Skip to main content

20. Juli

Der 20. Juli ist der 201. Tag des Jahres bzw. der 202. Tag eines Schaltjahres. In Deutschland ist es der Jahrestag vom Attentat auf Adolf Hitler von 1944. Das Attentat auf den Führer wurde für die Nachwelt zum Symbol für den „Aufstand des Gewissens“.
Juli
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
August
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
September
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Oktober
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
November
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Dezember
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Januar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Februar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
26272829
März
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
April
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Mai
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Juni
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930

Steckbrief

20. Juli
Namenstage:Annegret,
Elias (nach dem Propheten Elija),
Lukan (nach Lukan von Säben),
Margarete bzw. Margit (nach Margareta von Antiochia),
Aktionstage:Internationaler Schachtag,
Día del Amigo (Tag der Freundschaft) in Argentinien und Brasilien,
Tag des Ingenieurs in Costa Rica,
Día de Lempira (Lempira-Tag) in Honduras (Lempira = Anführer der Lenca gegen die spanischen Eroberer)
Gedenktage:Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944 in Deutschland,
Kirchentage:Hl. Margareta von Antiochia (evangelisch, anglikanisch, katholisch), Hl. Elija (orthodox, katholisch, evangelisch), Hl. Aurelius von Karthago (katholisch)
Unabhängigkeit:Kolumbien von Spanien (seit 1810)
Bedeutende historische Ereignisse am 20. Juli
1402Die Osmanen, unter Sultan Bayezid I., werden in der Schlacht bei Ankara von den Timuriden (Timur Lenk) geschlagen. Dadurch verschiebt sich das Machtgefüge in Westasien. Der Sultan des Osmanischen Reichs wird gefangengenommen, weshalb in den Folgejahren diverse Thronkämpfe seiner Söhne das Reich schwächen (Osmanische Interregnum).
1808Joseph Bonaparte, Bruder von Napoleon Bonaparte, wird als König von Spanien eingesetzt.
1810Das Vizekönigreich Neugranada erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und wird zur Ersten Republik Kolumbien.
1881Sitting Bull, Anführer der Sioux, ergibt sich gegenüber den US-Streitkräften und kehrt aus dem kanadischen Exil zurück.
1906Finnland führt als erstes europäisches Land das Frauenwahlrecht ein.
1932In Preußen wird die Regierung per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. (Preußenschlag)
1944Der deutsche Wehrmacht-Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg funktioniert das Unternehmen Walküre um, um ein geheimes Militär-Attentat auf Adolf Hitler auszuüben. So wurde eine Bombe im Führerhauptquartier Wolfsschanze deponiert. Nach dem erfolgreich durchgeführten Attentat sollte die Operation Walküre ausgelöst werden, welche als Notfallplan zur Übernahme des Militärs gedacht war. Doch der Führer überlebte die Explosion und Stauffenberg wurde hingerichtet.
1954Otto John, damaliger Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, läuft überraschend in die DDR über.
1969Die Astronauten vom Apollo 11 Programm landen auf dem Mond. Einen Tag später betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
1969Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt überraschend und mit großem Vorsprung die 56. Tour de France. Es war die erste Tour, an welcher Merckx teilnahm.
1985Rassenunruhen gegen das Apartheim-Regime in Südafrika zwingen die Regierung dazu, den Ausnahmezustand in 36 Bezirken auszurufen.
2006Der deutsche Radrennprofi Jan Ullrich wird von seinem Rennstall T-Mobile-Team suspendiert, nachdem sich die Doping-Vorwürfe gegen ihn erhärten.
2016Nach einem Putschversuch in der Türkei verhängt Präsident Erdoğan einen dreimonatigen Ausnahmezustand.
2021Der amerikanische Geschäftsmann Jeff Bezos (CEO beim Amazon) fliegt an Bord der New Shepard NS-16 ins Weltall. Das Fluggerät wird von seinem privaten Raumfahrtunternehmen Blue Origin betrieben.
Geboren am 20. Juli
356 v. Chr.Alexander der Große, König der Makedonen und Eroberer des Perserreichs, wurde am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien) geboren. Er starb am 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon.
1519Papst Innozenz IX. wurde am 20. Juli 1519 in Bologna als Giovanni Antonio Facchinetti geboren.
1822Gregor Mendel, Begründer der Genetik, wurde am 20. Juli 1822 in Heinzendorf bei Odrau (Österreichisch-Schlesien, heute Tschechien) geboren. Er starb am 6. Januar 1884 in Brünn (Mähren, heute Tschechien).
1847Max Liebermann, ein deutscher Maler und bedeutender Vertreter des deutschen Impressionismus, wurde am 20. Juli 1847 in Berlin geboren. Er starb am 8. Februar 1935 in Berlin.
1932Otto Schily, ein deutscher SPD-Politiker und ehemaliger Bundesinnenminister, wurde am 20. Juli 1932 in Bochum geboren. Schily war Gründungsmitglied der Grünen, wechselte aber später in die SPD.
1938Natalie Wood, eine US-Schauspielerin ("West Side Story"), wurde am 20. Juli 1938 in San Francisco als Natalia Nikolaevna Zakharenko geboren. Sie starb am 29. November 1981 vor der Küste Kaliforniens. Die Umstände ihres Todes sind immer noch ungeklärt.
1947Carlos Santana, ein US-amerikanischer Gitarrist, bekannt durch seinen Latino-Rock, wurde am 20. Juli 1947 in Autlán de Navarro (Mexiko) geboren.
1964Chris Cornell, ein US-amerikanischer Musiker und Frontmann bei Soundgarden oder Audioslave, wurde am 20. Juli 1964 als Christopher John Boyle in Seattle geboren. Er starb am 18. Mai 2017 in Detroit (Michigan) im Alter von 52 Jahren durch Suizid (lt. Polizeibericht).
Gestorben am 20. Juli
1109Adelheid von Kiew, Ehefrau von Kaiser Heinrichs IV. und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, starb am 20. Juli 1109 in Kiew.
1903Papst Leo XIII. starb am 20. Juli 1903 in Rom.
1923Francisco "Pancho" Villa, einer der prominentesten Generäle der Mexikanischen Revolution, wurde am 20. Juli 1923 ermordet.
1927Der rumänische König Ferdinand I. starb am 20. Juli 1927 in Sinaia (Königreich Rumänien).
1944Claus Schenk Graf von Stauffenberg, deutscher Wehrmachtsoffizier und Widerstandskämpfer gegen Hitler, wurde am 20. Juli 1944 in Berlin hingerichtet.
1951Der jordanische König Abdallah I. starb am 20. Juli 1951 in Jerusalem.
1951Wilhelm von Preußen, Sohn von Kaiser Wilhelm II. und deutscher Kronprinz, starb am 20. Juli 1951 in Hechingen.

Ähnliche Beiträge