| 28. April |
| Namenstage: | Peter: Todestag von Pierre Chanel (28. April 1841) - einem Märtyrer und Missionaren,
Valeria: nach der Heiligen Valeria von Mailand (Märtyrerin),
Vitalis (Wilfried): nach dem Heiligen Vitalis (Märtyrer),
Hugo: nach dem Todestag des Hugo von Cluny (28. April 1109 - einem der großen Äbte des Mittelalters
Ludwig: nach dem Todestag von Louis-Marie Grignion de Montfort (28. April 1716) - einem Volksmissionar und Gründer des Ordens der Montfortaner
|
| Aktionstage: | keine |
| Gedenktage: | Workers’ Memorial Day (internationaler Gedenktag zur Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und faire Arbeitsbedingungen),
Tag des Sieges der Mudschaheddin in Afghanistan erinnert an den Sieg der Mudschahidin-Rebellen über das kommunistische Regime (1992),
National Heroes' Day auf Barbados erinnert an die Geburt des Nationalhelden Grantley Herbert Adams (28. April 1898)
Tag der Wiederherstellung der Souveränität in Japan erinnert an das Ende der US-Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg (seit 1952),
Tag des sardischen Volkes auf Sardinien erinnert an die sardische Vesper (1794 - 1796), einem Volksaufstand gegen das Haus Savoyen, welche nach dem Spanischen Erbfolgekrieg den Sarden ihre von Spanien zugesicherten Rechte nehmen wollten |
| Kirchentage: | Johann Gramann (deutscher Pfarrer, evangelisch), Hl. Pierre Chanel (siehe oben, katholisch), Hl. Valeria von Mailand (siehe oben, katholisch), Louis-Marie Grignion de Montfort (siehe o., katholisch), Hl. Vitalis (s.o., katholisch) |
| Unabhängigkeit: | keine |
| Bedeutende historische Ereignisse am 28. April |
| 224 | Ardaschir I. erobert das Partherreich (erste Perserreich). Der letzte Parther-König Artabanos IV. stirbt und Ardaschir I. begründet das Sassanidenreich (zweite Perser-Dynastie). |
| 711 | Die Islamische Expansion beginnt auf der Iberischen Halbinsel mit der Gründung der Provinz Al-Andalus durch Tāriq ibn Ziyād. Damit war der Anfang vom Ende des Westgotenreichs auf der Iberischen Halbinsel besiegelt. |
| 1789 | Meuterei auf der Bounty durch Fletcher Christian gegen Schiffskapitän William Bligh. Die Bounty war auf einer Seereise von Tahiti zu den Antillen, um Stecklinge des Brotfruchtbaums zu liefern. Die Meuterei auf der Bounty wurde mehrfach verfilmt, in Romanen geschildert und in Hörspielen vertont. |
| 1849 | Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt die Kaiserkrone für ein gesamtdeutsches Reich ab. Damit endet vorerst der Versuch einer großdeutschen Lösung. |
| 1902 | Der englische Verein "Newton Heath LYR Football Club" wird in "Manchester United" umbenannt. |
| 1939 | Das Deutsche Reich kündigt den Nichtangriffspakt mit Polen, nachdem einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einer geografischen Verbindung nach Ostpreußen nicht zugestimmt wurde. (1. September 1939 = Überfall auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs) |
| 1945 | Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci werden bei ihrer Flucht in Mezzegra (Italien) durch Partisanen erschossen. Einen Tag später werden die Leichen gehängt und öffentlich zur Schau gestellt. |
| 1947 | Thor Heyerdahl bricht mit dem selbstgebauten Floß Kon-Tiki von Peru nach Polynesien auf. Er will beweisen, dass eine frühe Besiedlung Polynesiens durch die indigene Bevölkerung Amerikas möglich gewesen sei. |
| 1949 | Die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs beschließen das Ruhrstatut, um die Kohle-, Stahl- und Koksindustrie im Ruhrgebiet zu kontrollieren. |
| 1952 | Durch den Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit der USA in Japan. |
| 1958 | Auf dem Bikini-Atoll der Marshallinseln beginnen die USA mit Atomwaffentests (Operation Hardtack). |
| 1977 | Der Stammheim-Prozess gegen die RAF-Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes in vier Fällen endet mit deren Verurteilung. |
| 2005 | Der DFB führt ein Wettverbot für aktive Fußballspieler ein. |
| Geboren am 28. April |
