Skip to main content

23. November

Der 23. November ist der 327. Tag eines Jahres bzw. der 328. Tag in einem Schaltjahr. Dieser Tag ist Namenstag der männlichen Vornamen Clemens und Detlef.
November
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Dezember
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Januar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Februar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
26272829
März
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
April
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Mai
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Juni
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Juli
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
August
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
September
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Oktober
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31

Steckbrief

23. November
Namenstage:Clemens (nach Papst Clemens I. von Rom und Bischof Clemens von Metz),
Aktionstage:Tag des Dankes für die Arbeit in Japan
Gedenktage:Tag der Ablehnung (Repudiation Day) in Frederick County (Maryland, USA) gegen die britischen Stempelgesetze (Stamp Act) von 1765, die dazu dienten, zusätzliches Steuergeld aus den britischen Kolonien zu ziehen. Die Richter von Frederick County entschieden, dass sie die Steuer nicht erheben würden.
Kirchentage:Hl. Clemens von Rom (katholisch, evangelisch, anglikanisch),
Hl. Columban von Luxeuil (katholisch, evangelisch),
Unabhängigkeit:keine
Bedeutende historische Ereignisse am 23. November
1248Die Christen, unter Führung von König Ferdinand III. von Kastilien, erobern Sevilla von den muslimischen Mauren zurück (Reconquista).
1641Die Große Remonstranz, eine Beschwerdeschrift des englischen Unterhauses gegen König Charles I. von England, wird zum Auslöser des Englischen Bürgerkriegs.
1667König Alfons VI. von Portugal wird von seiner Frau und seinem jüngeren Bruder gezwungen, seinen Bruder Peter III. als Regenten einzusetzen. Der jüngere Bruder und die Ehefrau Alfons hatten ein Verhältnis, zwangen Alfons eine Verzichtsurkunde zu unterschreiben, lösten die Ehe auf und heiraten einander.

