Skip to main content

Staaten

Heinrich der Seefahrer

Wer war Heinrich der Seefahrer Steckbrief Fragen Antworten

Heinrich der Seefahrer (1394 – 1460) war ein portugiesischer Entdecker. Er war Sohn des portugiesischen Königs Johann I.. Als portugiesischer Prinz war er zugleich Auftraggeber, Initiator und Schirmheer seiner eigenen Entdeckungsreisen. Seine Ziele bestanden darin, das portugiesische Mittelmeer und Nordafrika zu erkunden. Seine Entdeckungsreisen legten den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich, den Sklavenhandel der Portugiesen […]

Deutsche Renaissance

deutsche Renaissance Künstler Werke Kunst Geschichte

Als deutsche Renaissance wird der Kunststil während der Renaissancezeit bezeichnet, welcher sich auf dem deutschen Gebiet des Heiligen Römischen Reiches etablierte (heutiges Deutschland). (siehe: Hauptartikel zur deutschen Renaissance auf renaissance-sciodoo.de) Wann war die deutsche Renaissance Was passierte in Deutschland während der Renaissance Vorgeschichte zur deutschen Renaissancezeit Beginn der Medienrevolution in Deutschland Renaissancekriege Reformation in Deutschland […]

Venezianische Renaissance

Was ist Venezianische Renaissance Steckbrief Merkmale Künster Werke

Die Venezianische Renaissance ist ein Zeitabschnitt in der Geschichte Venedigs während der Renaissance. Allgemein wird der venezianische Stil der italienischen Renaissance zugerechnet. Dennoch unterscheiden sich beide Stile. Bedeutendste Maler waren Tizian (Hochrenaissance) und das Brüderpaar Gentile Bellini und Giovanni Bellini (Frührenaissance). Mehr dazu auf: renaissance-sciodoo.de: Steckbrief Was war besonders an Venedig zur Renaissance Wie entstand […]

Italienische Renaissance (Rinascimento)

Was ist italienische renaissance steckbrief merkmale künstler werke

Die italienische Renaissance umfasst sowohl den Renaissancestil Italiens als auch den Zeitabschnitt in der Geschichte Italiens. Geprägt war die Zeit durch den Aufschwung des Bürgertums, dem Drängen nach Bildungsreformen – hervorgerufen durch die Humanisten und dem Beginn des Kapitalismus. Mehr dazu auf: renaissance-sciodoo.de Was bedeutet Rinascimento Wann war die italienische Renaissance Merkmale der italienischen Renaissance […]

Karolingerreich

Was war das Karolingerreich Steckbrief

Das Karolingerreich oder Karolingische Reich (800 – 887) war eine Phase des Frankenreichs im Frühmittelalter. Jenes Reich erstreckte sich in West- und Mitteleuropa und wurde mit der Kaiserkrönung Karl des Großen (800) begründet. Für die Geschichte ist es deshalb bedeutet, da das Karolingerreich das erste westeuropäische Kaiserreich seit der Antike war. Das Frankenreich wurde zu […]

Venedigs Geschichte

Geschichte Venedigs

Venedig ist heute eine Großstadt im Nordosten von Italien mit etwa 250.000 Einwohnern. Die Stadt ist Hauptstadt der Region Venetien. Bekannt ist die Stadt durch seine Brücken und Inseln. Insgesamt 126 Inseln in Venedig wurden bebaut, welche durch 472 Brücken miteinander verbunden sind. Die Inseln befinden sich in der Lagune von Venedig, wo die Flüsse […]

Sienas Geschichte

geschichte Sienas

Siena ist eine mittelgroße Stadt in der Toskana (Italien) mit mehr als 50.000 Einwohnern. Die Stadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Zentren Europas und deren historischer Kern gehört heute zum Weltkulturerbe. Bekannt ist Siena auch als Universitätsstadt. Die 1240 gegründete Universität von Siena ist eine der ältesten Universitäten Europas, welche dauerhaft betrieben wurde.

Bolognas Geschichte

Geschichte Bolognas

Bologna ist eine Großstadt in Italien mit etwa 387.000 Einwohnern und Hauptstadt der Region Emilia-Romagna. Bekannt ist Bologna durch seine Universität. Denn die Universität von Bologna gilt als älteste Universität Europas, welche ununterbrochen in Betrieb war (Gründung 1088 n.Chr.). Bologna wurde zudem im Jahr 2000 zur Kulturhauptstadt Europas und 2006 von der UNESCO zur Stadt […]

Mantuas Geschichte

Geschichte Mantuas

Mantua ist heute eine Großstadt in Italien mit etwa 48.000 Einwohnern. Die Stadt liegt in der Lombardei und ist Provinzhauptstadt der Provinz Mantua. Im Jahr 2016 wurde Mantua als Kulturhauptstadt Italiens gewählt. Bedeutend war Mantua für die Entwicklung der Oper und berühmt wurde die Stadt durch das Drama „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, da […]