Skip to main content

21. Dezember

Der 2. Dezember ist der 355. Tag des Tages bzw. der 356. Tag eines Schaltjahres. Auf der nördlichen Erdhalbkugel ist der 21. Dezember der kürzeste Tag des Jahres, was als Wintersonnenwende bezeichnet wird. In einigen Ländern Zentralasiens wird der dunkelste Tag (längste Tag) des Jahres als Tag der Geburt gefeiert (Yalda Nacht). Laut persischer Tradition wird in der Yalda-Nacht der vorzarathustrische Sonnengott Mithra geboren, dessen Symbol das gleichschenklige Kreuz ist.
Dezember
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Januar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Februar
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
26272829
März
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
April
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Mai
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
Juni
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Juli
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
August
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
September
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
Oktober
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930
31
November
12345
678910
1112131415
1617181920
2122232425
2627282930

Steckbrief

21. Dezember
Aktionstage:keine
Gedenktage:Tag der Vorväter bzw. Pilgerväter in Plymouth (Massachusetts, USA) erinnert an das Ankommen der Gründungsväter (1620),
São Tomé Tag in São Tomé und Príncipe erinnert an das Ankommen der Europäer im Jahr 1471,
Yalda-Nacht (in Iran, Kurdistan, Aserbaidschan, Tadschikistan und Afghanistan)
Kirchentage:Hl. Thomas (Thomastag) in der evangelisch, katholischen und anglikanischen Kirche,
Hl. Petrus Canisius (katholisch)
Unabhängigkeit:keine
Bedeutende historische Ereignisse am 21. Dezember
69Vespasian wird Kaiser im römischen Reich
1140König Konrad III. erobert die Burg Weinsberg. Er gibt allen Frauen freies Geleit und diese dürfen alles mitnehmen, was sie tragen können. Laut der Legende der "Treuen Weiber von Weinsberg" sollen die Frauen ihre Männer aus der besetzten Burg getragen haben.
1471Der portugiesische Seefahrer oão de Santarém entdeckt die Insel São Tomé im Golf von Guinea.
1620Die Mayflower landet in Plymouth (Massachusetts, USA). An Bord der Mayflower sind die Pilgerväter. Diese englischen Siedler erbauen die erste Siedlung in Neuengland (Plymouth Colony).
1898Pierre und Marie Curie entdecken das chemische Element Radium und weisen so Radioaktivität in der Natur nach.
1911In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis geweiht. Dies ist das größte katholische Gotteshaus Russlands.
1923In der Weimarer Republik wird die Arbeitszeitverordnung eingeführt.
1952In der DDR wird erstmals Fernsehen mit zwei Stunden täglicher Sendezeit ausgestrahlt.
1972Der Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR wird unterzeichnet. Dieser ist ein wichtiger Schritt zur Normalisierung beider Länder.
1991In Alma-Ata treten 11 Sowjetrepubliken der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten bei (Zusammenbruch der Sowjetunion).
2007Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien und Malta werden Mitglieder des Schengen-Raums.
2012Der Maya-Kalender, welcher seit dem 11. August 3114 v. Chr. läuft, endet.
2020Urteilsspruch im Amoklauf von Halle: Der antisemitische Täter wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
Geboren am 21. Dezember
1917Heinrich Böll, ein deutscher Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger und einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit - wurde am 21. Dezember 1917 in Köln geboren. Er starb am 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich.
1937Jane Fonda, eine US-amerikanische Schauspielerin und Bürgerrechtsaktivistin, wurde am 21. Dezember 1937 in New York geboren.
1940Frank Zappa, ein US-amerikanischer Musiker und Komponist, wurde am 21. Dezember 1940 in Baltimore (Maryland) geboren. Er starb 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon (Los Angeles).
1948Samuel L. Jackson, ein US-amerikanischer Schauspieler ("Marvel-Reihe", "Pulp Fiction") wurde am 21. Dezember 1948 in Washington D.C. geboren.
1975Charles Michel, ein belgischer Politiker und Präsident des Europäischen Rates, wurde am 21. Dezember 1975 in Namur geboren.
1977Emmanuel Macron, der Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst des Fürstentums Andorra, wurde am 21. Dezember 1977 in Amiens geboren.
Gestorben am 21. Dezember
1935Kurt Tucholsky, ein deutscher Schriftsteller und Journalist, starb am 21. Dezember 1935 in Göteborg.
1940F. Scott Fitzgerald, ein US-amerikanischer Schriftsteller ("The Great Gatsby"), starb am 21. Dezember 1940 in West Hollywood.
2024Hannelore Hoger, eine deutsche Schauspielerin ("Bella Block"), starb am 21. Dezember 2024 in Hamburg.
2024Udo Jürgens, ein österreichischer Sänger, Komponist, Textdichter und Pianist - starb am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen (Schweiz).

Ähnliche Beiträge