Skip to main content

Jahr 1602


Das Jahr 1602 ist das zweite Jahr des 17. Jahrhunderts. Es begann und endete an einem Dienstag (1. Januar 1602 und 31. Dezember 1602). Weitreichende Ereignisse in diesem Jahr waren die Hungersnot in Russland (1601 – 1603), die Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) und das Ende des Neunjährigen Krieges zwischen England und den irischen Rebellen.

Das Jahr gehört zur Frühen Neuzeit, zum Zeitalter des Kolonialismus und der europäischen Expansion. Kunsthistorisch gehört das Jahr zum Ende des Manierismus und zum Beginn des Barock. In Europa tobte in diesem Jahr der Lange Türkenkrieg (1593 bis 1606) und die immer wieder auftretenden Celali-Aufstände in Anatolien (1526 – 1659) gegen die osmanische Herrschaft.

Chronologische Ereignisse des Jahres 1602

im Januar 1602

KalenderdatumBeschreibung
3. Jan. 1602Die Belagerung von Kinsale (seit 2. Oktober 1601) endet für die Engländer erfolgreich. Nach dreimonatiger Belagerungszeit müssen sich die irischen Rebellen, welche von Spanien unterstützt wurden, geschlagen geben. Der Neunjährige Krieg zwischen England un
7. Jan. 1602Im Zuge des Spanisch-Niederländischen Krieges begann am 5. Juli 1601 die Belagerung von Ostende. Am 7. Januar 1602 versuchten die Spanier, die Stadt im Sturmangriff einzunehmen. Der Versuch scheitert. Letztlich wird die Belagerung von Ostende noch bis zum

im Februar 1602

KalenderdatumBeschreibung
2. Feb. 1602Uraufführung der Shakespeare-Komödie "Was ihr wollt" in London

im März 1602

KalenderdatumBeschreibung
20. Mrz. 1602In Amsterdam wird die Niederländische Ostindien-Kompanie (V. O. C.) gegründet. Die genießt Privilegien, wie eine Staat. Demnach unterhält die V.O.C. eine eigene Armee, kann Kolonien gründen und Rechte an Personen vergeben, ändern oder aufheben.

im Mai 1602

KalenderdatumBeschreibung
15. Mai 1602Der englische Entdecker und Jurist Bartholomew Gosnold leitete eine Expedition, welche am 15. Mai 1602 auf der amerikanischen Halbinsel Cape Cod landete. Bartholomew Gosnold ist der erste Europäer auf Cape Cod.

im Juni 1602

KalenderdatumBeschreibung
3. Jun. 1602Im Zuge des Englisch-Spanischen Krieges kommt es zur Schlacht in der Bucht von Sesimbra, gelegen vor der portugiesischen Küste. Fünf Galeonen der Royal Navy besiegen eine viel größere Flotte der Spanier.
5. Jun. 1602Die Flotte der Ostindien-Kompanie trifft am 5. Juni 1602 auf Sumatra ein. Angeführt von James Lancaster verhandeln die Briten mit dem lokalen Herrscher, beschlagnahmen eine portugiesische Galeone und plündern diese.
5. Jun. 1602Im Zuge des Neunjährigen Krieges zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die Belagerung von Dunboy Castle.
17. Jun. 1602Die Niederländer starten am 17. Juni 1602 eine Expedition nach Ostindien. Die Expedition umfasst 14 Schiffe, welche unter dem Kommando von Admiral Wybrand van Warwijck stehen.
18. Jun. 1602Die Belagerung von Dunboy Castle endet mit einem Sieg der englischen Truppen. Die irischen Rebellen scheinen den Neunjährigen Krieg endgültig zu verlieren und gehen in einen Guerillakampf über.

im Juli 1602

KalenderdatumBeschreibung
26. Jul. 1602Die Shakespeare Tragödie Hamlet wird in London zur Aufführung zugelassen.
29. Jul. 1602Juan de Zúñiga Flores wird Großinquisitor von Spanien.

im August 1602

KalenderdatumBeschreibung
22. Aug. 1602Abu 'l-Fazl ibn Mubarak, Chronist und Premierminister des indischen Mogulkaisers Akbar, wird am 22. August 1602 ermordet. Sein Mörder war Vir Singh Deo, welcher auf Befehl von Prinz Jahangir (Sohn von Akbar) handelte. Als Beweis für den Mord schickt Vir

im September 1602

KalenderdatumBeschreibung
1. Sept. 1602In Hoogstraten (Belgien) beginnt ein Aufstand der flämischen Armee, aufgrund ausbleibender Bezahlung und schlechter Versorgung. Die Meuterei von Hoogstraten fand vor dem Hintergrund des Achtzigjährigen Krieges zwischen Spanien und Niederlande statt. Bemer
12. Sept. 1602König Sigismund III. Wasa von Polen erhält eine Lieferung von Perserteppichen.
20. Sept. 1602Die Belagerung der Stadt De Graaf endet nach zwei Monaten. Die Spanier kapitulieren vor den niederländisch-englischen Truppen.
30. Sept. 1602Die Belagerung von Weißenstein, während des Polnisch-Schwedischen Krieges, endet mit einem Sieg der polnischen Truppen.

im Oktober 1602

KalenderdatumBeschreibung
3. Okt. 1602Die Schlacht in der Straße von Dover zwischen Spanien und den englisch-niederländischen Flotten endet mit einer Niederlage der Spanier.

im Dezember 1602

KalenderdatumBeschreibung
12. Dez. 1602Die Stadt Genf (Schweiz) kann einen Angriff von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen) in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 1602 erfolgreich abwehren. Ein zweiter Angriff findet auf der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1602 statt, welcher ebenfalls a
21. Dez. 1602In der Escalade de Genève verteidigt sich die Stadt Genf erfolgreich gegen einen nächtlichen Angriff einer Söldnertruppe von Herzog Karl Emanuel I. von Savoyen.

im Jahr 1602 (ohne Datum)

KalenderdatumBeschreibung
1602Caravaggio vollendet das Ölgemälde Amor als Sieger, welches heute in den Staatlichen Museen zu Berlin ausgestellt wird.
1602Der Missionar Matteo Ricci veröffentlicht in China eine Weltkarte, welche erstmals die europäischen Geografiekenntnisse mit den chinesischen kombiniert.
1602Der Pfälzer Pfarrer Anton Praetorius veröffentlicht einen Bericht gegen Hexenverfolgung und Folter. In diesem Bericht verwendet er seinen Namen. Zuvor hatte er die Schrift "Von Zauberey vnd Zauberern Gründlicher Bericht" aus dem Jahr 1598 noch ohne Namens
1602Der Verleger Adam Berg veröffentlicht in München eine Neuauflage von "Tractat von der Bekanntnuß der Zauberer und Hexen".
1602In Bologna veröffentlicht der Zoologe Ulisse Aldrovandi sein Werk "De animalibus insectis libri septem". In diesem zoologischen Fachbuch geht es um Insekten.
1602Jan Brueghel der Ältere vollendet das Ölgemälde Schlacht bei Issos, welches die Schlacht des Alexanderfeldzuges zeigt.
1602Tommaso Campanella veröffentlicht sein Werk: "La città del Sole" (deutsch: die Stadt der Sonne). In diesem Werk wird das Ideal eines wirtschaftlichen und politischen Staatsaufbaus skizziert. Es handelt sich um einen frühen Versuch einer politischen Utopie

Ähnliche Beiträge