Skip to main content

italienische Geschichte

Auf dieser Seite werden Einzelbeiträge zur italienischen Geschichte gelistet. Um einen ersten Überblick zu bekommen, empfehlen wir zuerst die Hauptseite zu lesen: Geschichte Italiens


Medici

wer waren die medici steckbrief

Die Medici waren eine Kaufmannsfamilie aus Florenz, welche ab 1532 zu Herzögen der Toskana erhöht worden. Sie förderten Kunst und Kultur, hatten somit maßgeblichen Einfluss auf die Renaissance. Aus der Dynastie der Medici gingen außerdem 3 Päpste und zwei Königinnen aus Frankreich hervor.

Sacco di Roma

sacco di roma leicht erklärt steckbrief

Der Sacco di Roma, auch bekannt als Plünderung Roms, geschah 1527 im Zuge der Italienkriege. Unter Führung von Kaiser Karl V. fielen die Streitkräfte des Heiligen Römischen Reiches in Italien ein und plünderten Rom. Die Plünderung Roms geschah, da die Söldnertruppen des römisch-deutschen Kaisers lange keinen Sold erhalten hatten. Jene Armee bestand aus etwa 14.000 […]

Kirchenstaat

Kirchenstaat einfach erklärt steckbrief

Der Kirchenstaat ist der Vorgängerstaat von Vatikanstadt, welcher ab dem Jahr 756 und bis zum 6. Oktober 1870 existierte. Es war das weltliche Herrschaftsgebiet des Papstes, welches Teile von Mittelitalien bis zur Küste der Adria umfasste. Die Legitimation eines Staatsgebietes, welches der Westkirche unterstellt war, geht auf viele Schenkungen von Königen und anderen Herrschern zurück. […]

Romagna

Romagna einfach erklärt Steckbrief

Romagna ist eine Landschaft in Norditalien. Sie umfasst die Provinzen Ravenna, Forlì-Cesena, Rimini sowie Teile der Metropolitanstadt Bologna. Diese Region war bis ins 19. Jahrhundert nie vereint, sondern bestand aus verschiedenen Kleinteilen. Ein Großteil der Romagna wurde im Jahr 1509 ein Teil des Kirchenstaates. Im Jahr 1860 wurde die Romagna dann ein Teil des Königreichs […]

Königreich Neapel

Königreich Neapel einfach erklärt steckbrief

Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, welcher zwischen 1302 und 1816 existierte. Die Hauptstadt des Staates war Neapel. Entstanden ist das Königreich, nachdem das Königreich Sizilien in ein Festland-Sizilien (Neapel) und ein Insel-Sizilien (Palermo) aufgeteilt wurde. Grund der Teilung war, dass in Palermo 1282 ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von Karl I. von […]

Subiaco

Subiaco Geschichte Steckbrief

Subiaco im Latium ist eine Gemeinde mit 8538 Einwohner, welche sich unweit von Rom befindet. Die Geschichte Subiacos reicht bis ins römische Reich zurück, da in dem Ort drei Stauseen angelegt wurden. Unter Kaiser Nero wurde die Gemeinde zur Residenzstadt. Dem Beispiel folgten Patrizierfamilien, welche in Subiaco prachtvolle Villen bauen ließen. Um das Jahr 500 […]

Stadtstaaten Italiens

Stadtstaaten Italiens

Die italienischen Stadtstaaten waren zahlreiche unabhängige Staaten, welche auf dem Territorium des heutigen Italiens existierten. Jene Stadtstaaten entstanden in der Spätantike, überdauerten das Mittelalter und schlossen sich im 19. Jahrhundert zu einem Nationalstaat zusammen. Während des Mittelalters war die italienische Staatenwelt kulturell, wirtschaftlich und politisch geteilt. Viele Stadtstaaten wurden zu Handelsrepubliken, Seemächten oder Herzogtümern mit […]

König von Italien

König von Italien Steckbrief

Der König von Italien (lateinisch: Rex Italiae) war ein Titel, welchen Herrscher in der Spätantike bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs führten. Den Großteil dieser Zeit herrschte der König lediglich über Norditalien, während die Städte in Mittelitalien zu eigenständigen Republiken aufstiegen und sich im Süden souveräne Königreich bildeten.

Venezianische Renaissance

Was ist Venezianische Renaissance Steckbrief Merkmale Künster Werke

Die Venezianische Renaissance ist ein Zeitabschnitt in der Geschichte Venedigs während der Renaissance. Allgemein wird der venezianische Stil der italienischen Renaissance zugerechnet. Dennoch unterscheiden sich beide Stile. Bedeutendste Maler waren Tizian (Hochrenaissance) und das Brüderpaar Gentile Bellini und Giovanni Bellini (Frührenaissance). Mehr dazu auf: renaissance-sciodoo.de: Steckbrief Was war besonders an Venedig zur Renaissance Wie entstand […]

Italienische Renaissance (Rinascimento)

Was ist italienische renaissance steckbrief merkmale künstler werke

Die italienische Renaissance umfasst sowohl den Renaissancestil Italiens als auch den Zeitabschnitt in der Geschichte Italiens. Geprägt war die Zeit durch den Aufschwung des Bürgertums, dem Drängen nach Bildungsreformen – hervorgerufen durch die Humanisten und dem Beginn des Kapitalismus. Mehr dazu auf: renaissance-sciodoo.de Was bedeutet Rinascimento Wann war die italienische Renaissance Merkmale der italienischen Renaissance […]