Skip to main content

Preußen

Preußen war ein historischer Staat, welcher zu Beginn der Neuzeit im Raum Königsberg entstand, die Frühe Neuzeit und die Moderne überdauerte und am Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten aufgelöst wurde. Im Folgenden befindet sich eine Liste mit Artikeln zu Preußen. Für den Einstieg empfehlt es sich den Hauptartikel zu lesen: Fragen und Antworten zu Preußen.

Ursprung:Deutschordensstaat, Mark Brandenburg
Staaten:Preußische Geschichte (allgemein), Herzogtum Preußen, Brandenburg-Preußen, Königreich Preußen
Dynastie:Haus Hohenzollern
Herrscher:Herzog in Preußen: Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1525 - 1568), Albrecht Friedrich von Preußen (1568 - 1618), Johann Sigismund von Brandenburg (1618 - 1619), Georg Wilhelm von Brandenburg (1619 - 1640), Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1640 - 1657)

Herzog von Preußen: Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1657 - 1688), Friedrich III. von Brandenburg (1688 - 1701)

König in Preußen: Friedrich I. in Preußen (1701 - 1713), Friedrich Wilhelm I. (1713 – 1740), Friedrich II. der Große (1740 - 1772)

König von Preußen: Friedrich II. der Große (1772 - 1786), Friedrich Wilhelm II. (1786 - 1797), Friedrich Wilhelm III. (1797 - 1840), Friedrich Wilhelm IV. (1840 - 1861), Wilhelm I. (1861 - 1888), Friedrich III. (1888), Wilhelm II. (1888 - 1918)
Persönlichkeiten:Otto von Bismarck, Alexander von Humboldt, Wilhelm von Humboldt, Theodor Fontane, Immanuel Kant, Karl August von Hardenberg, Daniel Chodowiecki, Gebhard Leberecht von Blücher, Helmuth von Moltke d. Ä.,
Symbole:preußische Flagge, preußischer Adler, Preußenlied, preußische Wappen
Weitere:preußische Reformen, preußische Armee, preußische Verfassung
bedeutende Städte:Berlin (Hauptstadt), Königsberg (Hauptstadt im Herzogtum), Potsdam (Residenzstadt der Hohenzollern), Breslau, Danzig, Stettin, Halle (Saale), Magdeburg, Münster, Köln
Ereignisse:Reformationszeit, Dreißigjähriger Krieg, Teilung Polens, industrielle Revolution in Deutschland, Weberaufstand, Deutsche Revolution und Vormärz (1848), preußisch-österreichischer Krieg, Deutsche Reichsgründung, Erster Weltkrieg, Novemberrevolution 1918, NS-Zeit, Preußenschlag, Zweiter Weltkrieg,

Albrecht von Brandenburg-Ansbach

Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Bildnis von Lucas Cranach d. Ä., Bildlizenz: gemeinfrei

Albrecht von Brandenburg-Ansbach bzw. Albrecht von Preußen (1490 – 1568) war zwischen 1525 und 1568 der erste preußische Herzog. Vor 1525 war er der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens. In diesem Amt überführte er den Deutschordensstaat 1525 in ein weltliches Herzogtum. Damit schuf er die Grundlage für den preußischen Staat, welcher bis 1947 in verschiedenen […]

Preußischer König

König von Preußen Steckbrief

Der preußische König war Monarch in Preußen zwischen 1701 und 1918. Zu diesem Zeitpunkt war der preußische Staat ein Königreich, bevor es 1918 durch den Freistaat Preußen abgelöst wurde. Zwischen 1701 und 1772 wurde die Bezeichnung „König in Preußen“ verwendet. Danach lautete der Titel: „König von Preußen„. Ab 1871 war der preußische König zugleich deutscher […]

Königreich Preußen

Königreich Preußen Steckbrief

Das Königreich Preußen ist das Staatsgefüge des preußischen Staates, welches zwischen 1701 und 1918 existierte. Dieser Staat ist der Nachfolgestaat des Herzogtum Preußen, welcher 1525 an der Ostseeküste Pommerns, Polens und Litauen entstand. Schon seit 1618 wurde das Herzogtum zusammen mit der Mark Brandenburg in Personalunion regiert und verwaltet. In der Folge wurde Brandenburg allgemein […]

Brandenburg-Preußen

Brandenburg Preußen Steckbrief

Brandenburg-Preußen ist die Bezeichnung für eine Epoche der preußischen Geschichte. Diese beginnt 1618 als das preußische Herzogtum und die Mark Brandenburg in Personalunion geführt wurden. Normalerweise endet diese Epoche mit der Überführung beider Gebiete ins preußische Königreich (ab 1701). Denn fortan wurde das Brandenburger Gebiet allgemein als Preußen und das Herzogtum Preußen als Ostpreußen bezeichnet. […]

Herzogtum Preußen

Herzogtum Preußen Steckbrief

Das Herzogtum Preußen war ein Staatsgebilde, welches zwischen 1525 und 1701 an der Ostseeküste Pommern existierte. Hauptstadt des Herzogtums war die Stadt Königsberg, welche heute Kaliningrad ist. Das Herzogtum war das erste Staatsgebilde der Preußen und das erste protestantische Staatskonstrukt der Geschichte. Ab 1618 fiel das Herzogtum mit der Mark Brandenburg zusammen. Historisch wird diese […]

Preußen

Preußen Steckbrief einfach erklärt

Preußen ist eine historische Region, welche am Ostseeraum des heutigen Litauens, Polens und Deutschlands verläuft. Benannt ist dieses Gebiet nach den Pruzzen, einem slawischer Stamm – welcher dort bis ins 13. Jahrhundert siedelte. Während des Hochmittelalters begann der Deutschritterorden dieses Gebiet zu christianisieren, ließ sich dauerhaft nieder und gründete den Deutschordensstaat. Ab 1309 residierte der […]