Skip to main content

Kulturgeschichte

Erfindung des Buchdrucks und dessen Folgen

Erfindung des Buchdrucks und dessen Folgen

Die Erfindung und Entwicklung des Buchdrucks begann im 9. Jahrhundert in China. In Europa wurde der Buchdruck um 1455 durch Johann Gutenberg entsprechend weiterentwickelt und zu einer Massenproduktion ausgebaut. Johann Gutenberg war ein Goldschmied aus Mainz, welcher den Buchdruck mittels Druckerpresse voranbrachte. Die Gutenberg-Druckerpresse setzte auf bewegliche Letter – wodurch Buchstaben- und Zahlentafeln ausgetauscht werden […]

Universalgelehrte der Weltgeschichte

Universalgelehrte Liste Universalgenie

Universalgelehrte – auch als Universalgenies oder Polyhistor (deutsch: vielwissend) bezeichnet – waren Personen, deren Wissens- und Erkenntnisstand universal bzw. universell oder ganzheitlich war. Das ganzheitliche Wissen dieser Personen erstreckte sich über Philosophie, Medizin, Theologie und Naturwissenschaften. Die ersten Universalgelehrten gab es bereits im Altertum. Während des Spätmittelalters nahm die Anzahl und der Stellenwert von Universalgenies […]

Erasmus von Rotterdam

Wer war Erasmus von Rotterdam Steckbrief Lebenslauf

Desiderius Erasmus von Rotterdam oder kurz Erasmus genannt, war ein niederländischer Universalgelehrter der Renaissancezeit. Er wurde zwischen 1466 und 1469 in Rotterdam geboren und starb 1536 in Basel. Erasmus arbeitete als Philosoph, Theologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Schriften. Zudem war er ein bedeutender Kirchenkritiker und Vertreter des Humanismus. Er gilt als Wegbereiter der […]

Wiege der Renaissance

Warum war Florenz das Zentrum und die Wiege der Renaissance

Florenz gilt als Geburtsort bzw. Wiege der Renaissance und war während der Früh- und Spätrenaissance auch das kulturelle Zentrum dieser Epoche. Anders als andere Kunstepochen zuvor, entwickelte sich die Renaissancekunst nicht aus der Gotik heraus, sondern wurde von Künstlern bewusst und abrupt forciert. Vordenker der Florentiner Renaissancekunst waren Humanisten, welche den Menschen in den Mittelpunkt […]

Albrecht Dürer

Wer war Albrecht Dürer Steckbrief Lebenslauf

Albrecht Dürer (1471 – 1528) war ein deutscher Maler, Mathematiker und Kunsthistoriker während der Renaissance. Mit der Rückkehr von seiner Italienreise (um 1500) beginnt die deutsche Renaissance. Bekannt wurde Dürer durch seine Selbstporträts, seine Kupferstiche und Holzschnitte. Er gilt als Meister dieser Techniken. Mehr dazu, siehe Albrecht-Dürer auf kunst-sciodoo.de

Raffael

Wer war Raffael Steckbrief Lebenslauf

Raffael – bürgerlich als Raffaello Sanzio da Urbino, Raffael da Urbino, Raffaello Santi oder Raffaello Sanzio bekannt – war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance. Er wurde 1483 in Urbino geboren und starb 1520 in Rom.

Leonardo da Vinci

Wer war Leonardo da Vinci Steckbrief Lebenslauf

Leonardo da Vinci war italienischer Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturforscher, Architekt, Anatom und gilt als Universalgenie. Er wurde am 15. April 1452 in Anchiano in der Nähe von Vinci (Italien) geboren und starb am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé in Amboise (Frankreich). Das Genie schuf zahlreiche Kunstwerke, wie die Mona Lisa und das Letzte […]

Sandro Botticelli

Wer war Sandro Botticelli Steckbrief

Sandro Botticelli war ein bedeutender italienischer Maler in der Frührenaissance, welcher 1445 in Florenz geboren wurde und dort auch starb (1510). Seine Bilder widmeten sich verschiedenen Themen aus der Antike, wie dem antiken Griechenland, dem alten Israel oder dem römischen Reich. Wie viele andere Künstler in Florenz auch, wurde Sandro Botticelli durch die Medici gefördert. […]

Tilman Riemenschneider

Wer war Tilman Riemenschneider Steckbrief Lebenslauf Werke

Tilman Riemenschneider, geboren um 1460 in Heiligenstadt (Thüringen) und gestorben am 7. Juli 1531 in Würzburg (Bayern), war ein bedeutender Bildhauer und Holzschnitzer der Spätgotik und Frührenaissance. Er gilt als bedeutender Vertreter beider Kunstepochen und stellt eine Brückenfigur dar, an dessen Werk sich der Übergang ablesen lässt. Weiterhin war Tilman Riemenschneider ein Bürgermeister der Stadt […]

Michelangelo

Wer war Michelangelo Steckbrief Lebenslauf

Michelangelo Buonarroti war ein italienischer Maler, Dichter, Bildhauer und Architekt während der Renaissance. Er wurde am 6. März 1475 in Caprese (Italien) geboren und starb am 18. Februar 1564 in Rom. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die David-Skulptur in Florenz, die Fresken-Decke in der Sixtinischen Kapelle in Rom, sowie die Gemälde „Die Erschaffung Adams“ und […]