Der abgesetzte König kam als Gefangener seines Bruders auf die Insel Terceira. Als seine Befürworter ihn wieder auf den Thron verhelfen wollten, wurde Alfons VI. in eine Zelle im Palácio Nacional de Sintra gesteckt. Dort starb er 1683.
1775Preußen siegt in der Schlacht bei Hennersdorf gegen eine Allianz der Sachsen und Österreicher. Diese Schlacht war Teil des Zweiten Schlesischen Krieges an dessen Ende das Königreich Preußen zur europäischen Großmacht aufsteigt.
1793Auf dem Sejm von Grodno wird die zweite Teilung Polens bestätigt, welche Preußen und Russland bereits im Vertrag von Sankt Petersburg am 23. Januar vereinbart hatten.
1870Das Königreich Bayern tritt dem Norddeutschen Bund bei.
1914In der Schlacht von Basra an der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs siegen die Briten über die Osmanen. Dieser Erfolg markiert den Beginn der britischen Kontrolle über Südmesopotamien (heutiger Irak). Ziel der Briten war es, die Ölversorgung in Persien zu sichern und die Kontrolle über den strategisch wichtigen Schifffahrtsweg am Schatt al-Arab zu erlangen.
1923Hans von Seeckt, Chef der Heeresleitung der Reichswehr in der Weimarer Republik, verbietet die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei (DVFP).
1939In einer Ansprache vor den Oberbefehlshabern informiert Adolf Hitler die Generäle und Offiziere der Wehrmacht über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen. Berits am 3. September hatten sowohl Frankreich auch als auch England eine Kriegserklärung ans Deutsche Reich abgegeben.
1940Rumänien tritt den Achsenmächten im Zweiten Weltkrieg bei.
1969Jonathan Beckwith isoliert erstmals ein einzelnes Gen eines Bakteriums (Kolibakterium).
1980Das Irpinia-Erdbeben im italienischen Kampanien fordert etwa 3.000 Todesopfer.
1989Der deutsche Rockmusiker bekommt in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande, aufgrund seiner Verständigung zwischen Ost und West, überreicht.
1990Michail Gorbatschow stellt dem sowjetischen Parlament den Entwurf für einen neuen Unionsvertrag vor, der die UdSSR in eine „freiwillige Union souveräner Republiken“ umwandeln soll.
1992Bei rechtsextremistisch motivierten Brandanschlägen in Mölln sterben zwei türkische Mädchen und ihre Großmutter.
1996Der deutsche Boxer Henry Maske verliert seinen Abschiedskampf gegen Virgil Hill.
2006Der ehemalige russische Agentin Alexander Walterowitsch Litwinenko stirbt in London. Vermutlich wurde er mit der radioaktiven Substanz Polonium-210 verseucht.
2006In Bagdad explodierten 6 Autobomben. Es sterben 202 Menschen und weitere 255 werden verletzt.
2009Beim Ampatuan-Massaker auf den Philippinen überfallen Bewaffnete einen Autokonvoi. Sie töten 57 Zivilisten, darunter 32 Journalisten. Jenes Massaker gilt als eines der schlimmsten an Medienvertretern weltweit.
2009Beim Bombardement von Yeonpyeong durch nordkoreanische Volksarmee sterben zwei südkoreanische Soldaten und zwei Zivilisten. Auf nordkoreanischer Seite stirbt ein Soldat. Noch am selben Tag ordnet Südkorea die Mobilmachung an.
2022Das Europäische Parlament erklärt Russland zum Unterstützer von Terrorismus und Terror-Regimen.
Geboren am 23. November
912Kaiser Otto I. der Große, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wurde am 23. November 912 geboren. Er starb am 7. Mai 973 in Memleben.
1221König Alfons X. von Kastilien und León wurde am 23. November 1221 in Toledo geboren. Er starb am 4. April 1284 in Sevilla.
1476Yeonsangun, der 10. König der Joseon-Dynastie in Korea, wurde am 23. November 1476 im Changdeokgung-Palast in Hanseong geboren. Er starb am 20. November 1506 auf der Insel Ganghwado.
1804Franklin Pierce, der 14. Präsident der USA, wurde am 23. November 1804 in Hillsborough County (New Hampshire) geboren. Er starb am 8. Oktober 1869 in Concord (New Hampshire).
1887Boris Karloff, ein britischer Theater- und Filmschauspieler - welcher 1931 durch die Rolle des Frankenstein-Monsters weltweite Berühmtheit erlangte, wurde am 23. November 1887 in London geboren. Er starb am 2. Februar 1969 in Midhurst (England).
1896Klement Gottwald, ein kommunistischer Führer und Diktator in der Tschechoslowakei, wurde am 23. November 1896 in Dědice (damals Österreich-Ungarn) geboren. Er starb am 14. März 1953 in Prag.
1941Franco Nero, ein italienischer Schauspieler und Regisseur - der mit Italowestern wie Django weltberühmt wurde, kam am 23. November 1941 in der Nähe von Parma (Italien) zur Welt.
1966Vincent Cassel, ein französischer Schauspieler ("Black Swan" und "Ocean’s Twelve"), wurde am 23. November 1966 als Vincent Crochon in Paris geboren.
1978Alison Mosshart, eine US-amerikanische Sängerin und Gitarristin, wurde am 23. November 1978 geboren. Sie wurde bekannt durch "The Kills" und "Dead Weather".
1988Julien Bam, ein deutscher Influencer, Filmemacher und Podcaster - wurde am 23. November 1988 in Aachen geboren.
1992Miley Cyrus, eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, wurde am 23. November 1992 in Franklin, Tennessee geboren.
1994Capital Bra, ein Deutschrapper und einer der erfolgreichsten Künstler der deutschen Hip-Hop-Szene, wurde am 23. November 1994 in Sibirien geboren.
Gestorben am 23. November
386Jin Feidi, der Kaiser von China, starb am 23. November 386.
1871José Mariano Melgarejo, der 19. Staatspräsident Boliviens, starb am 23. November 1871 in Lima.
1966Seán Ó Ceallaigh, der zweite Präsident Irlands, starb am 23. November 1966 in Dublin.
1991Klaus Kinski, ein deutscher Schauspieler - welcher durch seine exzentrischen Rollen berühmt wurde ("Aguirre", "der Zorn Gottes" und "Fitzcarraldo") - starb am 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien - im Alter von 65 Jahren.
1994Alberto Natusch Busch, der ehemalige Präsident Boliviens, starb am 23. November 1994 in Santa Cruz de la Sierra.
2001Gerhard Stoltenberg, ein CDU-Politiker in verschiedenen Ämtern, starb am 23. November 2001 in Bonn-Bad Godesberg.
2012Larry Hagman, ein US-amerikanischer Schauspieler (J.R. Ewing in der Fernsehserie "Dallas"), starb am 23. November 2012 in Dallas, Texas.
2020Karl Dall, ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Komiker - starb am 23. November 2020 in Hamburg.

Ähnliche Beiträge