Geschichte (allgemein)
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen, Renaissance
Ludwig XII. bzw. Louis XII. (1462 – 1515) war zwischen 1498 und 1515 der König von Frankreich. Während seiner Regentschaft wurden die Italienkriege wieder intensiviert, in denen Ludwig versuchte, seine Macht und Einfluss im Herzogtum Mailand durchzusetzen. Louis XII. stammte aus dem Haus Valois-Orleans. Als Ludwig II. (Louis II.) war er Herzog von Orleans (Ludwig […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen
Ludwig XIII. bzw. Louis XIII. (1601 – 1643) war zwischen 1610 und 1643 der König von Frankreich und der westlichen Pyrenäen (Königreich Navarra). Nach Ludwig XIII. ist der Louis XIII Cognac von Remy Martin benannt. Er trug den Beinamen Ludwig der Gerechte (französisch: Louis le Juste) und diente als Vorlage in Alexandre Dumas Roman „Die drei Musketiere“.
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1494 ist ein Zeitabschnitt im 15. Jahrhundert. Da Christoph Kolumbus zwei Jahre zuvor den amerikanischen Kontinent entdeckte, wurde dies von späteren Gelehrten als Epochenjahr eingeführt, welches das Mittelalter enden und die Neuzeit beginnen ließ. Demnach ist das Jahr 1494 ein Zeitabschnitt der frühen Neuzeit. Dennoch gehört das Jahr auch zum Zeitalter der Entdeckungen […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen, Renaissance
Karl VIII. von Frankreich (1470-1498) war von 1483 bis 1498 der König von Frankreich. Er war auch bekannt als Charles VIII l’Affable oder le Courtois. Karl entstammte dem Haus Valois und mit seinem Tod endete die Hauptlinie der Herrscherdynastie. Er wurde als dritter und einzig überlebende Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und seiner Frau […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1470 ist ein Jahr im Spätmittelalter des 15. Jahrhunderts. Bei der Schlacht von Losecote Field siegt das Haus York unter König Edward IV. über das Haus Lancaster. Die englischen Rosenkriege enden aber erst 1485. Portugiesische Seefahrer erreichen Guinea und entdecken die Insel Corisco. Das Zeitalter der Entdeckungen beginnt für Portugal im Jahr 1415. […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1469 ist ein Jahr des 15. Jahrhunderts (Spätmittelalter). In diesem Jahr heiraten Ferdinand II. von Aragon und Isabella I. von Kastilien. Dadurch werden unter der Krone von Aragonien sämtliche Herzogtümer und Königreiche vereint (bspw. Königreich Sizilien, Königreich Neapel, Königreich Kastilien, Königreich Leon). In Florenz steigt Lorenzo de‘ Medici zum leitenden Staatsmann auf. Zwar […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1467 ist ein Jahr des 15. Jahrhunderts (Spätmittelalter). In diesem Jahr wird Karl der Kühne zum Herzog von Burgund. Daraufhin kämpfen die Bürger Lüttichs gegen den Herzog. Letztlich verliert Lüttich den Kampf bei der Schlacht von Brustem (29. Oktober). In seinen Regierungsjahren wird Karl der Kühne das Herzogtum Burgund zu einem Machtfaktor in […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1465 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert. In diesem Jahr schließen sich die Adligen in Frankreich zusammen. Ihr Bündnis nennt sich Ligue du Bien public (Liga für das Allgemeinwohl). Angeführt wurde der Adel von Karl dem Kühnen. Die Adelsrevolte richtete sich gegen den französischen König Ludwig XI., welcher die Macht der Feudalherren eindämmen […]
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1452 ist ein Jahr im 15. Jahrhundert. In diesem Jahr wurde Friedrich III. in Rom zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Er war der letzte Kaiser, welcher in Rom gekrönt wurde und der vorletzte, welcher die Krone vom Papst bekam. Nach einer Predigt von Johannes Kapistran werden in Nürnberg Würfel und Karten verbrannt. Denn der […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Ereignisse, Geschichtszahlen
Das Jahr 1 n. Chr. ist das erste Jahr der 0-er Jahre. Und der 1. Januar 1 ist der erste Tag der christlichen Zeitrechnung. Das Jahr vor dem Jahr 1 ist das Jahr 1 v.Chr.. Ein Jahr 0 gibt es demnach nicht. Das Jahr 1 n.Chr. ist Teil des 1. Jahrhunderts. Es gehört in die […]