Skip to main content

Jahr 1999


Das Jahr 1999 war das 99. Jahr im 20. Jahrhundert und das 10. Jahr der 1990-er Jahre. Es begann und endete auf einen Freitag.

In 11 europäischen Ländern wurde der Euro als Buchgeld eingeführt, bevor die Bargeldeinführung 2002 folgte. Es ist auch das Jahr der ersten NATO-Osterweiterung und des ersten NATO-Angriffs in der Geschichte.

Gegen US-Präsident Bill Clinton wird ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet und die digitale Welt bereitet sich auf die Silvesternacht vor, da die Zeitumstellung auf das Jahr 2000 zu einem Absturz der Computersysteme führen könnte.

Steckbrief

Navigation
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003
Jahr 1999
Jahrhundert:20. Jahrhundert
Dekade:1990-er Jahre
Geschichtsepoche:Neueste Geschichte
Bedeutende Ereignisse 1999
1. JanuarEuro-Einführung als Buchgeld in 11 Staaten
7. JanuarBeginn des Impeachments gegen US-Präsident Bill Clinton
25. JanuarEin Erdbeben in Kolumbien fordert 1.885 Tote.
12. MärzErste NATO-Osterweiterung, wodurch Polen, Tschechien und Ungarn beitreten.
24. MärzDie NATO beginnt den Angriff auf Jugoslawien (Kosovo-Krieg). Der Angriff erfolgt ohne Zustimmung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Damit wird zum ersten Mal ein souveränes Land von der NATO angegriffen.
5. JuniSteffi Graf gewinnt ihren 22. und letzten Grand-Slam-Titel.
9. AugustWladimir Putin, damals Leiter des Inlandsgeheimdienstes, wird Ministerpräsident Russlands.
3. SeptemberDie Quizsendung "Wer wird Millionär" startet auf RTL.
11. AugustTotale Sonnenfinsternis über Europa
1. OktoberMit dem Einmarsch russischer Truppen in Tschetschenien beginnt der Zweite Tschetschenienkrieg.
1. DezemberNordirland erhält seine Autorität zurück.
16. DezemberCDU-Spendenaffäre: Helmut Kohl gibt zu, insgesamt 2,1 Millionen DM illegale Parteispenden bekommen zu haben.
31. DezemberDie USA übergeben den Panamakanal an Panama zurück.
31. DezemberBoris Jelzin tritt als Staatspräsident Russlands zurück. Sein Nachfolger wird Wladimir Putin.
Geboren 1999
10. JanuarMason Mount, ein englischer Fußballspieler, wurde am 10. Januar 1999 in Portsmouth geboren.
14. JanuarDeclan Rice, ein englischer Fußballspieler, wurde am 14. Januar 1999 in London geboren.
7. FebruarBea Miller, eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Webvideoproduzentin - wurde am 7. Februar 1999 in Maplewood, New Jersey geboren.
28. FebruarLuka Dončić, ein slowenischer Basketballspieler und NBA-Star, wurde am 28. Februar 1999 in Ljubljana geboren.
5. MärzMadison Beer, eine US-amerikanische Sängerin, wurde am 5. März 1999 in Jericho auf Long Island, New York geboren.
9. AprilLil Nas X, ein US-amerikanischer Rapper und Sänger, wurde am 9. April 1999 in Atlanta, Georgia geboren.
25. MaiBrec Bassinger, eine US-amerikanische Schauspielerin ("Bella and the Bulldogs"), wurde am 25. Mai 1999 in Saginaw, Texas geboren.
11. JuniKai Havertz, ein deutscher Fußballer, wurde am 11. Juni 1999 in Aachen geboren.
27. JuniChandler Riggs, ein US-amerikanischer Schauspieler ("The Walking Dead"), wurde am 27. Juni 1999 in Atlanta, Georgia geboren.
12. AugustMatthijs de Ligt, ein niederländischer Fußballer, wurde am 12. August 1999 in Leiderdorp geboren.
6. OktoberTrevor Lawrence, ein American-Football-Spieler, wurde am 6. Oktober 1999 in Knoxville, Tennessee geboren.
9. NovemberKiernan Shipka, eine US-amerikanische Schauspielerin ("Mad Men" und "Chilling Adventures of Sabrina"), wurde am 10. November 1999 in Chicago, Illinois geboren.
Gestorben 1999
8. MaiSir Dirk Bogarde, ein britischer Schauspieler und Schriftsteller, starb am 8. Mai 1999 in London.
11. JuniDeForest Kelley, ein US-amerikanischer Schauspieler (Star Trek), starb am 11. Juni 1999 in Woodland Hills, Kalifornien.
8. JuliPete Conrad, ein US-amerikanischer Astronaut und dritter Mensch auf dem Mond, starb am 8. Juli 1999 in Ojai, Kalifornien.
23. JuliKönig Hassan II. von Marokko starb am 23. Juli 1999 in Rabat.
14. AugustPee Wee Reese, ein US-amerikanischer Baseballspieler, World Series Gewinner und zehnfacher All-Star - starb am 14. August 1999 in Louisville, Kentucky.
12. OktoberWilt Chamberlain, ein US-amerikanischer Basketballspieler und einer der offensivstärksten Spieler in der Geschichte der NBA, starb am 12. Oktober 1999 in Los Angeles, Kalifornien.
24. DezemberJoão Baptista de Oliveira Figueiredo, der Staatspräsident Brasiliens, starb am 24. Dezember 1999 in Rio de Janeiro.
26. DezemberShankar Dayal Sharma, der Präsident von Indien, starb am 26. Dezember 1999 in Delhi.

Jahreskalender

Jahreskalender 1999

Was geschah 1999

Operation Allied Force (24. März)

Zwischen dem 24. März und dem 10. Juni 1999 führte die NATO eine militärische Operation gegen die Bundesrepublik Jugoslawien durch. Diese Operation lief unter dem Decknamen: „Operation Allied Force“ (OAF), was übersetzt bedeutet: „Unternehmen Bündnisstreitmacht“. Die Operation fand im Rahmen des Kosovokrieges statt und hatte das Ziel, die jugoslawische Armee aus dem Kosovo zu vertreiben.

Zwar wurden die Angriffe hauptsächlich von der US-Armee durchgeführt, dennoch war die NATO involviert. Aus dem Verteidigungsbündnis war erstmals ein Angriffsbündnis geworden. Als Begründung für diesen Ausnahmefall führte die NATO an, dass Jugoslawien sich weigerte, den Vertrag von Rambouillet zu unterzeichnen. Dieser Vertrag war ein Entwurf, welcher den Kosovokrieg zwischen dem jugoslawischen Staat und den Kosovo-Albanern beenden sollte.

Bis heute ist der Angriff auf den Kosovo völkerrechtlich umstritten. Nach dem Sieg der NATO wurde der Kosovo durch KFOR-Soldaten besetzt.


Ähnliche Beiträge