Mittelalter
Auf dieser Seite werden die Einzelbeiträge zum Mittelalter gelistet. Um einen schnellen und sinnvollen Einstieg ins Mittelalter zu gewährleisten, empfehlen wir den Hauptartikel „Fragen und Antworten zum Mittelalter“ zuerst zu lesen
Februar 27, 2025
Kategorie(n): Geschichte der Bildung, Kunstgeschichte, Mittelalter
Die karolingische Renaissance, auch als karolingische Renovatio oder karolingische Erneuerung bezeichnet, war eine Phase der kulturellen Erneuerung im 8. Jahrhundert. Initiator dieser Reformen war Karl der Große, Herrscher des Karolingerreiches (Frankenreich). Das Karolingerreich und auch das Merowingerreich zuvor sahen sich in einer Nachfolge des römischen Reiches. Und so sollte im Frühmittelalter die Antike wiederbelebt werden, […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): italienische Geschichte, Mittelalter, Religion, Rom, Staaten
Der Kirchenstaat ist der Vorgängerstaat von Vatikanstadt, welcher ab dem Jahr 756 und bis zum 6. Oktober 1870 existierte. Es war das weltliche Herrschaftsgebiet des Papstes, welches Teile von Mittelitalien bis zur Küste der Adria umfasste. Die Legitimation eines Staatsgebietes, welches der Westkirche unterstellt war, geht auf viele Schenkungen von Königen und anderen Herrschern zurück. […]
Februar 26, 2025
Kategorie(n): Aragonien, Heilige Römische Reich, italienische Geschichte, Mittelalter, Neapel, Neuzeit, Renaissance
Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, welcher zwischen 1302 und 1816 existierte. Die Hauptstadt des Staates war Neapel. Entstanden ist das Königreich, nachdem das Königreich Sizilien in ein Festland-Sizilien (Neapel) und ein Insel-Sizilien (Palermo) aufgeteilt wurde. Grund der Teilung war, dass in Palermo 1282 ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von Karl I. von […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Geschichte der Bildung, Mittelalter, Philosophie-Geschichte
Die Scholastik war eine Denkweise und Lehrmethode im Mittelalter. Weiterhin ist die Scholastik ein Sammelbegriff für sämtliche Wissenschaften des Mittelalters. Denn die Scholastik lieferte die Methoden zur wissenschaftlichen Beweisführung und hatte somit die Oberhand bei der Bewertung von neuen Erkenntnissen. Insbesondere in der Philosophie, in der Medizin, in den Rechtswissenschaften und in der Theologie war […]
Februar 13, 2025
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
1406 ist ein Jahr des 15. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
Februar 13, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
1331 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
Februar 13, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
1389 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
Februar 13, 2025
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, Ereignisse, Geschichtszahlen, Mittelalter
1345 ist ein Jahr des 14. Jahrhunderts. In der Geschichtseinteilung gehört das Jahr ans Ende des Mittelalters (Spätmittelalter).
November 20, 2024
Kategorie(n): Byzantinische Reich, Konstantinopel, Mittelalter
Der Untergang des Byzantinischen Reiches geschah am 29. Mai 1453. An diesem Tag wurde Konstantinopel (frühere Byzanz) durch das Osmanische Reich erobert. Konstantinopel, wurde früher Byzanz genannt und war die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Mit der Eroberung der Hauptstadt fiel auch das Reich in die Hände der Osmanen. Führungsfigur der Osmanen war Mehmed II. Die […]
November 18, 2024
Kategorie(n): englische Geschichte, französische Geschichte, Mittelalter
Der Hundertjährige Krieg war ein Krieg zwischen England und Frankreich, welcher 1337 begann und 1453 endete. Wenn man es genau nimmt, dauerte der Hundertjährige Krieg demnach sogar 116 Jahre. Der Konflikt zwischen beiden Ländern bahnte sich auch nicht erst 1337 an, sondern sehr viel früher und bestand bereits im 12. Jahrhundert. Und selbst die Auswirkung […]