| 32 | Marcus Salvius Otho, ein römischer Kaiser des Vierkaiserjahres, wurde am 28. April 32 in Ferentium geboren. Er starb am 16. April 69 in Brixellum. |
| 1442 | König Eduard IV. von England, aus dem Haus York, wurde am 28. April 1442 in Rouen geboren. Er starb am 9. April 1483 in Westminster. |
| 1753 | Franz Carl Achard, der Erfinder der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben, wurde am 28. April 1753 in Berlin geboren. Er starb am 20. April 1821 in Kunern (Schlesien). |
| 1758 | James Monroe, der 5. Präsident der USA, wurde am 28. April 1758 in Monroe Hall im Westmoreland County (Kolonie Virginia) geboren. Er starb am 4. Juli 1831 in New York. |
| 1838 | Tobias Asser, ein niederländischer Jurist und Friedensnobelpreisträger, wurde am 28. April 1838 in Amsterdam geboren. Er starb am 29. Juli 1913 in Den Haag. |
| 1889 | António de Oliveira Salazar, der Premierminister in diktatorischen Portugal (Estado Novo), wurde am 28. April 1889 in Vimieiro geboren. Er starb am 27. Juli 1970 in Lissabon. |
| 1897 | Ye Jianying, ehemaliger Staatspräsident der Volksrepublik China, wurde am 28. April 1897 im Kreis Meixian in der Provinz Guangdong geboren. Er starb am 22. Oktober 1986 in Peking. |
| 1908 | Oskar Schindler, ein deutschmährischer Unternehmer, wurde am 28. April 1908 in Zwittau (Mähren, Österreich-Ungarn) geboren. Er rettetet, während des Holocausts, zahlreichen Juden das Leben - indem er diese in seiner Fabrik beschäftigte. Der Roman "Schindlers Liste" (1982) und der gleichnamige Film (1992) machten seine Person bekannt. Er starb am 9. Oktober 1974 in Hildesheim (Westdeutschland). |
| 1924 | Kenneth Kaunda, erster Präsident Sambias, wurde am 28. April 1924 bei Chinsali geboren. Er starb am 17. Juni 2021 in Lusaka. |
| 1937 | Saddam Hussein, diktatorischer Staatspräsident und Premierminister im Irak, wurde am 28. April 1937 bei Tikrit geboren. Er wurde am 30. Dezember 2006 in al-Kazimiyya, einer Nachbarstadt im Nordosten von Bagdad, hingerichtet (gehängt). |
| 1948 | Terry Pratchett, ein britischer Autor (Scheibenwelt-Romane, in 37 Sprachen übersetzt), wurde am 28. April 1948 in Beaconsfield geboren. Er starb am 12. März 2015 in Broad Chalke (Wiltshire, Südwestengland). |
| 1952 | Mary McDonnell, eine US-amerikanische Schauspielerin ("Der mit dem Wolf tanzt" und "Kampfstein Galactica"), wurde am 28. April 1952 in Wilkes-Barre (Pennsylvania) geboren. |
| 1974 | Penélope Cruz, eine spanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, wurde am 28. April 1974 in Alcobendas geboren. |
| 1975 | Barbara Ann „Barby“ Kelly, ein Mitglied der irisch-deutschen Band " The Kelly-Family", wurde am 28. April 1975 in Gamonal (Spanien) geboren. Sie starb am 15. April 2021, im Alter von 45 Jahren an einer Lungenembolie, in Nordrhein-Westfalen. |
| 1981 | Jessica Alba, eine US-amerikanische Schauspielerin ("Dark Angel" oder "Sin City"), wurde am 28. April 1981 in Pomona (Kalifornien) geboren. |
| 1987 | Robin Schulz, ein deutscher DJ und mehrfacher Gewinner des Echo Pops, wurde am 28. April 1987 in Osnabrück geboren. |
| Gestorben am 28. April |
| 224 | Artabanos IV., Großkönig des persischen Partherreichs, starb am 28. April 224 beim Kampf gegen die Rebellion von Ardaschir I.. |
| 1069 | König Magnus II. von Norwegen starb am 28. April 1069. |
| 1076 | König Sven Estridsson von Dänemark starb am 28. April 1076. |
| 1192 | Konrad von Montferrat, der König von Jerusalem, wurde am 28. April 1192 in Tyrus (Libanon) von Assassinen ermordet. |
| 1936 | König Fu'ād I. von Ägypten starb am 28. April 1936 in Kairo. |
| 1944 | Paul Poiret, ein französischer Couturier, Parfümeur und Wegbereiter des Art-déco-Stils, starb am 28. April 1944 in Paris. |
| 1945 | Benito Mussolini, Faschistenführer und diktatorischer Ministerpräsident im Königreich Italien, wurde am 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra erschossen. |
| 1992 | Francis Bacon, ein britischer Maler - welcher durch seine verstörenden Porträts und Figurenbilder weltberühmt wurde, starb am 28. April 1992 in Madrid. |