historische Personen
Februar 24, 2025
Kategorie(n): historische Personen, Literatur-Geschichte
Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (1759 – 1805) war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Zu seinen bedeutendsten Theaterstücken gehören: „Die Räuber“, „Don Karlos“, „Wallenstein“, „Maria Stuart“, „Die Jungfrau von Orleans“ und „Wilhelm Tell“.
Schiller studierte Rechtswissenschaften und später Medizin in Karlsruhe. Er erhielt zudem eine Außerordentliche Professur in Jena. Dort lehrte er als Historiker. Weiterhin unterhielt er enge Verbindung mit anderen bekannten Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder.
Februar 24, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, historische Personen, Reformationszeit
Martin Luther war ein deutscher Augustinermönch und Theologieprofessor, welcher am 10. November 1483 in Eisleben (Sachsen-Anhalt) geboren und 18. Februar 1546 in Eisleben verstorben ist. Berühmtheit erlangte Luther durch seine 95 Thesen, in denen er die katholische Kirche und den Ablasshandel kritisierte. In einem Brief an den Erzbischof von Mainz und Magdeburg, legte Luther diese […]
Februar 23, 2025
Kategorie(n): historische Personen
Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835) war ein deutscher Philosoph, Regierungsbeamter, Sprachwissenschaftler und Diplomat. Sein vollständiger Name war Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt. Er hatte einen jüngeren Bruder, namens Alexander von Humboldt. Dieser war ein Naturforscher und gilt als einer der letzten Universalgelehrten. Wilhelm von Humboldt lieferte als Sprachwissenschaftler diverse Beiträge zur Theorie […]
Februar 16, 2025
Kategorie(n): historische Personen, Zeitalter der Entdeckungen
Juan Sebastián Elcano (1486/1487 – 1526) war ein spanischer Seefahrer und Entdecker. Unter der Führung von Ferdinand Magellan nahm er an der ersten Weltumsegelung der Geschichte (1519 – 1522) teil. Nachdem Magellan 1521 auf den Philippinen erschlagen worden ist, übernahm Elcano die Führung der Expedition und vollendete die Mission. Demnach wird die Unternehmung auch als […]
Februar 7, 2025
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, historische Personen, Zeitalter der Entdeckungen
Ferdinand Magellan (vor 1485 – 1521) bzw. Fernando Magellan war ein portugiesischer Seefahrer. Er ging als Initiator der ersten Weltumsegelung in die Geschichte ein. Bei dieser Weltumsegelung wurden drei Ozeane (Atlantik, Pazifik, Indischer Ozean) durchquert. Magellan entdeckte verschiedene Inseln im Pazifik (Marianen) und Länder, wie die Philippinen. Den Großteil der Seestrecke legte Magellan als Kapitän […]
Dezember 18, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Religion
Der Buddha ist ein Ehrentitel im Buddhismus. Das Wort bedeutet übersetzt: der Erwachte. Im Buddhismus ist ein Buddha ein Wesen, welches das Erwachen (Bodhi) erreicht hat.
Dezember 5, 2024
Kategorie(n): historische Personen
Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren, war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Historiker und Kommunist, welcher am 14. März 1883 in London starb. Der Philosoph und Autor übte Kritik an den Machthabern, welcher er in den Kirchenoberhäuptern und Kapitalisten sah. Dadurch wurde er zur Leitfigur der Arbeiterbewegung. Seine Lehre und Ideologie wird […]
Dezember 5, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Humanismus, Literatur-Geschichte
Giovanni Boccaccio (1313 – 1375) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller und Dichter. Neben Dante Alighieri und Francesco Petrarca zählt Boccaccio zu den Begründern des Humanismus während der Renaissance (Frührenaissance). Sein Hauptwerk ist das Dekameron, ein Sammelwerk mit über 100 Novellen, welche das Leben im 14. Jahrhundert schildern. Das Dekameron wurde zu einem bestimmenden Element der […]
Dezember 5, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Literatur-Geschichte, Philosophie-Geschichte
Francesco Petrarca (1304 – 1374) war ein italienischer Humanist, Dichter und Geschichtsschreiber in der Vorphase der eigentlichen Renaissancezeit (ab 1400). Zusammen mit Dante Alighieri und Giovanni Boccaccio prägte Petrarca die italienische Literatur der Frührenaissance. Auf Grundlage von den Werken der drei Renaissance-Humanisten entwarf Pietro Bembo im 16. Jahrhundert ein Modell für die italienische Sprache der […]
Dezember 5, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Humanismus, Philosophie-Geschichte
Coluccio Salutati (1331 – 1406) war ein italienischer Humanist und Politiker, welcher später zum Kanzler der Republik Florenz ernannt wurde. Er rettete Florenz vor der Eroberung durch Giangaleazzo Visconti aus Mailand. Außerdem war er ein bedeutender Schriftsteller und verfasste zahlreiche politische, philosophische und literarische Schriften. Als Schriftsteller und Philosoph war er ein Bewunderer von Petrarcas […]