Jahr 69
Das Jahr 69 n.Chr. ist das 69. Jahr im 1. Jahrhundert. Im Römischen Reich kommt es zum Ersten Vierkaiserjahr (Galba, Otho, Vitellius und Vespasian). Am Ende des Jahres besiegt Vespasian in der Zweiten Schlacht von Bedriacum seinen Gegenspieler Vitellius und sichert sich den Kaiserthron. Damit endet der römische Bürgerkriegs um die Nachfolge Neros. Durch die Machtübernahme begründet Kaiser Vespasian das römische Herrschergeschlecht der Flavier (Titus Flavius Vespasianus, kurz Vespasian).
Steckbrief
| Jahrhundert: | 1. Jahrhundert |
| Dekade: | 60-er Jahre |
| Epoche: | Antike |
| 15. Jan. | Der römische Kaiser Galba und sein Adoptivsohn Piso werden von der Prätorianergarde auf dem Forum Romanum ermordet. Daraufhin ergreift Otho die Macht und ernennt sich zum Kaiser. |
| 14. Apr. | In der ersten Schlacht von Bedriacum setzt sich Vitellius als Nero-Nachfolger durch. |
| 16. Apr. | Kaiser Otho begeht Selbstmord. |
| 25. Okt. | Bei der Zweiten Schlacht von Bedriacum triumphiert die Armee des Vespasian über die Truppen von Kaiser Vitellius. |
| 21. Dez. | Vespasian wird Kaiser im römischen Reich |
| Römische Bürgerkriege mit den zwei Entscheidungsschlachten bei Bedriacum im April und Oktober 69 | |
| Jüdische Krieg bzw. jüdische Aufstand in Judäa (66 - 74) | |
| Rom: | Kaiser Galba (reg. 8. Juni 68 – 15. Januar 69), Kaiser Otho (reg. 15. Januar – 16. April 69), Kaiser Vitellius (reg. 16. April – 21. Dezember 69), Kaiser Vespasian (reg. 21. Dezember 69 - 23. Juni 79) |
| China: | Kaiser Han Mingdi (reg. 58 - 75) |
| Persien: | Vologases I. , Großkönig im Partherreich, (reg. 51 - 78) |
| Indien: | Kujula Kadphises, König des Kushan-Reich (Kuschana) (reg. 30 - 80) |
| Korea: | König Taejo von Goguryeo regiert das nördlichste drei Königreiche Koreas (reg. 53–146 n. Chr.) |
| Polykarp von Smyrna, eine Führungspersönlichkeit des kleinasiatischen Christentums im 2. Jahrhundert und Märtyrer, wurde um 69 n. Chr. geboren. | |
| Jan. | Die Giftmischerin Lucusta (erste dokumentarisch gesicherte Serienmörderin der Geschichte) wird auf Anweisung des römischen Kaiser Galba hingerichtet. |
| 15. Jan. | Der römische Kaiser Galba wird am 15. Januar 69 in Rom ermordet. |
| 15. Jan. | Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus, ein römischer Adliger und Mitkaiser unter Kaiser Alba (nicht verwandt, Adoptivkaiser), wurde am 15. Januar 69 - zusammen mit dem Kaiser - in Rom ermordet. (geb. 38 n.Chr.) |
| 15. Jan. | Sempronius Densus, ein römischer Centurio der Prätorianergarde, wurde am 15. Januar 69 in Rom ermordet als er Kaiser Galba beschützte. |
| 15. Jan. | Cornelius Laco, ein römischer Feldheer, wurde nach der Ermordung von Kaiser Galba durch die Truppen des neuen Kaisers Otho getötet. |
| 16. Apr. | Der römische Kaiser Marcus Salvius Otho begeht am 16. April 69 n.Chr. - in einem Feldlager in Brixellum - Selbstmord, nachdem er erfährt, dass die Schlacht von Bedriacum verloren sei. (geb. 28. April 32 in Ferentium). |
| 11. Jul. | Lucius Vitellius, der Bruder des Kaisers Vitellius, wurde am 11. Juli 69 wohl in Rom hingerichtet. (geb. 24. September 15) |
| 20. Dez. | Der römische Kaiser Aulus Vitellius wurde nach der Niederlage gegen seinen Kontrahenten Vespasian am 20. Dezember 69 zum Tode verurteilt. Dann wurde er am 20. oder 21. Dezember auf der Gemonischen Treppe öffentlich vorgeführt und zu Tode gefoltert. Sein Leichnam wurde anschließend am Haken durch Rom geschleift und in den Tiber geworfen. (geb. am 7. oder 24. September 12 oder 15 n. Chr. in Lucera) |
