Skip to main content

historische Personen

Gaius Iulius Caesar

Illustration von Gaius Iulius Caesar

Gaius Iulius Caesar bzw. auch Julius Cäsar geschrieben, war ein römischer Staatsmann – welcher am 13. Juli 100 v.Chr. in Rom geboren wurde. Im Römischen Reich stieg er zum Feldherrn und Konsul auf. Zu nachträglichen Ruhm kam Caesar durch die Eroberung und Unterwerfung Galliens. Schließlich wendete sich der römische Senat gegen ihn, weshalb Caesar die […]

Marcus Tullius Cicero

Porträt von Marcus Tullius Cicero

Marcus Tullius Cicero war ein römischer Staatsmann, Politiker, Philosoph, Redner, Schriftsteller und Anwalt. Er lebte während der Antike, ist 106 v.Chr. geboren und starb 43 v.Chr.. Von besondere Bedeutung war Cicero, weil er die Catilinarische Verschwörung (63 v.Chr.) niederschlug und somit die Römische Republik vor dem Untergang bewahrte. Nach Cicero ist ein deutschsprachiges Politmagazin und […]

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main und gestorben am 22. März 1832 in Weimar, war ein deutscher Dichter – welcher der Vorbereiter und wichtigste Vertreter der Sturm und Drang Phase war. Diese Literaturphase gehört in die Literaturepoche der Aufklärung. Während des Sturm und Dranges erklärten die Dichter ein […]

Heinrich der Seefahrer

Wer war Heinrich der Seefahrer Steckbrief Fragen Antworten

Heinrich der Seefahrer (1394 – 1460) war ein portugiesischer Entdecker. Er war Sohn des portugiesischen Königs Johann I.. Als portugiesischer Prinz war er zugleich Auftraggeber, Initiator und Schirmheer seiner eigenen Entdeckungsreisen. Seine Ziele bestanden darin, das portugiesische Mittelmeer und Nordafrika zu erkunden. Seine Entdeckungsreisen legten den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich, den Sklavenhandel der Portugiesen […]

Masaccio

Wer war masaccio Steckbrief lebenslauf Werke

Masaccio, eigentlich Tommaso di Ser Giovanni di Simone, war ein italienischer Maler der Frührenaissance im 15. Jahrhundert. Bekannt wurde Masaccio durch sein Trinitätsfresko (1425/27), welches als erstes Bild die Zentralperspektive als Technik exakt umsetzte. Mit diesem Freskenbild wurde Masaccio zum Erfinder der Renaissancemalerei. Aktiv war er in Rom, Florenz und Pisa.

Filippo Brunelleschi

wer war Filippo Brunelleschi steckbrief lebenslauf werke

Filippo Brunelleschi war ein italienischer Maler und Architekt der Frührenaissance im 15. Jahrhundert. Er gilt als Vater oder Erfinder der Renaissance. Außerdem erhielt er 1421 als erste Person der westlichen Welt ein Patent. Bekannt wurde er zudem für die Gestaltung der Kuppel vom Dom zu Florenz. Diese gilt als einer der größten Backsteinkuppeln der Welt. […]

Giotto di Bondone

wer war Giotto di Bondone steckbrief werke lebenslauf

Giotto di Bondone oder kurz Giotto war ein italienischer Maler der Protorenaissance im 13. und 14. Jahrhundert. Er gilt als Erfinder der modernen westlichen Malerei. Giottos Meisterwerk ist die Ausschmückung der Scrovegni-Kapelle in Padua, die auch als Arena-Kapelle bekannt ist und um 1305 fertiggestellt wurde. Der Freskenzyklus stellt das Leben der Jungfrau Maria und das […]

Simone Martini

Wer war Simone Martini Steckbrief Leben Werke

Simone Martini war ein italienischer Maler des 14. Jahrhunderts. Er prägte die Protorenaissance in Italien. Martini war in Siena, Assisi, am Hof der Anjou in Neapel und am Papsthof in Avignon aktiv. Er gehört zu den herausragendsten Maler der Sienesischen Schule und war vermutlich Schüler von Duccio di Buoninsegna.