Skip to main content

Jahr 1066


Das Jahr 1066 ist das 66. Jahr im 11. Jahrhundert und das 7. Jahr der 1060-er Dekade. Dieses Jahr begann und endete auf einen Sonntag (01.01.1066 und 31.12.1066).

Das bedeutendste Ereignis des Jahres war die Eroberung Englands durch die Normannen, welche von Wilhelm dem Eroberer angeführt wurden. Im Khmer-Reich von Angkor besteigt Harshavarman III., als letzter Vertreter seiner Dynastie, den Thron. Außerdem war der Halleysche Komet in Erdnähe sichtbar. Jenes Ereignis wurde im Jahr 1070 auf dem Wandteppich von Bayeux festgehalten.

Steckbrief

Navigation
1062 | 1063 | 1064 | 1065 | 1066 | 1067 | 1068 | 1069 | 1070

Jahr:1066
Dekade:1060-er Jahre
Jahrhundert:11. Jahrhundert
Epoche:Hochmittelalter
Ereignisse:6. Januar: Krönung von Harald Godwinson zum englischen König (letzte englisch-angelsächsische König)

25. Dezember: Wilhelm der Eroberer wird in wird in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt.

30. Dezmber: Massaker von Granada

Jahreskalender

Jahr 1066 Kalender

Was geschah im Jahr 1066

Eroberung Englands durch die Normannen

Am 5. Januar 1066 starb der englische König Eduard der Bekenner. Die englische Ratsversammlung (Witan) wählte am Folgetag Harald Godwinson zum neuem König. Dieser entstammte einer englisch-angelsächsischen Familie (Godwins) und war Sohn des angelsächsischen Earls Godwin Wulfnothson von Wessex. Er bestieg den Thron als König Harald II. von England.

Jene Königswahl war die letzte vor der normannischen Eroberung. Denn auch Wilhelm aus der Normandie und der norwegische König Harald III. Hardråde erhoben Anspruch auf die englische Krone.

Die Eroberung Englands durch die Normannen begann am 10. September. In der Schlacht bei Fulford (20. September) besiegen die Norweger ein angelsächsisches Heer. Doch Harald II. schlägt zurück und besiegt die Norweger in der Schlacht von Stamford Bridge. In dieser Schlacht stirbt der norwegische König. Doch auch die englischen Verluste waren beträchtlich.

Der Norden war gesichert und die englische Armee zog zurück nach Süden. Kaum drei Wochen nach dem Sieg über Harald fiel Wilhelm von der Normandie in England ein. In der Schlacht bei Hastings (14. Oktober) werden die Angelsachsen von den Normannen besiegt. Auch König Harald II. von England fällt in der Schlacht.

Der Witan wählt daraufhin den 15-jährigen Edgar Ætheling zum neuen König und Beschützer von England. Doch dieser kann Wilhelm nichts entgegensetzen und unterwirft sich am 25. Dezember 1066. Wilhelm wird neuer König von England und geht in die Geschichte als Wilhelm der Eroberer ein.


Ähnliche Beiträge