Skip to main content

Epochen

Jahr 1511

Was geschah im Jahr 1511 historische Ereignisse

Das Jahr 1511 begann am 1. Januar 1511 und endete am 31. Dezember 1511. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1511 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. Während sich in Europa die Kunst- und Kulturgedanken der Renaissance ausbreiten, dringt Spanien bis nach Kuba vor und Portugal erobert Malakka, wodurch die Portugiesen die Gewürzrouten […]

Jahr 1550

Was geschah im Jahr 1550 historische Ereignisse

Das Jahr 1550 begann am 1. Januar 1550 und endete am 31. Dezember 1550. In Europa beherrscht die Renaissance die Kunst- und Kulturwelt. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1550 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. In Amerika wird ein Silberrausch unter den europäischen Ankömmlingen ausgelöst und in Asien führen die Mongolen, unter Führung […]

Schwarzer Tod, Die Pest im Mittelalter

der schwarze tod pest mittelalter

Der Schwarze Tod ist die Bezeichnung für eine Beulenpest-Pandemie im Mittelalter, welche 1346/47 ausbrach und 1353 endete. Laut Historikern starben, während der Pestjahre, schätzungsweise 25 Mio. Menschen. Der Schwarze Tod gilt als eine der tödlichsten Pandemien der Geschichte, bei der etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung starb. Andere Quellen deuten an, dass in einigen Gebieten […]

Kunst der Antike im antiken Griechenland & römischen Reich

Kunst in der Antike antike Griechenland römisches Reich

Die Kunst der Antike wird in römische und griechische Kunst unterteilt. Als Beginn der griechische Kunst werden Skulpturen, sowie bemalte Vasen und Wandfresken von den Minoern auf Kreta als auch die Kunst aus Mykene auf dem Festland betrachtet. Demnach begann die Kunstentfaltung der Griechen etwa 1600 v.Chr. Schließt man beide Vorkulturen des antiken Griechenlands aus, […]

Nikolaus Kopernikus

Wer war Nikolaus Kopernikus Steckbrief Lebenslauf

Nikolaus Kopernikus wurde 1473 in Thorn (Königreich Polen) geboren und starb 1543 in Frauenberg (ebenfalls Polen). Mit eigentlichen Namen hieß er Niklas Koppernigk. Der Name wurde im Heiligen Römischen Reich latinisiert und zu Nicolaus Coppernicus umgeschrieben. Kopernikus war Domherr des Fürstbistum Ermland, welches auf dem Gebiet des Deutschordensstaates (spätere Preußen) lag. Bekannt wurde Kopernikus durch […]

Jahr 1317

Was geschah im Jahr 1317 historische Ereignisse

Das Jahr 1317 begann am 1. Januar 1317 und endete am 31. Dezember 1317. Dieses Jahr gehört ins 14. Jahrhundert und laut Geschichtseinteilung ins Mittelalter (Spätmittelalter). Im Jahr 1317 endete die Hungerkatastrophe (der Große Hunger), welche 1315 begonnen hatte, deren Auswirkungen aber noch bis ins Jahr 1325 reichen werden. Aufgrund der Beschlüsse, welche im Friedenvertrag […]

Jahr 1315

Was geschah im Jahr 1315 historische Ereignisse und Folgen

Das Jahr 1315 begann am 1. Januar 1315 und endete am 31. Dezember 1315. Dieses Jahr ist Teil des 14. Jahrhunderts und laut Geschichtseinteilung auch Teil des Mittelalters (Spätmittelalter). In Europa beginnt die Zeit des Großen Hungers, einer mittelalterlichen Agrarkrise – welche bis 1317 andauern wird. Bei der Schlacht am Morgarten besiegen die Eidgenossen die […]

Hungersnot von 1315 – 1317 (Der Große Hunger)

Große Hunger Hungersnot 1315 1317

Der Große Hunger war eine Hungersnot, welche im Frühjahr 1315 in Europa begann und sich bis ins Jahr 1317 hinzog. Ursachen der Hungersnot waren Klimaänderungen. Und so kam es in den Sommermonaten zu extremen Regenergüssen, welche die Ernte vernichteten. Die Wintermonate waren länger als gewöhnlich, was die Saat- und Erntezeit zusätzlich verkürzte. Als Folge der […]

Jahr 1600

Was geschah im Jahr 1600 historische Ereignisse und Folgen

Das Jahr 1600 begann am 1. Januar 1600 und endete am 31. Dezember 1600. Dieses Jahr ist das letzte Jahr vom ausgehenden 16. Jahrhundert und gehört, laut Geschichtseinteilung, in die Neuzeit bzw. Frühe Neuzeit. In Südamerika bricht der Vulkan Huaynaputina im Süden Perus aus. Dieses Ereignis gilt als katastrophalster Vulkanausbruch, seitdem die Frühgeschichte in Südamerika […]

Jahr 1350

Was geschah im Jahr 1350 Ereignisse historisch

Das Jahr 1350 begann am 1. Januar 1350 und endete am 31. Dezember 1350. Dieses Jahr gehört ins 14. Jahrhundert und in der Geschichtseinteilung ins Mittelalter bzw. Spätmittelalter. In Europa wütet die Pest (Schwarze Tod), welche 1350 ihren Höhepunkt erreicht. Um die Pestepidemie einzudämmen, ruft die Kirche ein Jubeljahr aus.