Staaten
August 9, 2024
Kategorie(n): 9. Jahrhundert, Deutsche Geschichte, französische Geschichte, Mittelalter, Reiche
Das Karolingerreich oder Karolingische Reich (800 – 887) war eine Phase des Frankenreichs im Frühmittelalter. Jenes Reich erstreckte sich in West- und Mitteleuropa und wurde mit der Kaiserkrönung Karl des Großen (800) begründet. Für die Geschichte ist es deshalb bedeutet, da das Karolingerreich das erste westeuropäische Kaiserreich seit der Antike war. Das Frankenreich wurde zu […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Venedig
Venedig ist heute eine Großstadt im Nordosten von Italien mit etwa 250.000 Einwohnern. Die Stadt ist Hauptstadt der Region Venetien. Bekannt ist die Stadt durch seine Brücken und Inseln. Insgesamt 126 Inseln in Venedig wurden bebaut, welche durch 472 Brücken miteinander verbunden sind. Die Inseln befinden sich in der Lagune von Venedig, wo die Flüsse […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Siena
Siena ist eine mittelgroße Stadt in der Toskana (Italien) mit mehr als 50.000 Einwohnern. Die Stadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Zentren Europas und deren historischer Kern gehört heute zum Weltkulturerbe. Bekannt ist Siena auch als Universitätsstadt. Die 1240 gegründete Universität von Siena ist eine der ältesten Universitäten Europas, welche dauerhaft betrieben wurde.
August 8, 2024
Kategorie(n): Bologna, italienische Geschichte
Bologna ist eine Großstadt in Italien mit etwa 387.000 Einwohnern und Hauptstadt der Region Emilia-Romagna. Bekannt ist Bologna durch seine Universität. Denn die Universität von Bologna gilt als älteste Universität Europas, welche ununterbrochen in Betrieb war (Gründung 1088 n.Chr.). Bologna wurde zudem im Jahr 2000 zur Kulturhauptstadt Europas und 2006 von der UNESCO zur Stadt […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Mantua
Mantua ist heute eine Großstadt in Italien mit etwa 48.000 Einwohnern. Die Stadt liegt in der Lombardei und ist Provinzhauptstadt der Provinz Mantua. Im Jahr 2016 wurde Mantua als Kulturhauptstadt Italiens gewählt. Bedeutend war Mantua für die Entwicklung der Oper und berühmt wurde die Stadt durch das Drama „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, da […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Rom
Rom ist heute die Hauptstadt Italiens, wird als ewige Stadt bezeichnet und Hauptort der Region Latium. Die Geschichte Roms beginnt in der Altsteinzeit, als erste Menschenarten – wie der Neandertaler – im Latium siedelten. Laut der Gründungssage der Stadt wurde Rom am 21. April 753 v. Chr. gegründet. Gründer der Stadt war Romulus, welcher zum […]
August 8, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Mailand
Mailand ist heute die zweitgrößte Stadt in Italien und Hauptstadt der Lombardei. Die Geschichte Mailands beginnt etwa 400 v.Chr. als keltische Stämme im Gebiet siedeln und eine erste Siedlung (Medhelanon) entsteht. Im Jahr 222 v.Chr. wurde Medhelanon von den Römern erobert und der Stadtname wurde in Mediolanum latinisiert. Im Römischen Reich entwickelte sich die Stadt, […]
August 8, 2024
Kategorie(n): Florenz, italienische Geschichte
Florenz ist Hauptstadt und größte Stadt der Toskana (Italien). Berühmt ist die Stadt durch seine Geschichte und seine Bauwerke. Die Geschichte von Florenz beginnt in der Antike, als die Stadt vermutlich als Militärstützpunkt der Römer gegründet wurde. Schon vor der Renaissance stieg der Stadtstaat als Finanz- und Wirtschaftsmetropole auf. Dieser Aufschwung ist unmittelbar mit der […]
August 2, 2024
Kategorie(n): französische Geschichte, Geschichte der Sprachen
Die französische Sprache ist eine indogermanische Sprache, welche von etwa 300 Millionen Menschen gesprochen wird. Als Amtssprache gilt sie in Frankreich, Belgien, in Quebec (Kanada), Luxemburg, Monaco, der Schweiz, sowie in ehemaligen Überseegebieten des französischen Staates.
Juli 31, 2024
Kategorie(n): italienische Geschichte, Staaten
Die Geschichte Italiens beschreibt die Entwicklung des heutigen italienischen Nationalstaates (Italienische Republik seit 1946), sowie allen Vorgängerstaaten und Reichen, welche sich auf dem Staatsgebiet des heutigen Italiens befanden. Zu den Urvölkern Italiens gehörten die Latiner, die Etrusker, die Italiker, die Ligurer, die Picener, die Umbrier, die Osker und die Messapier. Ab dem 8. Jahrhundert v.Chr. […]