründet.

1950-er Jahre

JahrBeschreibung
1950Die Peanuts-Comics mit Charlie Brown als Protagonisten erscheinen erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
1952Im Deutschen Bundestag wird sich gegen die Einführung der Todesstrafe entschieden. In der DDR existierte die Todesstrafe noch bis 1987 und wurde bis 1981 vollstreckt.

Die letzte Hinrichtung auf deutschem Boden erfolgte am 26. Juni 1981 in Leipzig, als der Stasi-Offizier Werner Teske wegen Fahnenflucht und Spionage hingerichtet wurde.
1954Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der BRD und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
1955Der Electronic Numerical Integrator and Computer (ENIAC) wurde abgeschaltet. Es war der letzte Computer, welcher auf einem Dezimalsystem basierte. Alle anderen Computer danach basieren auf einem Binärsystem.
1957In den Kinos von Großbritannien läuft der Kriegsfilm "Die Brücke am Kwai" an.
1958Guinea erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
1959Die erste Folge von Twilight Zone wird in den USA ausgestrahlt.

1960-er Jahre

JahrBeschreibung
1960Das Estádio do Morumbi des des Fußballclubs FC São Paulo wird eröffnet.
1966Der spanische Fußballclub Atlético Madrid eröffnet sein Stadion "Estadio Manzanares", welches 1971 in "Estadio Vicente Calderón" umbenannt wurde.
1967Thurgood Marshall wird als erster afroamerikanischer Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten vereidigt.
1968Der mexikanische Präsident Gustavo Díaz Ordaz befiehlt seinen Soldaten einen Studentenaufstand zu unterbinden. Dieser Aufstand fand zehn Tage vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Mexiko statt. Beim Massaker von Tlatelolco werden hunderte Studenten erschossen.

1970-er Jahre

JahrBeschreibung
1970Ein Flugzeug, in dem die Mannschaft der Football-Mannschaft der Wichita State University sitzt, stürzt ab. Es sterben 31 Menschen.
1971Absturz des British European Airways Flug 706 über Arsele in Belgien. Es sterben 63 Menschen. Beim Aufprall brach ein Trümmerteil vom Flugzeug ab und rammte ein vorbeifahrendes Auto. Der Insasse überlebte mit leichten Verletzungen.
1972In Dänemark wird eine Volksabstimmung zum EWG-Beitritt des Landes abgehalten. Die Mehrheit der Bevölkerung stimmt dem Beitritt zu.
1976Die Oper "Der Aufstand" von Helmut Eders wird in Linz uraufgeführt.
1977Der RAF-Terrorist Volker Speitel wird gefasst.
1977In der BRD tritt das Kontaktsperregesetz in Kraft. Dies verbietet den eingesperrten RAF-Terroristen jeglichen Kontakt zur Außenwelt. Im September und Oktober 1977 kommt es zum Heißen Herbst auf dem Gebiet der BRD, welcher sich in Anschlägen der RAF und der Schleyer-Entführung (5. September) äußert.

1980-er Jahre

JahrBeschreibung
1980Michael Myers, ein Politiker aus Pennsylvania, wird aus dem Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten ausgeschlossen. Er war der erste Politiker, welcher seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 - 1865) ausgeschlossen wurde. Ihm wurde vorgeworfen, im Abscam-Skandal verwickelt gewesen zu sein und Bestechungsgelder angenommen zu haben.
1980Larry Holmes verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht (Boxen) gegen Muhammad Ali. Er siegt durch technisches KO. in der 11. Runde.
1983In Bangladesch wird die Grameen Bank gegründet, welche Mikrokredite an Menschen ohne Einkommenssicherheiten vergibt. Ihr Gründer, Muhammad Yunus, will damit die Armut der Bevölkerung lindern.
1984Nach 237 Tagen auf der Raumstation Saljut 7 kehren die drei sowjetischen Kosmonauten Leonid Denissowitsch Kisim, Wladimir Alexejewitsch Solowjow und Oleg Jurjewitsch Atkow zurück zur Erde. Der Aufenthalt auf Saljut 7 war der bis dahin längste in der Geschichte der Raumfahrt.
1984Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
1988In Seoul enden die Olympischen Sommerspiele. Herausragende Sportler waren die Schwimmer Kristin Otto mit sechs und Matt Biondi mit fünf Goldmedaillen.
1989Udo Proksch wird am Wiener Flughafen verhaftet. Ihm wurde vorgeworfen, das Frachtschiff Lucona mittels Explosion am 23. Januar 1977 im Indischen Ozean versenkt zu haben. Der Grund war ein Versicherungsbetrug. Durch die Explosion starben 6 Menschen. Udo Proksch wurde verhaftet, für schuldig befunden und starb in Sicherungsverfahrung am 27. Juni 2001 in Graz.

