Skip to main content

3. Januar

Der 3. Januar bzw. der 3. Jänner (in Österreich und Südtirol) ist 3. Tag des Jahres. Es ist der Namenstag von Hermine, Adele, Genoveva und Irma. Im christlichen Kalender gehört der 3. Januar zu den zwölf Weihnachtstagen, welche am 25. Dezember beginnen und am 6. Januar (Epiphanie) enden. Weiterhin fällt auf den 3. Januar das Namen-Jesu-Fest. An diesem Tag gedenkt man in der Westkirche (anglikanisch, katholisch, evangelisch) an den Namen Jesus Christus. Ursprünglich wurde der Gedenktag des Namens Jesu von Papst Clemens VII. im Jahr 1530 nur dem Franziskanerorden zugesprochen. Denn für den Orden war die Förderung der Verehrung des Namens ein besonderes Anliegen.

Steckbrief

Navigation
30. Dez. | 31. Dez. | 1. Jan. | 2. Jan. | 3. Januar | 4. Jan. | 5. Jan. | 6. Jan. | 7. Jan.
3. Januar
Namenstage:Adele (nach Adela von Pfalzel),
Irmina, Irma oder Hermine (nach Irmina von Oeren),
Genoveva (nach Genoveva von Paris),
Kirchentage:siehe Namenstage, außerdem Gedenktag des Hl. Gordius (evangelisch, katholisch, orthodox und armenisch), Gedenktag für Pastor William Alfred Passavant (anglikanische Kirche), Fest des allerheiligsten Namens Jesu (anglikanisch, katholisch, evangelisch)
Ereignisse
1521Papst Leo X. exkommuniziert Martin Luther mit der päpstlichen Bulle Decet Romanum Pontificem. Zuvor wurde die Bannandrohungsbulle Exsurge Domine erlassen. Doch nachdem Luther seine 95 Thesen nicht widerrufen hatte, wurde die Exkommunikation (Kirchenbann) vollzogen.
1795Russland und Österreich vereinbaren die Dritte Teilung Polens.
1833Großbritannien erlangt die Kontrolle über die Falklandinseln.
1871In den USA erhält Henry Bradley ein Patent für die Herstellung von Margarine.
1956In der DDR wird erstmals Fernsehen ausgestrahlt. Die staatliche Rundfunkanstalt heißt Deutscher Fernsehfunk.
1958Die britischen Kolonien in der Karibik werden unabhängig.
1959Alaska wird 49. Bundesstaat der USA.
1962Papst Johannes XXIII. exkommuniziert den kubanischen Staatschef Fidel Castro.
1983Apple stellt seinen ersten Computer mit einer Maus als Bedienungshilfe und einem grafischen Betriebssystem vor. Die Reihe bekommt den Namen: Apple Lisa. Wohlmöglich wurde der Rechner nach Lisa Jobs, der Tochter des Firmengründers (Steve Jobs), benannt.
1993In Moskau unterschreiben die USA und Russland den START-II-Vertrag. Beide Länder verpflichten, alle landgestützten Interkontinentalraketen mit Mehrfachsprengköpfen zu deaktivieren.
2009Bitcoin-Blockchain wird gestartet.
Geboren
106 v. Chr.Marcus Tullius Cicero (römischer Staatsmann und Redner, gest. 7. Dezember 43 v. Chr.)
1196Tsuchimikado (83. Kaiser Japans, gest. 6. November 1231)
1780Johann Christian Woyzeck (deutscher Soldat und Vorlage für Georg Büchners Drama Woyzeck, gest. 27. August 1824)
1782El Pípila (deutsch: "Der Truthahn", mexikanischer Nationalheld, gest. 25. Juli 1863)
1829Konrad Duden (Herausgeber des ersten Rechtschreibwörterbuchs, gest. 1. August 1911)
1876Wilhelm Pieck (Präsident der DDR, gest. 7. September 1960)
1887August Macke (deutscher Maler des Expressionismus und Mitglied der Gruppe "Blauen Reiter", gest. 26. September 1914)
1891Fritz Angerstein (deutscher Massenmörder, gest. 17. November 1925)
1892J. R. R. Tolkien (britischer Schriftsteller und Philologe, gest. 2. September 1973)
1929Sergio Leone (Filmregisseur bedeutender Italowestern, gest. 30. April 1989)
1956Mel Gibson (US-amerikanischer Schauspieler)
1961Thomas Rung (deutscher Serienmörder)
1969Michael Schumacher (deutscher Automobilrennfahrer)
2003Greta Thunberg (schwedische Klimaschutzaktivistin)
2008Raegan Revord (US-amerikanische Schauspielerin)
Gestorben
236Papst Anterus
323Jin Yuandi (Kaiser von China, geb. 276 oder 277)
502Genoveva von Paris (Schutzpatronin von Paris, geb. um 422)
1322Philipp V. genannt der Lange(König von Frankreich, geb. 1293)
1437Catherine de Valois (französische Prinzessin und spätere Königin von England, geb. 27. Oktober 1401)
1571Kurfürst Joachim II. "Hector" von Brandenburg (geb. 13. Januar 1505)
1701Louis I. von Monaco (Fürst von Monaco, geb. 25. Juli 1642)
1922Friedrich Wilhelm Voigt (deutscher Hochstapler, bekannt als "Hauptmann von Köpenick", geb. 13. Februar 1849)
1933Wilhelm Cuno (Reichskanzler der Weimarer Republik, geb. 2. Juli 1876)
1956Joseph Wirth (Reichskanzler der Weimarer Republik, geb. 6. September 1879)
1967Jack Ruby (Nachtklubbesitzer und Mörder des Kennedy-Attentäters Lee Harvey Oswald, geb. 25. März 1911)
1979Conrad Hilton (Gründer der Hilton-Hotel-Kette, geb. 25. Dezember 1887)
2002Alfred Heineken (Gründer der Heineken-Bierbrauerei, geb. 4. November 1923)
2011Eva Strittmatter (deutsche Dichterin und Schriftstellerin, geb. 8. Februar 1930)
Navigation
30. Dez. | 31. Dez. | 1. Jan. | 2. Jan. | 3. Januar | 4. Jan. | 5. Jan. | 6. Jan. | 7. Jan.

Ähnliche Beiträge