Staaten
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Rom
Rom ist heute die Hauptstadt Italiens, wird als ewige Stadt bezeichnet und Hauptort der Region Latium. Die Geschichte Roms beginnt in der Altsteinzeit, als erste Menschenarten – wie der Neandertaler – im Latium siedelten. Laut der Gründungssage der Stadt wurde Rom am 21. April 753 v. Chr. gegründet. Gründer der Stadt war Romulus, welcher zum […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Mailand
Mailand ist heute die zweitgrößte Stadt in Italien und Hauptstadt der Lombardei. Die Geschichte Mailands beginnt etwa 400 v.Chr. als keltische Stämme im Gebiet siedeln und eine erste Siedlung (Medhelanon) entsteht. Im Jahr 222 v.Chr. wurde Medhelanon von den Römern erobert und der Stadtname wurde in Mediolanum latinisiert. Im Römischen Reich entwickelte sich die Stadt, […]
August 8, 2024
Kategorie(n): Florenz, italienische Geschichte
Florenz ist Hauptstadt und größte Stadt der Toskana (Italien). Berühmt ist die Stadt durch seine Geschichte und seine Bauwerke. Die Geschichte von Florenz beginnt in der Antike, als die Stadt vermutlich als Militärstützpunkt der Römer gegründet wurde. Schon vor der Renaissance stieg der Stadtstaat als Finanz- und Wirtschaftsmetropole auf. Dieser Aufschwung ist unmittelbar mit der […]
August 2, 2024
Kategorie(n): französische Geschichte, Geschichte der Sprachen
Die französische Sprache ist eine indogermanische Sprache, welche von etwa 300 Millionen Menschen gesprochen wird. Als Amtssprache gilt sie in Frankreich, Belgien, in Quebec (Kanada), Luxemburg, Monaco, der Schweiz, sowie in ehemaligen Überseegebieten des französischen Staates.
Juli 31, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Staaten
Die Geschichte Italiens beschreibt die Entwicklung des heutigen italienischen Nationalstaates (Italienische Republik seit 1946), sowie allen Vorgängerstaaten und Reichen, welche sich auf dem Staatsgebiet des heutigen Italiens befanden.
Zu den Urvölkern Italiens gehörten die Latiner, die Etrusker, die Italiker, die Ligurer, die Picener, die Umbrier, die Osker und die Messapier. Ab dem 8. Jahrhundert v.Chr. wurde die Region in Süditalien von Westgriechen kolonisiert. Ebenfalls in diesem Jahrhundert gründeten die legendären Geschwister Romulus und Remus die Stadt Rom (753 v.Chr.), welche anfangs von Etruskerkönigen regiert wurde.
Historische Reiche auf dem Gebiet Italiens waren z.B. das Römische Reich in der Antike, das Langobardenreich in der Spätantike, Reichsitalien im Mittelalter und das Königreich Italien in der Neuzeit. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Italienische Republik gegründet, welche bis heute besteht.
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Antike, italienische Geschichte, Reiche
Das römische Reich (lateinisch: Imperium Romanum) ist eine Bezeichnung für einen antiken Staat, dessen Machtzentrum in Rom lag. Insgesamt existierte das Römische Weltreich circa 1500 Jahre, vom 8. Jahrhundert v.Chr. bis ins 7. Jahrhundert nach Christus.
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Antike, griechische Geschichte
Das antike Griechenland bzw. die Zeit der griechischen Antike beginnt, je nach Auffassung, mit der ägäischen Bronzezeit (2500 v.Chr. bis 1050 v.Chr.) oder mit dem Ende der Dark Ages (1050 v.Chr. bis 800 v.Chr.) und endet im Jahr 27 v.Chr. mit der Eingliederung ins römische Weltreich (Eroberung: 30 v.Chr.).
Juli 6, 2024
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Reiche
Das Heilige Römische Reich (lateinisch: Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium) – auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation genannt – war ein historisches Reich, welches im 10. Jahrhundert auf dem Staatsgebiet des Ostfrankenreiches entstand, über 800 Jahre bestand, dessen Territorien im Jahr 1806 in den Rheinbund und schließlich in den Deutschen Bund übergingen.
Reichgründer war Otto I., welcher in Rom im 962 zum ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt wurde. Dieser trug den Titel des Römisch-deutschen Kaisers. Letzter Kaiser war Franz II. aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Aufgrund der Deutschstämmigkeit der Kaiser wurde ab dem späten 15. Jahrhundert der Zusatz Deutscher Nation (lateinisch: nationis Germanicæ oder natio Teutonica) gebraucht. Um das Heilige Römische Reich vom späteren deutschen Reich unterscheiden zu können, wird es auch Altes Reich oder Römisch-deutsches Reich genannt.
Juni 26, 2024
Kategorie(n): Florenz, Kunstgeschichte, Renaissance
Florenz gilt als Geburtsort bzw. Wiege der Renaissance und war während der Früh- und Spätrenaissance auch das kulturelle Zentrum dieser Epoche. Anders als andere Kunstepochen zuvor, entwickelte sich die Renaissancekunst nicht aus der Gotik heraus, sondern wurde von Künstlern bewusst und abrupt forciert. Vordenker der Florentiner Renaissancekunst waren Humanisten, welche den Menschen in den Mittelpunkt […]
Juni 4, 2024
Kategorie(n): Staaten
Ein Nationalstaat ist ein Staat, dessen Bürger sich in ihrer gemeinsamen Sprache, Kultur, Geschichte und ihrem Brauchtum als eine Einheit verstehen, wodurch das Bewusstsein einer gemeinsamen Nationalität entsteht. Der Nationalstaat ist das Gegenmodell zum Vielvölkerstaat.