1990-er Jahre

JahrBeschreibung
1990Die Volkskammer der DDR tagt zum letzten Mal und die NVA wird aufgelöst.
1990Die Entführung einer Boeing 737 (Flug 8301 der Xiamen-Airlines) zwingt den Kapitän zu einer Notlandung. Während der Landung kommt es zum Kampf zwischen Pilot und Entführer. Dadurch gerät die Maschine außer Kontrolle und rammt zwei weitere Flugzeuge. Es sterben 132 Menschen.
1990In Ruanda beginnt ein Konflikt zwischen Tutsi-Rebellen und der Hutu-Regierung. Die Invasion auf Ruanda vom 2. Oktober 1990 führt 1994 zum Völkermord in Ruanda, bei dem schätzungsweise 1 Mio. Menschen sterben. Beim Genozid tötet die Hutu-Mehrheit in nur 100 Tagen etwa 75 % der Tutsi-Bevölkerung.
1991Die beiden Kosmonauten Alexander Alexandrowitsch Wolkow und Toqtar Äubäkirow starten den Raumflug zur Raumstation Mir. Begleitet werden sie vom Österreicher Franz Artur Viehböck. Er war der erste Österreicher im Weltall.
1992Im Zuge des Georgisch-Abchasische Krieges wird die Stadt Gagra erobert. Die abchasischen Freiheitskämpfer töten am 2. Oktober 1992 hunderte georgische Einwohner. Die Menschen wurden im Stadion von Gagra zusammengetrieben und erschossen. Ein Opfer war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Micheil Dschintscharadse. Andere Georgier wurden an Laternenpfählen aufgehängt.
1992Während eines Gefängnisaufstandes des Carandiru-Gefängnisses in São Paulo (Brasilien) stürmen Militärpolizisten die Anstalt. Beim Massaker von Carandiru sterben 111 Gefangene.
1995Das Fernsehmagazin Kulturzeit feiert auf 3sat seine Premiere.
1996Die AEG Aktiengesellschaft fusionierte mit Daimler-Benz AG. Die Daimler-Benz AG trennte sich von ganzen Sparten. Die Marke AEG wurde an Electrolux und andere Unternehmen lizenziert.
1996Der Aeroperú-Flug 603 stürzt über den Pazifik ab. Alle 70 Insassen des Flugzeug kamen ums Leben.
1996US-Präsident Bill Clinton unterzeichnet die Änderungen im Freedom of Information Act (FOIA). Das Bundesgesetz soll die Informationsfreiheit schützen. Die Änderungen von 1996 betreffen die Informationsfreiheit von elektronischen Aufzeichnungen.

So müssen die Aufzeichnungen den amerikanischen Bürgern zur Verfügung gestellt werden. Es müssen Lesesäle eingerichtet werden, welche vom US-Bürger genutzt werden dürfen, um Zugang zu den Aufzeichnungen zu bekommen.
1997Der Vertrag von Amsterdam wird zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geschlossen. Dieser Vertrag garantiert, dass die EU ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts sein soll. Das bedeutet, dass Personen nicht an Binnengrenzen kontrolliert werden sollen.

