Francesco Petrarca
Francesco Petrarca (1304 – 1374) war ein italienischer Humanist, Dichter und Geschichtsschreiber in der Vorphase der eigentlichen Renaissancezeit (ab 1400). Zusammen mit Dante Alighieri und Giovanni Boccaccio prägte Petrarca die italienische Literatur der Frührenaissance.
Auf Grundlage von den Werken der drei Renaissance-Humanisten entwarf Pietro Bembo im 16. Jahrhundert ein Modell für die italienische Sprache der Moderne.
Petrarcas Schreibstil beeinflusste spätere Autoren, was als Petrarkismus bezeichnet wird. Und seine Denkweise prägte den Humanismus am Ende des Spätmittelalters und zu Beginn der Neuzeit. Der deutsche Romanist August Buck bezeichnete Petrarca als „Vater des europäischen Humanismus“.
Steckbrief
Name: | eigentlich: Francesco di Petracco |
Geboren: | 20. Juli 1304 Gemeinde Arezzo |
Gestorben: | 19. Juli 1374 (69 Jahre alt) Arquà, Padua |
Ruhestätte: | Arquà Petrarca |
Beruf: | Kleriker, Dichter, Humanist, Geschichtsschreiber |
Werke: | Il Canzoniere Triumphe |
Auszeichnung: | Dichterpreisträger von Rom (1341) |
Kinder: | Giovanni (1337–1361) Francesca (geb. 1343) |
Eltern: | Ser Petracco (Vater) Eletta Canigiani (Mutter) |
Geschwister: | Gherardo Petracco (bruder) |