Epochen
November 5, 2024
Kategorie(n): Antike, griechische Geschichte, politische Geschichte
Die Tyrannis war im antiken Griechenland eine Herrschaftsform, bei welcher ein Einzelner uneingeschränkte Macht innehatte. Der Herrscher innerhalb einer Tyrannis wird als Tyrann bezeichnet. Gestützt wurde dessen Macht auf die breite Volksmasse (Demos) oder auf Söldnertruppen. Doch nicht jeder Tyrann war ein Gewaltherrscher.
November 5, 2024
Kategorie(n): Antike, griechische Geschichte, Städte
Als Poleis (Einzahl: Polis) werden die Stadtstaaten bezeichnet, die vor dem 8. Jahrhundert v. Chr. wohl aus einer Vielzahl von Gründen im antiken Griechenland entstanden. Die drei wichtigsten Gründe sind: Geografische Isolation aufgrund der Beschaffenheit Griechenlands, Machtkonzentration und Stärke, Arbeitsteilung und Spezialisierung. Bekannte Poleis sind etwa Athen, Sparta, Theben, Rhodos, Delphi, Korinth oder Argos. Sie alle waren zwar lose durch eine gemeinsame Kultur und gemeinsame Interessen miteinander verbunden, waren aber auch für sich unabhängig und besaßen auch ihre ganz eigenen individuellen Kulturen.
Oktober 26, 2024
Kategorie(n): 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, Entdecker, historische Personen, Humanismus, Mittelalter, portugiesische Geschichte, Zeitalter der Entdeckungen
Heinrich der Seefahrer (1394 – 1460) war ein portugiesischer Entdecker. Er war Sohn des portugiesischen Königs Johann I.. Als portugiesischer Prinz war er zugleich Auftraggeber, Initiator und Schirmheer seiner eigenen Entdeckungsreisen. Seine Ziele bestanden darin, das portugiesische Mittelmeer und Nordafrika zu erkunden. Seine Entdeckungsreisen legten den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich, den Sklavenhandel der Portugiesen […]
Oktober 26, 2024
Kategorie(n): 15. Jahrhundert, amerikanische Geschichte, Entdecker, historische Personen, Mittelalter, Neuzeit, Zeitalter der Entdeckungen
Christoph Kolumbus (um 1451 bis 1506) war ein italienischer Seefahrer, welcher 1492 den amerikanischen Kontinent entdeckte.
Oktober 24, 2024
Kategorie(n): Bronzezeit, Epochen, Urgeschichte
Als Bronzezeit bzw. Bronzezeitalter wird eine Periode der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in welcher das bevorzugte Verarbeitungsmaterial für Waffen und Werkzeuge die Bronze war. Diese geschichtliche Epoche begann circa 2200 v.Chr. und endet mit dem Beginn der Eisenzeit 800 v.Chr.. Die Bronzezeit wird in eine frühe, mittlere und späte Phase eingeteilt und löste die Kupfersteinzeit (5500 – […]
Oktober 14, 2024
Kategorie(n): Entdecker, historische Personen, Renaissance, Zeitalter der Entdeckungen
Vasco da Gama (1469 – 1524) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker. Er fand als Erstes den Seeweg den Indien. Dort wurde er ab 1524 zum Vizekönig von Portugiesisch-Indien. Er gehört ins Zeitalter der Entdeckungen und der Renaissance.
August 20, 2024
Kategorie(n): Renaissance
Renaissance-Kultur beschreibt die Kultur der Renaissancezeit – angefangen von der Kunst bis hin zum technologischen Wandel. Da die Renaissance in der Literatur und Philosophie engmaschig mit dem Humanismus verknüpft ist, wird diese Epoche als Renaissance-Humanismus bezeichnet.
August 18, 2024
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Kunstgeschichte, Renaissance
Als deutsche Renaissance wird der Kunststil während der Renaissancezeit bezeichnet, welcher sich auf dem deutschen Gebiet des Heiligen Römischen Reiches etablierte (heutiges Deutschland). (siehe: Hauptartikel zur deutschen Renaissance auf renaissance-sciodoo.de) Wann war die deutsche Renaissance Was passierte in Deutschland während der Renaissance Vorgeschichte zur deutschen Renaissancezeit Beginn der Medienrevolution in Deutschland Renaissancekriege Reformation in Deutschland […]
August 17, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Die Nordische Renaissance wird auch als Nördliche Renaissance oder Nordeuropäische Renaissance bezeichnet. Dabei ist die Renaissance nördlich der Alpen gemeint. Die Bezeichnung wurde gewählt, um sie von der italienischen Renaissance zu trennen. Denn schließlich liegt die Wiege der Renaissance in Italien. Mehr dazu auf renaissance-sciodoo.de Steckbrief Was bedeutet nördliche Renaissance Gab es wirklich eine nordische […]
August 16, 2024
Kategorie(n): Kunstgeschichte, Renaissance
Das letzte Abendmahl oder Das Abendmahl ist ein Gemälde von Leonardo da Vinci, welches zur Hochrenaissance entstand. Es ist eines der bedeutendsten Werke der italienischen Renaissance. Das Motiv des Bildes ist ein Abendessen des Jesu von Nazareth (Jesus Christus) mit seinen Jüngern. Da es das Abendessen vor der Festnahme und späteren Hinrichtung des Jesu ist, […]