Jahr 1655
Das Jahr 1655 ist das 55. Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete auf einen Freitag (01.01.1655 und 31.12.1655). Wie das ganze 17. Jahrhundert gehört auch das Jahr 1655 in die Epoche der Frühen Neuzeit und in die Kolonialzeit.
In Europa wüten mehrere Kriege, wie der Zweite Nordische Krieg (1655 – 1660/61), der Englisch-Spanische Krieg (1655 – 1660), der Russisch-Polnische Krieg (1654 – 1667) oder der Französisch-Spanische Krieg (1635 – 1659).
Geboren wurden in diesem Jahr der spätere Papst Innozenz XIII. (13. Mai 1655) und Karl XI., der spätere König von Schweden. Außerdem wurde der Mathematiker Jakob Bernoulli in diesem Jahr geboren.
Gestorben sind bspw. Cyrano de Bergerac, ein französischer Schriftsteller oder auch Pierre Gassendi, ein französischer Philosoph und Naturwissenschaftler. Kunsthistorisch gehört das Jahr in die Kunstepoche des Barock (Hochbarock 1650 – 1700).
Inhalt
Jahreskalender
Chronologie der Ereignisse im Jahr 1655
im Januar 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
5. Jan. 1655 | Go-Sai wird 111. Kaiser von Japan. |
im Februar 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
14. Feb. 1655 | Die Mapuche in Südamerika beginnen einen Aufstand gegen die spanische Kolonialmacht in Chile. |
16. Feb. 1655 | Johan de Witt, die bedeutende Führungspersönlichkeit im Goldenen Zeitalter der Niederlande, heiratet Wendela Bicker. Diese galt als eine der reichsten Bürgerlichen ihrer Zeit. Ihre hinterlassenen Briefe nutzten Historiker, um die Rolle der Frau in den Nie |
im März 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
8. Mrz. 1655 | In den Kolonien von Nordamerika wird lebenslange Sklaverei rechtlich durchgesetzt. Denn der Sklave John Casor, ein Mann afrikanischer Abstammung, wird zu lebenslanger Sklaverei verurteilt. Er gilt als der erste offiziell lebenslang versklavte Mensch in de |
im April 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
4. Apr. 1655 | In der Schlacht von Porto Farina besiegt der englische Admiral Francis Drake eine Flotte von Berberpiraten. Die Schlacht fand vor der Küste von Ghar el-Melh in Tunesien statt. |
24. Apr. 1655 | Im Herzogtum Savoyen kommt es zu Ostern zu einem Massaker an protestantischen Waldensern. Der Herzog von Savoyen, namens Karl Emanuel II., lässt etwa 1.500 Männer, Frauen und Kinder ermorden. |
im Mai 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
10. Mai 1655 | Im Zuge des Spanisch-Englischen Krieges erobern die Engländer die Insel Jamaika. Weitere Eroberungsversuche der Engländer, wie Hispaniola und Kuba, scheitern. |
27. Mai 1655 | Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet Laura Martinozzi. Zur Eheschließung erscheint ein Stellvertreter des Herzogs. |
im Juli 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
1. Jul. 1655 | Der Zweite Nordische Krieg zwischen Russland, Schweden und Polen-Litauen beginnt. In diesem Krieg geht es um die Vorherrschaft des Ostseeraumes (Baltikum). |
3. Jul. 1655 | Im Zuge des Russisch-Polnischen Krieges können die Russen die Stadt Vilnius einnehmen. Diese war Hauptstadt des Großfürstentums Litauen. Die Besatzung in der Hauptstadt hält 6 Jahre an. |
20. Jul. 1655 | Das Königliche Palais in Amsterdam wurde eingeweiht. |
27. Jul. 1655 | In der niederländische Kolonialstadt Nieuw-Amsterdam (heute New York) fordern die Juden einen eigenen Friedhof. |
im August 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
Aug. 1655 | Peter Stuyvesant, der Gouverneur von Neu Holland, greift die Kolonie Neu-Schweden an. |
28. Aug. 1655 | In der Kolonie Nieuw Amsterdam schließt Kolonialverwalter Petrus Stuyvesant alle Juden vom Militärdienst aus. |
im September 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
8. Sept. 1655 | König Karl X. Gustav von Schweden besetzt die polnische Hauptstadt Warschau. |
15. Sept. 1655 | Der Pfirsichkrieg bricht in New-Amsterdam aus. Kriegsparteien sind Wappinger-Indianer, welche gegen holländische Siedler kämpfen. An diesem Tag wurden 43 Kolonisten getötet und über 100, hauptsächlich Frauen und Kinder, gefangen genommen. |
26. Sept. 1655 | Peter Stuyvesant, der Gouverneur von Neu-Holland, besiegt die Kolonie Neuschweden (Nya Sverige). Die erst 1638 gegründete schwedische Kolonie hört damit auf zu existieren. |
im Oktober 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
15. Okt. 1655 | Die Juden von Lublin (Polen) werden massakriert. |
19. Okt. 1655 | Der schwedische König Karl X. Gustav besetzt Krakau (Polen). |
im November 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
18. Nov. 1655 | Die Schweden belagern Jasna Góra (Polen) beginnt. |
im Dezember 1655 |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
27. Dez. 1655 | Die Belagerung von Jasna Góra endet mit einem Misserfolg für Schweden. |
29. Dez. 1655 | Der polnische Heerführer Stanislaw „Rewera“ Potocki stellt ein Bündnis verschiedener polnisch-litauischer Adliger auf. Die Bündnispartner betrachteten den im Exil lebenden König Johann II. Kasimir Wasa als wahren König von Polen-Litauen und stellten sich |
im Jahr 1655 (ohne Datum) |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
1655 | Auf Malta bricht die Pest aus und tötet 20 Menschen. |
1655 | Beginn der sogenannten Gabelzeit auf den Färöer-Inseln. Benannt ist diese Epoche nach den dänischen Lehnsherren Christoffer Gabel und Frederik Gabel, welche wirtschaftliche und politische Kontrolle auf den Inseln erlangten. Die Gabel-Brüder betraten die F |
Kunst |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
4. Nov. 1655 | Das musikalische Drama L'Argi von Antonio Cesti wird in Innsbruck uraufgeführt. |
Erfindungen und Entdeckungen |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
1655 | Stephan Farffler, ein 22-jähriger querschnittsgelähmter Uhrmacher, baut den ersten selbstfahrenden Rollstuhl. |
25. Mrz. 1655 | Christiaan Huygens entdeckt den Saturnmond Titan. |
Wissenschaftliche Ereignisse |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
14. Okt. 1655 | Die Universität Duisburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf. |
Technologische Neuerungen |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
27. Feb. 1655 | Auf dem Leuchtturm Lindesnes fyr, welcher auf der Südspitze Norwegens steht, wird das erste Leuchtfeuer entzündet. |
1655 | Die Royal Charles läuft vom Stapel. Das Schiff diente als Prototyp sämtlicher Linienschiffe für die nächsten 150 Jahre. |
Religiöse Ereignisse |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
7. Jan. 1655 | Papst Innozenz X. stirbt nach mehr als zehnjähriger Amtszeit. |
7. Apr. 1655 | Nach dem Tod von Papst Innozenz X. (7. Januar) braucht die Konklave fast drei Monate, um einen neuen Papst zu wählen. Die Wahl fällt auf Fabio Chigi. Dieser besteigt als Papst Alexander VII. den Heiligen Stuhl. |
Wirtschaftliche Ereignisse |
|
Kalenderdatum | Beschreibung |
1655 | Gründung der Waldglashütte am Lakenborn |