Deutsche Geschichte
August 28, 2025
Kategorie(n): Brandenburg, Preußen
Albrecht von Brandenburg-Ansbach bzw. Albrecht von Preußen (1490 – 1568) war zwischen 1525 und 1568 der erste preußische Herzog. Vor 1525 war er der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens. In diesem Amt überführte er den Deutschordensstaat 1525 in ein weltliches Herzogtum. Damit schuf er die Grundlage für den preußischen Staat, welcher bis 1947 in verschiedenen […]
August 27, 2025
Kategorie(n): Preußen
Der preußische König war Monarch in Preußen zwischen 1701 und 1918. Zu diesem Zeitpunkt war der preußische Staat ein Königreich, bevor es 1918 durch den Freistaat Preußen abgelöst wurde. Zwischen 1701 und 1772 wurde die Bezeichnung „König in Preußen“ verwendet. Danach lautete der Titel: „König von Preußen„. Ab 1871 war der preußische König zugleich deutscher […]
August 20, 2025
Kategorie(n): Königreiche, Preußen
Das Königreich Preußen ist das Staatsgefüge des preußischen Staates, welches zwischen 1701 und 1918 existierte. Dieser Staat ist der Nachfolgestaat des Herzogtum Preußen, welcher 1525 an der Ostseeküste Pommerns, Polens und Litauen entstand. Schon seit 1618 wurde das Herzogtum zusammen mit der Mark Brandenburg in Personalunion regiert und verwaltet. In der Folge wurde Brandenburg allgemein […]
August 20, 2025
Kategorie(n): Preußen
Brandenburg-Preußen ist die Bezeichnung für eine Epoche der preußischen Geschichte. Diese beginnt 1618 als das preußische Herzogtum und die Mark Brandenburg in Personalunion geführt wurden. Normalerweise endet diese Epoche mit der Überführung beider Gebiete ins preußische Königreich (ab 1701). Denn fortan wurde das Brandenburger Gebiet allgemein als Preußen und das Herzogtum Preußen als Ostpreußen bezeichnet. […]
August 18, 2025
Kategorie(n): Preußen
Das Herzogtum Preußen war ein Staatsgebilde, welches zwischen 1525 und 1701 an der Ostseeküste Pommern existierte. Hauptstadt des Herzogtums war die Stadt Königsberg, welche heute Kaliningrad ist. Das Herzogtum war das erste Staatsgebilde der Preußen und das erste protestantische Staatskonstrukt der Geschichte. Ab 1618 fiel das Herzogtum mit der Mark Brandenburg zusammen. Historisch wird diese […]
Februar 27, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, französische Geschichte, historische Personen
Karl der Große bzw. auch als Carlos Magnus, Karolus Magnus oder Charlemagne bezeichnet – war zwischen den Jahren 768 und 814 der König über das Frankenreich, erlangte im Jahr 800 die Kaiserwürde und dies als erste Kaiser Westeuropas seit der Antike. Weiterhin gilt er als bedeutendster Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Er wurde entweder am 2. April 747 oder 748 geboren und starb am 28. Januar 814 in Aachen.
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte
Als NS-Diktatur wird die Regierungszeit der Nationalsozialisten im Deutschen Reich (1933-1945) beschrieben. Das NS steht für Nationalsozialismus. Diese Zeit begann als Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde. Sie endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (8. Mai 1945). Von einer Diktatur wird deshalb gesprochen, weil die Demokratie (Weimarer […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte
Deutsche Länder und Gebiete waren in der Geschichte, jene Territorien in welchem überwiegend Deutsche lebten oder die von einem deutschen Herrscher kontrolliert wurden. In der Geschichtswissenschaft wird der Personenkreis der Deutschen als deutschstämmig bezeichnet. Heute werden im Ausland lebende Deutsche ebenfalls so bezeichnet. In der Geschichte bezog sich Deutschstämmigkeit auf alle deutschen Gebiete vor 1871 […]
Februar 24, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Reformationszeit, Religion, Städte
Wittenberg bzw. amtlich als Lutherstadt Wittenberg bezeichnet, ist eine Stadt mit circa 45.000 Einwohnern in Sachsen-Anhalt. Erstmals erwähnt wird die Stadt als kleines Dorf im Jahr 1180. Damals gehörte die Gemeinde zum Herzogtum Sachsen, welches 1296 ins Herzogtum Sachsen-Wittenberg überging. Ab diesem Zeitpunkt wurde Wittenberg zur Hauptstadt des Herzogtums und behielt diesen Status auch im […]
Februar 23, 2025
Kategorie(n): Deutsche Geschichte, Neuzeit, Preußen
Preußen ist eine historische Region, welche am Ostseeraum des heutigen Litauens, Polens und Deutschlands verläuft. Benannt ist dieses Gebiet nach den Pruzzen, einem slawischer Stamm – welcher dort bis ins 13. Jahrhundert siedelte. Während des Hochmittelalters begann der Deutschritterorden dieses Gebiet zu christianisieren, ließ sich dauerhaft nieder und gründete den Deutschordensstaat. Ab 1309 residierte der […]