Epochen
Juni 22, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Leonardo da Vinci war italienischer Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturforscher, Architekt, Anatom und gilt als Universalgenie. Er wurde am 15. April 1452 in Anchiano in der Nähe von Vinci (Italien) geboren und starb am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé in Amboise (Frankreich). Das Genie schuf zahlreiche Kunstwerke, wie die Mona Lisa und das Letzte […]
Juni 20, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Sandro Botticelli war ein bedeutender italienischer Maler in der Frührenaissance, welcher 1445 in Florenz geboren wurde und dort auch starb (1510). Seine Bilder widmeten sich verschiedenen Themen aus der Antike, wie dem antiken Griechenland, dem alten Israel oder dem römischen Reich. Wie viele andere Künstler in Florenz auch, wurde Sandro Botticelli durch die Medici gefördert. […]
Juni 19, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Tilman Riemenschneider, geboren um 1460 in Heiligenstadt (Thüringen) und gestorben am 7. Juli 1531 in Würzburg (Bayern), war ein bedeutender Bildhauer und Holzschnitzer der Spätgotik und Frührenaissance. Er gilt als bedeutender Vertreter beider Kunstepochen und stellt eine Brückenfigur dar, an dessen Werk sich der Übergang ablesen lässt. Weiterhin war Tilman Riemenschneider ein Bürgermeister der Stadt […]
Juni 17, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Michelangelo Buonarroti war ein italienischer Maler, Dichter, Bildhauer und Architekt während der Renaissance. Er wurde am 6. März 1475 in Caprese (Italien) geboren und starb am 18. Februar 1564 in Rom. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die David-Skulptur in Florenz, die Fresken-Decke in der Sixtinischen Kapelle in Rom, sowie die Gemälde „Die Erschaffung Adams“ und […]
Juni 16, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Humanismus, Literatur-Geschichte, Philosophie-Geschichte, Reformationszeit
Ulrich von Hutten war ein deutscher Humanist der Renaissancezeit, zudem Dichter, Kirchenkritiker und Publizist. Er wurde 1488 geboren und starb 1523. Von Hutten war Anhänger von Martin Luther und wurde zu einem protestantischen Reformator. Und deshalb gilt er als historische Brückenfigur zwischen Renaissance-Humanismus und lutherischen Protestantismus. Außerdem war Ulrich von Hutten ein Ritter im Heiligen […]
Juni 15, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Donato di Niccolò di Betto Bardi (Künstlername: Donatello) war ein italienischer Bildhauer der Frührenaissance, welcher 1386 in Florenz geboren wurde und auch dort starb (1466). Die von ihm erstellten Skulpturen bestehen meist aus Marmor, Bronze oder Holz. Zudem setzte er Wachs, Glas und Ton auf kreative Weise ein. Donatello wirkte in Florenz, Rom, Padua und […]
Juni 14, 2024
Kategorie(n): Renaissance
Il Gesù (deutsch: Jesuskirche) ist eine Kirche in Rom, welche als Mutterkirche des Jesuitenordens fungiert. Entworfen wurde die Kirche von Giacomo Barozzi da Vignola, einem bedeutenden Architekten der Renaissance. Sie gilt als Prototyp ein idealen Verschmelzung von Zentral- und Langbau. Der Kirchenbau begann im Jahr 1568. Die offizielle Weihe geschah 1584. Die Architektur der Kirche […]
Juni 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio, war ein italienischer Architekt der Spätrenaissance. Er gilt, neben Vignola, als bedeutendster Architekt dieser Epoche. Anders als andere Renaissancekünstler tat sich Palladio lediglich als Berufsarchitekt hervor und trat in anderen Künsten (Bildhauerei, Malerei) nicht in Erscheinung. Dadurch wurde er ein Experte auf seinem Gebiet und prägte den Palladianismus […]
Juni 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Giacomo Barozzi da Vignola – auch Jacopo Barozzi da Vignola oder einfach Vignola – war ein italienischer Architekt der Spätrenaissance. Aufgrund der Vielzahl seiner Bauwerke gilt als bedeutendster Architekt des Manierismus (Spätrenaissance).
Juni 14, 2024
Kategorie(n): historische Personen, Kunstgeschichte, Renaissance
Donato Bramante (1444 – 1514) war italienischer Maler, Baumeister und Architekt der Hochrenaissance. Sein eigentlicher Name lautete: Donato di Pascuccio d’Antonio. Auch der Name „Donato d’Angelo Lazzarri“ wird in einiger Literatur angegeben. Der Künstlername Bramante bedeutet „der Begehrende“.