Renaissance
August 11, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Die Hochrenaissance ist eine Stilphase der Renaissance in Italien (italienische Renaissance). Diese Phase begann um 1500 und endete etwa 1520. In den 20 Jahren wurde eine Vielzahl an Kunstwerken geschaffen, weshalb die Hochrenaissance als Blütezeit der Renaissance gesehen wird. Vor der Hochrenaissance war die Frührenaissance. Auf die Hochrenaissance folgt der Manierismus. Während der Hochrenaissance besuchten […]
August 11, 2024
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Renaissance
Die Frührenaissance ist die erste Phase der Renaissancezeit in Italien (italienische Renaissance). Diese Phase begann etwa 1420, als sich Künstler auf die antiken Ideale besannen. Durch die Einführung der Zentralperspektive in die Kunstwelt hatten Künstler fortan eine Technik, um Bilder realitätsnaher zu entwerfen. Auf die Frührenaissance folgt um etwa 1490/1500 die Hochrenaissance. Mehr zur Frührenaissance […]
August 9, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Die Zentralperspektive– auch als Frontalperspektive oder Linearperspektive bezeichnet – wird genutzt, um einen physischen Körper im Raum darzustellen. Entwickelt wurde die Zentralperspektive im 15. Jahrhundert in Florenz (Italien). Die Entwicklung löste einen Hype in der Kunstwelt aus, welchen wir heute als Renaissance bezeichnen. Das toskanische Florenz wurde zum Motiv zahlreicher Bilder, auf denen man erstmals […]
August 9, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Als Protorenaissance oder Vorrenaissance werden verschiedene Kunststile in Europa zusammengefasst, welcher der Renaissance vorabgreifen. Gemeinsames Merkmal war die Wiederbelebung von antiken Idealen (Renaissance-Kultur). Mehr dazu, siehe renaissance-sciodoo.de Was bedeutet Proto-Renaissance Proto-Renaissance im 13. Jahrhundert Proto-Renaissance im Frankenreich Was war der Unterschied zur Renaissance
August 2, 2024
Kategorie(n): Historiker, Neuzeit, Renaissance
Jacob Christoph Burckhardt war ein Kunsthistoriker aus der Schweiz, welcher am 25. Mai 1818 in Basel geboren wurde und am 8. August 1897 in Basel starb. Zwischen 1846 und 1848 unternahm er mehrere Reisen nach Italien. Dort wurde er inspiriert von italienischer Kunst- und Kulturgeschichte. Zwischen den Jahren 1858 und 1893 unterrichtete er Geschichte und […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit, Renaissance
Das Jahr 1511 begann am 1. Januar 1511 und endete am 31. Dezember 1511. Laut europäischer Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1511 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. Während sich in Europa die Kunst- und Kulturgedanken der Renaissance ausbreiten, dringt Spanien bis nach Kuba vor und Portugal erobert Malakka, wodurch die Portugiesen die Gewürzrouten […]
August 1, 2024
Kategorie(n): 16. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Neuzeit, Renaissance
Das Jahr 1550 begann am 1. Januar 1550 und endete am 31. Dezember 1550. In Europa beherrscht die Renaissance die Kunst- und Kulturwelt. Laut Geschichtseinteilung gehört das Jahr 1550 in die Neuzeit (Frühe Neuzeit) des 16. Jahrhunderts. In Amerika wird ein Silberrausch unter den europäischen Ankömmlingen ausgelöst und in Asien führen die Mongolen, unter Führung […]
Juli 26, 2024
Kategorie(n): Geschichte der Wissenschaft, historische Personen, Humanismus, Mittelalter, Neuzeit, Renaissance
Nikolaus Kopernikus wurde 1473 in Thorn (Königreich Polen) geboren und starb 1543 in Frauenberg (ebenfalls Polen). Mit eigentlichen Namen hieß er Niklas Koppernigk. Der Name wurde im Heiligen Römischen Reich latinisiert und zu Nicolaus Coppernicus umgeschrieben. Kopernikus war Domherr des Fürstbistum Ermland, welches auf dem Gebiet des Deutschordensstaates (spätere Preußen) lag. Bekannt wurde Kopernikus durch […]
Juli 24, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Die Mona Lisa ist ein Ölgemälde, welches am Anfang des 16. Jahrhunderts von Leonardo da Vinci gemalt wurde. Das Bild gilt als bedeutendste Gemälde der Welt und als Symbolkunstwerk der Renaissancezeit. Es wird im Louvre in Paris ausgestellt.
Juli 6, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Giorgio Vasari war italienischer Architekt und Maler während der Renaissance. Er wurde am 30. Juli 1511 in Arezzo (Italien) geboren und starb am 27. Juni 1574 in Florenz. Vasari arbeitete u.A. als Hofmaler der Medici und war zudem Schriftsteller und Kunsthistoriker. Besondere Bedeutung fand sein Werk „le Vite“ (deutsch: „die Viten“), in welchem er das […]