Man einigt sich weiterhin auf eine gemeinsame Politik in den Bereichen Asyl, Einwanderung und Kontrollen an den Außengrenzen. In all diesen Bereichen soll die Solidarität der Mitgliedstaaten ein Fundament sein. Außerdem verständigt sich man darüber, sich gegenüber Drittstaatsangehörigen angemessen zu verhalten.

2000-er Jahre

JahrBeschreibung
2000Pro Sieben Media AG und Sat.1 SatellitenFernsehen schließen sich zusammen. Es entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen.
2001Swissair, die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, stellt ihren Flugbetrieb ein. Grund ist ein akutes Liquiditätsproblem.
2002In den USA beginnen die Scharfschützenangriffe, welche als Beltway Sniper Attacks bekannt wurden. Bei den Angriffen starben 10 Menschen. Erst nach drei Wochen konnten die beiden Scharfschützen gefasst werden.
2004In London findet der erste Parkrun statt. Es handelt sich um einen 5 km Lauf, welcher jeden Samstagmorgen - mittlerweile weltweit - stattfindet.
2005Die 11. ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom wird eröffnet.
2006Bei einer Schießerei an einer Schule in Pennsylvania (USA) werden fünf Amish-Mädchen ermordet.
2007Der südkoreanische Präsident Roh Moo-hyun reist nach Nordkorea. Dort trifft er Kim Jong-il, um am innerkoreanische Gipfeltreffen teilzunehmen. Dieses Treffen ist das zweite seine Art (nach 2000). Weitere Treffen fanden 2018 statt.

2010-er Jahre

JahrBeschreibung
2012Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe urteilt, dass auch Internetfernsehen gebührenpflichtig ist. Demnach wird auch für das Internet eine Rundfunkabgabe zwingend.
2015Die Holding Alphabet Inc., als Dachgesellschaft mit verschiedenen Tochterunternehmen, wird in Mountain View im kalifornischen Silicon Valley gegründet. Zum Unternehmen gehört bspw. der Tech-Riese Google. Das Unternehmen entstand im Zuge einer Restrukturierung der Google LLC.
2016In Äthiopien brechen die Oromo-Proteste erneut aus.
2018Jamal Khashoggi, Kolumnist der Washington Post, wird am 2. Oktober 2018 in Istanbul ermordet. Er war ein Kritiker des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, der de facto über das Königreich herrscht.

Im saudi-arabische Generalkonsulat in Istanbul, welches Khashoggi betreten hatte - wurde er zunächst als vermisst erkärt. Zwei Wochen später räumte die saudische Regierung die Tötung des Journalisten ein.
2019Eine Boeing B-17 Flying Fortress, welche sich im Privatbesitz befand, stürzt über Windsor Locks im US-Bundesstaat Connecticut ab. Es sterben 7 Menschen.

2020-er Jahre

JahrBeschreibung
2022In Bulgarien kommt es zu vorgezogenen Neuwahlen, nachdem die Regierung Petkow scheiterte. Die Wahl gewann die konservative GERB Partei mit Bojko Borissow als Spitzenkandidat.
2023Wegen Nichtentsorgung von Weltraummüll verhängt die US-Behörde FCC erstmalig eine Geldstrafe. Das Unternehmen Dish Network Corporation muss 150.000 US-Dollar Strafe zahlen.
2023Tausende Ärzte- und Gemeinschaftspraxen schließen vorübergehend ihren Betrieb. Die Schließungen sind ein Protest an der Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, welcher mit seiner Krankenkassen- und Gesundheitsreformen wenig Zuspruch von Ärzten erhält.
2023Gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump beginnt Hauptverhandlung wegen des Vorwurfs von Finanzbetrugs. Diese Verhandlungen finden am 16. Februar 2024 ein Ende. Donald Trump und seine Unternehmen müssen eine Geldstrafe von 355 Millionen US-Dollar zahlen.
2025Während Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, wird die Synagoge in Manchester angegriffen. Der Attentäter fuhr mit seinem Auto in die Menschenmenge und tötete 3 Menschen.

Ähnliche Beiträge