Skip to main content

Epochen

Kupferzeit

Was ist die Kupferzeit Steckbrief

Die Kupfersteinzeit bzw. fachlich Chalkolithikum (altgriechisch: chalkós = Erz, líthos = Stein), Äneolithikum oder Kupferzeit genannt – ist eine Epoche der menschlichen Urgeschichte, welche circa 5500 v.Chr. im Vorderen Orient begann und bis 2200 v.Chr. andauerte. In Südeuropa und dem Mittelmeerraum setzte diese Epoche etwa zeitgleich ein. Typisches Merkmal dieser Epoche ist, dass die Menschen […]

Jungsteinzeit

Was ist die Jungsteinzeit Steckbrief

Die Jungsteinzeit bzw. Neolithikum oder Neusteinzeit genannt, ist eine Geschichtsepoche der Menschheitsgeschichte, in welcher es dem Menschen gelang, von einer einfachen Jäger- und Sammlerkultur zu Ackerbau, Viehzucht, Sesshaftigkeit und den damit verbundenen Aufbau von Zivilisationen überzugehen. Das Neolithikum begann 9500 v.Chr. in Vorderasien und beendete die Mittelsteinzeit. In Europa begann die Jungsteinzeit weitaus später. Der […]

Mittelsteinzeit

Die Mittelsteinzeit bzw. auch Mesolithikum genannt, ist ein Zeitabschnitt der menschlichen Urgeschichte – welcher nach der letzten Kaltzeit (circa 12.000 v.Chr.) einsetzte und bis zur Jungsteinzeit andauerte. Das Ende der Mittelsteinzeit begann im Nahen Osten und dem damit verbundenen Ackerbau und Viehzucht circa 9.500 v.Chr. In Europa setzte die Epoche erst 5.800 v.Chr. bis 4.300 […]

Altsteinzeit

Was bedeutet Altsteinzeit Steckbrief Zeitstrahl

Die Altsteinzeit oder auch Paläolithikum genannt, ist eine Bezeichnung für den längsten Abschnitt der Urzeit, in welchem der Mensch begann, mit Steinwerkzeugen und Steinwaffen zu arbeiten. Somit ist die Altsteinzeit auch die älteste Epoche in der Geschichte und sowohl die erste als auch die längste Steinzeitepoche. Diese historische Epoche beginnt vor circa 2,6 Millionen Jahren […]

Steinzeit

Was ist die Steinzeit Steckbrief

Die Steinzeit ist Teil der Urzeit und begann vor 2,6 Millionen Jahren. Archäologische Funde der Oldowan-Kultur aus Äthiopien und Kenia stammen aus der Zeit vor 2,6 Millionen bis 1,5 Millionen Jahren. Somit gilt die Steinzeit als die erste historische Epoche der Menschheitsgeschichte. Ihre Bezeichnung hat die Zeitepoche aufgrund des Steingebrauchs für Werkzeuge und Waffen erhalten. […]

Neuzeit (Neuere Geschichte)

Was ist die Neuzeit Steckbrief

Die Neuzeit – auch als Neuere Geschichte bezeichnet – ist eine historische Epoche, welche nach dem Altertum und dem Mittelalter einsetzte und bis in die Gegenwart reicht. Als Beginn der Neuzeit werden entweder der Fall Konstantinopels (1453) und die Entdeckung Amerikas durch die Europäer (1492) angeführt. In der Geschichte wird sie als letzte Großepoche angegeben, […]

Neueste Geschichte

Was ist Neueste Geschichte Steckbrief

Die Neueste Geschichte ist eine Teilepoche der Neuzeit, welche auf die Moderne (2. Teilepoche der Neuzeit) folgt. In der Geschichte ist die Neuzeit als dritte große Epoche nach dem Altertum und dem Mittelalter definiert. Folgt man dieser Konvention ist die Neueste Geschichte der letzte Teil der Neuzeit. Demnach kann sie auch als Neue Neuzeit oder […]

Moderne

Was ist die Moderne Steckbrief

Die Moderne ist eine Epoche, welche auf die Frühe Neuzeit folgte und von einigen Historikern als mittlerer Teil der Neuzeit und als Vorepoche zur Neuen Neuzeit angesehen wird. In anderer Literatur ist die Moderne zwar ebenfalls Teil der Neuzeit, deren zeitlicher Beginn ebenfalls nach der Frühen Neuzeit einsetzte, aber der zeitlicher Verlauf noch bis in […]

Mittelalter

Was ist das Mittelalter Steckbrief

Das Mittelalter ist eine Geschichtsepoche, welche im 6. Jahrhundert beginnt und im 15. Jahrhundert endet. Als Zeitpunkt des Beginns wird der Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. genannt, wodurch neue Machtzentren in Europa entstanden. Das Mittelalter löste die Antike als Geschichtsepoche ab. Insgesamt wird das Mittelalter in drei Epochen unterteilt: Frühmittelalter, Hochmittelalter […]

Antike

Was ist die Antike Steckbrief

Die Antike war eine historische Epoche vor dem Mittelalter. Dieser Zeitabschnitt begann ca. 800 v. Christus und endete ca. 500 n.Chr. Die Epoche umfasste die Hoch- bzw. Blütezeiten des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reiches.