französische Geschichte
Februar 27, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, französische Geschichte, historische Personen
Karl der Große bzw. auch als Carlos Magnus, Karolus Magnus oder Charlemagne bezeichnet – war zwischen den Jahren 768 und 814 der König über das Frankenreich, erlangte im Jahr 800 die Kaiserwürde und dies als erste Kaiser Westeuropas seit der Antike. Weiterhin gilt er als bedeutendster Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Er wurde entweder am 2. April 747 oder 748 geboren und starb am 28. Januar 814 in Aachen.
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen, Renaissance
Ludwig XII. bzw. Louis XII. (1462 – 1515) war zwischen 1498 und 1515 der König von Frankreich. Während seiner Regentschaft wurden die Italienkriege wieder intensiviert, in denen Ludwig versuchte, seine Macht und Einfluss im Herzogtum Mailand durchzusetzen. Louis XII. stammte aus dem Haus Valois-Orleans. Als Ludwig II. (Louis II.) war er Herzog von Orleans (Ludwig […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): 17. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen
Ludwig XIII. bzw. Louis XIII. (1601 – 1643) war zwischen 1610 und 1643 der König von Frankreich und der westlichen Pyrenäen (Königreich Navarra). Nach Ludwig XIII. ist der Louis XIII Cognac von Remy Martin benannt. Er trug den Beinamen Ludwig der Gerechte (französisch: Louis le Juste) und diente als Vorlage in Alexandre Dumas Roman „Die drei Musketiere“.
Februar 25, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, französische Geschichte, historische Personen, Renaissance
Karl VIII. von Frankreich (1470-1498) war von 1483 bis 1498 der König von Frankreich. Er war auch bekannt als Charles VIII l’Affable oder le Courtois. Karl entstammte dem Haus Valois und mit seinem Tod endete die Hauptlinie der Herrscherdynastie. Er wurde als dritter und einzig überlebende Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und seiner Frau […]
November 18, 2024
Kategorie(n): englische Geschichte, französische Geschichte, Mittelalter
Der Hundertjährige Krieg war ein Krieg zwischen England und Frankreich, welcher 1337 begann und 1453 endete. Wenn man es genau nimmt, dauerte der Hundertjährige Krieg demnach sogar 116 Jahre. Der Konflikt zwischen beiden Ländern bahnte sich auch nicht erst 1337 an, sondern sehr viel früher und bestand bereits im 12. Jahrhundert. Und selbst die Auswirkung […]
August 9, 2024
Kategorie(n): 9. Jahrhundert, Deutsche Geschichte, französische Geschichte, Mittelalter, Reiche
Das Karolingerreich oder Karolingische Reich (800 – 887) war eine Phase des Frankenreichs im Frühmittelalter. Jenes Reich erstreckte sich in West- und Mitteleuropa und wurde mit der Kaiserkrönung Karl des Großen (800) begründet. Für die Geschichte ist es deshalb bedeutet, da das Karolingerreich das erste westeuropäische Kaiserreich seit der Antike war. Das Frankenreich wurde zu […]
August 2, 2024
Kategorie(n): französische Geschichte, Geschichte der Sprachen
Die französische Sprache ist eine indogermanische Sprache, welche von etwa 300 Millionen Menschen gesprochen wird. Als Amtssprache gilt sie in Frankreich, Belgien, in Quebec (Kanada), Luxemburg, Monaco, der Schweiz, sowie in ehemaligen Überseegebieten des französischen Staates.